Der Streit um die Braunkohle | Quarks

preview_player
Показать описание
Eine Sendung aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2017).

Das Rheinische Braunkohlenrevier ist mit seinen vier Kraftwerken die größte Kohlendioxidquelle Europas.

Um an die Vorkommen der wertvollen Braunkohle zu gelangen, die sich unter den Bäumen des Waldes befinden, wird seit 40 Jahren beispielsweise der Hambacher Forst abgeholzt. Im Oktober 2018 soll hier die nächste Rodungssaison beginnen.

Umweltschützer wollen das verhindern und besetzen den Forst in Baumhäusern. In diesen Tagen lässt daher der Energiekonzern RWE den Forst durch die Polizei räumen. Seit Jahren läuft dieser Streit um die Braunkohle.

Autoren: Michael Ringelsiep, Lars Tepel, Sonja Kolonko, Daniel Münter, Mike Schaefer, Birgit Quastenberg und Karin de Miguel Wessendorf

---

Quarks auf Facebook:

Besuche auch:

Quarks auf Instagram:

Hier gelangst du zum Clip in der WDR-Mediathek:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn du einen Wunsch frei hättest welcher wäre das ? ...hier bleiben .
Das hat mich sehr berührt

peterkalender
Автор

25:35 Was kostet Heimat? Auf den Punkt gebracht!

seppkernig
Автор

Kompliment! Ich finde Ansichten von Betriebsrat, Aktivisten und Bürgern sehr gut gegenübergestellt und Ranga moderiert es sehr interessant und vielschichtig!
Man muss auch mal betonen wenn etwas einfach gut ist.

BigBellyEd
Автор

25:50 da kütt beim alten Luxemburjer mit indischen Wurzeln doch glatt de Rheinländer dursch.

albernererhelge
Автор

Danke fürs Weglassen von überdramatisierender Musik ab 33:00
Quarks bzw. Rangar sind sehr respektvoll, was ich immer wieder hoch anrechne.

genialitaeter
Автор

33:30 wie wenig manche Leute (Dieser Mann) im Gegenteil zu den Industrien (Braunkohleabbaufirma) verlangen...

gigamoritz
Автор

Wenn ich mein Haus auf dem Dorf neu verputzen will, muss ich strenge Auflagen und Regeln beachten, weil das Haus unter Denkmalschutz steht. Und anderswo reißen Gigakonzerne ganze alte Dörfer einfach ein. Wo ist da der Denkmalschutz?

benjaminhesse
Автор

Bei dem älteren Ehepaar, das enteignet wird, kamen mir einfach nur die Tränen. Traurig genug, dass die Natur zerstört wird, aber diese Einzelschicksale machen es noch ein Stück schlimmer.

Laura-rvgq
Автор

Es ist so schmerzlich anzusehen. Quarks, mich würde interessieren wie geht es dem Ehepaar heute?

mademoisellejulie
Автор

Erst spricht der Yogi Hochdeutsch, aber je länger die Doku geht, umso mehr kommt Kölsch durch.^^

eadghe
Автор

Wir Rangar einfach so geil Dialekt redet, der Hammer!!

Savedavegrave
Автор

Interessant, Nachdenklich machend und Bewegend! Ein schwieriges Thema.

Schmittminister
Автор

Klasse Doku über ein topaktuelles Thema. Gerade die Aufschlüsslung der Effizenz der verschiedenen Kraftwerke war Aufschlussreich.

PepsiPunisher
Автор

Brandaktuell wie nie. Danke fürs Hochladen!

SeazBreeze
Автор

26:30 Der Mann kann einem so leid tun.

Fischi
Автор

Wer dachte sich auch kurz bei 20:15 "Der heizt bestimmt mit Braunkohle" 🤣

benjaminfrohlich
Автор

Was soll man dazu sagen... Für diese Leute ist Heimat verkäuflich! Applaus

hanswurst
Автор

7:50 Wie die Leute hier früher am Strand... die Urbewohner :)

Interceptor
Автор

Ich vermisse insbesondere gegen Ende klare Zahlen zu Stromverbrauch, Stromerzeugung, Anteile, Verfügbare Leistung, Garantierte Leistung, was getan werden muss um das zu verbessern etc.

perahoky
Автор

Ich wohne direkt neben dem Tagebau Garzweiler aber habe mich ehrlich gesagt noch nie wirklich damit groß auseinander gesetzt. Ich bin nur damals öfters mal hingegangen mit meiner Familie, und dachte mir immer nur :, ,Wow, das sind aber große und coole Bagger!" und jetzt solch ein Video zu sehen und so viel darüber zu erfahren.. Puh.

Bedoz