Riesenbärenklau - die wichtigsten Infos

preview_player
Показать описание
Der Riesenbärenklau ist eine Pflanze, die ursprünglich aus dem Kaukasus stammt, und sich in Europa und Amerika als ein Neophyt ausbreitet. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 3 m erreichen und gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Der Grund, weshalb wir uns vor der Pflanze in Acht nehmen müssen liegt in ihrer Giftigkeit. Die Sekrete der Pflanze sind phototoxisch. Das bedeutet, dass sie das volle Potenzial ihrer Giftigkeit erst zusammen mit Sonnenlicht entfalten. Die wichtigsten Komponenten, die dafür verantwortlich sind, sind so genannte Furocumarine. Kommt man mit dem Sekret der Pflanze in Kontakt, passiert zunächst nicht viel. Wenn die betroffene Stelle jedoch mit Sonnenlicht bestrahlt wird, entfalten die Inhaltsstoffe ihre toxische Eigenschaft und es kommt zu starken Rötungen der Haut und anschließend zur Bildung von Blasen. Diese Pflanze kann uns so übel zu richten, dass wir aussehen, als hätten wir uns schwere Verbrennungen zugezogen. In manchen Fällen kann es sogar zu systemischen Reaktionen, wie zum Beispiel Schweißausbrüchen und Kreislaufbeschwerden kommen. In einigen Fällen treten diese Symptome erst einige Tage nach dem Kontakt mit der Pflanze auf. Die Pflanze kann ihre Giftstoffe eventuell auch an ihre Umgebung abgegeben, weshalb es sogar zu Reaktionen kommen kann, wenn man sich nur in der Nähe der Pflanze lang genug aufhält. Wenn man mit dieser Pflanze in Kontakt gekommen ist, sollte man sich die Hände umgehend mit Seife und am besten mit Spiritus reinigen, um Schlimmeres zu vermeiden. Auch sämtliche Geräte, wie zum Beispiel Messer, mit dem man die Pflanze abgeschnitten hat, mit Seife und Spiritus reinigen.

Meine Bücher:

Meine Ausrüstung:

Bei allen Links, die mit einem Sternchen * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliatelinks, die mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammenhängen. Wenn ihr die Produkte über diese Links bestellt, würdet ihr mich finanziell unterstützen, weil ich dadurch eine kleine Provision bekomme. Der Preis ändert sich für euch nicht.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Super Video. Der Ton ist erstklassig, die Investition hat sich gelohnt.

paffpaff
Автор

Der Ton ist wirklich besser, es klingt reiner. Ausserdem sehr informatives Video!

wolkenweich
Автор

Die Tonqualität ist auf jeden Fall deutlich besser👆🏻

vogelspinnenco
Автор

Mal wieder ein sehr interessantes Video 👍🏻

vogelspinnenco
Автор

Warum identifiziere ich dich mit dieser geilen Abspann Melodie, danke für das informative Video.

thebarrytree
Автор

Super Video und sehr informativ, wie alle deine Beiträge!
Deine Stimme klingt sehr gut mit dem neuem Gerät.

Lustenau
Автор

Der Ton ist Super, voher war es klang es immer irgendwie Hallig.

silaslarcher
Автор

Ja ich kenne die Pflanzen die sind schon fast eine Plage Danke schön ! Der Ton ist Spitze. Lg Christian 😊👍😊👍😊👍

christianswelt
Автор

Deine Videos sind wirklich sehr informativ 👍🏼 aber für meine Arme ist es jetzt zu spät! Habe diese Pflanze echt unterschätzt.

Eierkopfpenis
Автор

Das Hemd hätte offener nicht sein können. 💁🏻‍♂️

Graf_Leo_von_Caprivi
Автор

Der Ton ist perfekt, so wie das Video

Leon-gjfk
Автор

Cool. Hatten wir neulich im Unterricht (=

Leo-uubs
Автор

Ja der Ton klingt Reiner ist sehr gut. Schönes Video

timokohler
Автор

Wie immer sehr schönes Video. :)

Könntest du bitte mal was über Springspinnen machen?

Stimme klingt nun Perfekt

adolfhipster
Автор

Bei uns nennt man die Pflanze Herkulesstaude. Als kleinere Kinder haben wir die Pflanzen oft mit Stöckern verprügelt, weil wir nicht um deren giftigkeit bescheid wussten. Das änderte sich als meinem Freund dann irgendwann einmal ein paar Tropfen von deren Saft ins Gesicht spritzen, als wir eine zerschlugen. Bis heute hat er eine kleine Narbe unter dem Auge.

dunpeal
Автор

Der Ton und die Klangqualität ist sehr gut. Gruß Desiree ❤️

gillesvilleneuve
Автор

Ich habe gelesen, dass Schafe und überhaupt Weidetiere diese Pflanzen unbeschadet und sogar gern fressen. Stimmt das?
Und wenn der Saft nur in Verbindung mit Sonnenlicht giftig wirkt, müsste der Riesenbärenklau in der Nacht oder bei künstlichem Licht doch völlig harmlos sein (vorausgesetzt man wäscht alles vor Tagesanbruch wieder ab). Man müsste die Blätter dann sogar essen können. (also, nicht dass ich's versuchen würde.)

mnzfg
Автор

Sehr informativ! Würde Hitze das Gift auch neutralisieren?
Die neue Ton-Qualität ist super!
Danke 😀

mdi
Автор

Gutes informatives Video mit Bärenklau habe ich schon Bekanntschaft gemacht allerdings ein paar Jahre her war nicht so angenehm die Blasen heilten bei mir sehr gut ab. Die Tonaufnahmen sind gut kann man so lassen

Snupyanupy
Автор

Die Tonqualität passt schon, aber klingst wie ein Lüstling ;-)

erichloidfelder