Mould King gegen Lego | Der 800 Euro Lego UCS AT-AT gegen den 200 Euro Mould King AT-AT im Vergleich

preview_player
Показать описание
Im neuen Video der Noppenstein Stube treten der Lego Star Wars UCS AT-AT 75313 und der Mould King AT-AT 21015 gegeneinander an.
Ich vergleiche die beiden Sets. Welcher ist besser. Lieber 800 Euro für Lego ausgeben oder 200 Euro für Mould King.
#Lego #Mouldking #Klemmbausteine

Mit dem Code: Noppenstein-Barweer

*Affiliate Links
Die Links könnt Ihr nutzen wenn Ihr mich unterstützen möchtet. Wenn Ihr über den Link einkauft bekomme ich eine kleine Provision die es mir ermöglicht euch weitere Sets zu zeigen.
Der Link ist für euch völlig kostenlos und ihr müsst nichts extra bezahlen.
Solltet Ihr diese Links nutzen " Ein dickes Dankeschön!"

Noppenstein Stube auf Instagram

#Werbung
Ich werde oder wurde für das Video nicht bezahlt. Die Produkte habe ich selbst erworben

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:

LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe. Ich werde nicht von der LEGO Gruppe gesponsert oder unterstützt.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Also abgesehen vom Preis (würde niemals 800€ dafür ausgeben) sieht der At-At von lego echt viel besser aus

beefowner
Автор

Nun wenn man 800€ für einen At At ausgeben möchte bekommt man also vier Stück von Mould King dann ist die Wahl für mich eindeutig

dirkrademacher
Автор

Eine Mischung aus beiden fände ich ganz gut. Für mich können es ruhig ein paar sichtbare Noppen sein, weil es dann nicht so glatt gebügelt aussieht. Generell würde ich es sogar noch gut finden, wenn so eine Modell auch Kampfspuren wie Verschmutzungen ect hat.

schorni
Автор

Rein optisch und von den Features her würde der Lego Walker bei mir gewinnen. Verstellbarer Hals und anwinkelbare Beine sind cool, wenngleich der Hals und die Standfestigkeit etwas darunter leiden. Ist ja schließlich auch "nur" ein Display Model.
Die gefliesten Panzerplatten gefallen mir jedoch auch bei MK besser. Ein UCS Set sollte auf der Außenhülle schön glatt sein. Der breite Kopf, der fehlende Unterbau und das etwas merkwürdige Heck sind hingegen Minuspunkte bei MK. Die defekte Seilwinde lasse ich mal außen vor, da sie bei einem Display Model ohnehin keine Rolle spielen würde.

Ok, optisch gewinnt aus meiner Sicht der Lego At-At knapp. Aber er würde mir nicht VIER MAL so gut gefallen, wie sein Konkurrent!
Schon für 400€ hätte ich erwartet, dort keine Aufkleber oder Farbseuche mehr vorzufinden. Für 800 hätte ich erwartet, dass er apportiert und Männchen macht!

luftwolf
Автор

Danke für die Review und die Gegenüberstellung der beiden Sets. Für mich stand der Lego AT-AT nie zur Diskussion, das ist er mir einfach nicht Wert.
Ich habe zwar etwas mehr von MK erwartet und bin jetzt ein wenig enttäuscht aber er kostet auch Grade Mal ein Viertel und es wird ja noch möglich sein die Streben an den Beinen und das Rohr unten drunter zu bauen

FashionVader
Автор

Für mich sieht der Mouldking besser aus rein optisch ....preis\Leistung gewinnt der Mouldking auch.der Mouldking steht stabiler....gewinner ...

dominikkuhn
Автор

Danke für den Verleich, das ist wirklich ein super Video. Ich finde auch dass die Bewaffnung beim Lego AT-AT etwas detailierter und dadurch schöner ist. Und auch der bewegliche Hals ist mit diesen Schläuchen einen Tick schöner. Aber in allen anderen Punkten finde ich den Mould King deutlich vorne. 🙂

peterheynen
Автор

Für 600 Euro günstiger kann man damit leben das der Mould King etwas schief steht .Ich denke wenn man die tiefere Seite mit einer plate unterbaut, dann müsste er auch gerade stehen. Wenn er in ein Diorama steht dann fällt es nicht auf. Für die 600 Euro kann man ja noch gut Stormtrooper und Snowspeeder dazu kaufen.Die Inneneinrichtung kann man dann auch noch ändern wem es so nicht gefällt.
Ich würde mir den Mould King kaufen. Wie immer ein gutes Video Gruß Rainer

rainer
Автор

Entscheidung ist gefallen, mould king ist bestellt, danke fürs Video

beuthengucio
Автор

Sehr guter und detaillierter Vergleich. Insgesamt finde ich in diesem Fall sogar die Lego Umsetzung etwas besser. Aber niemals im Leben würd ich das Lego Teil für den Preis kaufen, dann lieber den MouldKing. Da ist einfach nur ein gesundes Preis-Leistungsverhältnis gewahrt

uff
Автор

Eigentlich schon eine Frechheit, dass Lego einfach 800 Euro verlangt ich glaube viele vergessen wieviel Geld das ist, für ein wenig Plastik. Die Preispolitik von Lego lässt zu wünschen übrig. Ich meine mit dem Geld könnte man 4-mal das Modell von Mould King holen, was wirklich sehr gut aussieht.

labuis
Автор

Vielen Dank für dieses Review. Ich war bzgl. des MK AT-AT noch am Grübeln. Das Video hat meine Kaufentscheidung erleichtert. Lego ist einfach indiskutabel, sofern man keine Lego-Brandings auf seinen grauen Zellen hat. Weiter so!

kilianmeier
Автор

Zusammengefasst lässt sich sagen:
Lego ist was für reiche Poser die sich über Marken und Statussymbole definieren,
Mould King für Leute die einfach Freude an Klemmbausteinen haben.

nuneke
Автор

Moin, danke für das tolle Video. Hab mir schonmal für den Mould King 2x das Stormtrooper Battle Pack von 2022 gekauft. Jetzt fehlt nur noch der AT-AT und von Bricklink noch 2 Piloten usw.

darthmaul
Автор

Vom aussehen gewinnt für mich der Lego. Trotzdem sind 800 euro das einfach nicht wert.

martingladrow
Автор

Da gefällt mir der Mould King AT-AT deutlich besser als der von Lego. Beim Lego Set stören mich neben dem Preis vor allem die vielen sichtbaren Noppen. Sieger ist für mich ganz klar Mould King.
Vielen Dank für das tolle Video von dir. Vg Andy

andysklemmbausteine
Автор

6:15 find ich ein bisschen witzig, dass du gegen die Noppen außen bist obwohl dein Kanal Noppenstein Stube heißt.

StarWarsExpert_
Автор

Die Seilwinde mit der BluBrixx Akku Box funktioniert tadellos bei mir . Wichtig ist nur das man für ein bisschen Gewicht eine Figur am Haken macht. Und das Seil muss hinter die Umlenkrolle 🙂 Danke für den Vergleich 👍

Franky-
Автор

Das Teil ist cool :) paar Umbauten damit die Minifigs rein können und dann ab dafür :) steht auf meiner Wunschliste. :)

foxbrixx-wirliebenklemmbau
Автор

Der Preisunterschied ist natürlich schon enorm. Hab den Lego UCS AT-AT gekauft, wird sicher ein Spaß den aufzubauen. Finde aber den Mould King irgendwie von aussen nicht so schön, die ganzen glatten Fließen gefallen mir irgendwie nicht, sieht mir zu aalglatt aus und es ist ja Lego da finde ich es nicht so schlimm wenn man noch die Noppen sieht.

germanbricker