PV Anlage kühlen - Bringt 25% mehr Ertrag!

preview_player
Показать описание
Was bringt es eine PV Anlage mit Wasser aus dem Gartenschlau zu kühlen?
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Einfach die PV Module in den Schatten stellen, wo es kühler ist ;)

neptun
Автор

Deckt sich definitiv mit meinen Ergebnissen! Ich hab meine Anlage allerdings indirekt gekühlt, indem ich unter die Paneele eine Schlauchspirale befestigt hab.
Du kannst allerdings weitere 40% mehr rausholen, indem du die Anlage auf eine Baustütze montierst und somit der Sonne nachführbar machst👍🏻

Wer mehr Infos dazu braucht, schreib einfach 👍🏻

jakobhuber
Автор

Ja doch ... über 20% Unterschied kann ich selbst bei Luftgekühlten Modulen (also windige und windstille Tage) bereits bestätigen, Wasser nimmt da dann nochmal deutlich mehr Wärme mit ...
Für Module soll man, meines Wissens nach wegen der Gefahr der Verkalkung, kein Leitungswasser nehmen ... Abgesehen davon hätte ich bei dem krassen und plötzlich auftretenden Temperaturunterschied durch das kalte Wassers echt Angst vor Spannungsrissen 🙀...
Ungeachtet dessen ein klasse Video und eine super Veranschaulichung was den Temperaturkoeffizient angeht! 👍

sirfex
Автор

Interessanter Versuch! Könnte es aber sein das es zu Kalkablagerungen auf den Panels kommt wenn man Leitungswasser benutzt? Evtl. wäre Regenwasser besser.

wowbagger
Автор

Ich denke man müsste da schon zb. die Rückseite kühlen - mit Wasser oder besser Kühlmittel und Wärmetauscher, der dann aus der Hitze von den Solarpanels das Brauchwasser erhitzt. Problem ist halt nur, dass man gerade an so heißen Tagen halt wenig heißes Wasser benötigt. Und da wo man es im Winter für die Heizung nehmen könnte, ist da halt auch recht wenig Wärme auf den Solarpanels.
Was man ggf. machen könnte (war eine Idee von mir, weiß nicht ob die Funktioniert) - im Sommer die Wärme von den Räumen und oder Solarpanels mit Wärmepumpe quasi ein paar Meter Tief ins Erdreich bringen - und dann im Winter die Wärmepumpe umgekehrt aus dem erwärmten Erdreich dann holen.
Nur wird man da wohl entsprechend viel Heizschlangen im Boden verlegen müssen, damit man da wirklich Wärme so lange speichern könnte.

christiang.
Автор

Erstaunlich wie stark der Effekt ist 😮
Was war das für eine Wärmebildkamera?

HeliFreak
Автор

Ich würde schon mal wegen den Kalk im Leitungswasser das nicht machen, denke das geht keine 2-3 Wochen gut dann sind kalk rückstände auf den Modulen. Diese zu entfernen ist dann sehr schwierig

maiermarkus
Автор

Cooles Projekt. Hat mich schon lange interessiert, wie viel das ausmacht.
Jetzt fehlt noch eine praxisgerechte Umsetzung. Vermutlich ist der Nutzen aber fraglich, wenn du mit einer Pumpe wieder Strom verbrauchst, den du gerade zusätzlich erzeugst. Und Wasser aus der Leitung ist auch nicht sinnvoll.
Du könntest dein Poolwasser hochpumpen und damit aufheizen. Dann hätte der Pool auch schnell angenehme 40 Grad 🙂

JoeW
Автор

Ich merk das bei meinen 2 Teilen auch so stark. Hitze ist tödlich für die Platten, an heissen Tagen kommt eine Platte nur auf 270 Watt von den 400. Hat es Schatten durch Wolken und ist Kühler dann kommen sie auf ca. 350 Watt.
Den peak von 400 erreicht eine Platte nur unter Idealisten Bedingungen für ein Paar Sekunden, erwärmt sie sich geht's sofort runter.

hansdampf
Автор

Kann man seine Bachelorarbeit auch nur bei der Hochschule schreiben, also nicht bei einer Firma. Würdest du so etwas empfehlen?

schiviwashens
Автор

Vielleicht wäre es einen versuch wert die Module mit Pelztierelementen zu kühlen

JurijMi
Автор

Ich vermute, dass es einen Grund gibt, dass die Solarplatten bei Großanlagen nicht standardmäßig gekühlt werden. Es könnte u.a. daran liegen, dass sich die Wärme genau dort konzentriert, wo die Platten nicht gekühlt werden können - auf der sonnenzugewandten Oberfläche. Vielleicht liegt es auch daran, dass es zu kalt werden kann. Man könnte dann jedoch auch Glykol verwenden.

Da die Solarplatten ja schräg stehen, dürfte es meiner Einschätzung nach jedoch möglich sein, einen Kühleffekt zu bewerkstelligen, ohne das Wasser aktiv pumpen zu müssen. Ggf. ist die Wärmeentwicklung jedoch auch wieder zu gering.

onkelfabs
Автор

Hattest du deinen Gartenschlauch auch gut geerdet PSA VDE eingehalten?!? 😉

U_H
Автор

Bei uns pflastern sie sogar die Seen zu, wegen dem Effekt 🙂

stegi
Автор

LinusTechTips hat da mal ein Video zugemacht.
Er hat Panele mit eigebauten Wasserkreislauf bei sich zuhause auf den Dach installiert, wodurch sie gekühlt bzw das Wasser durch die Panele erwärmt wird. Die sollen bis zu 30(?)% effizienter sein

jerri
Автор

Wasser entkalker kosten nicht die Welt, außerdem sollte nach Möglichkeit spühnebebl (Verdunstungswärme) zum kühlen benutzt werden, damit kühlen die Solaranlage mit weit weniger Wasser 😊

erolflyn
Автор

muss nur mehr praktikabel machbar sein, wär eine super sache

matrabyte
visit shbcf.ru