Warum Strom in Deutschland so teuer ist – Shortcut | DER SPIEGEL

preview_player
Показать описание
Warum ist Strom in Deutschland so teuer? Grüne Energie setzt sich durch, doch ohne Atomkraft und fossile Energieträger wie Kohle und Gas bleiben Unsicherheiten. SPIEGEL-Redakteur Benedikt Müller-Arnold erklärt, warum Deutschland Strom importiert und was die Preise hochtreibt.

Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht’s zur Umfrage:

🔔 Jetzt abonnieren und Glocke aktivieren, um keine Folge zu verpassen:

Folge dem SPIEGEL auch auf Insta und TikTok:

#SPIEGELShortcut #Strompreis #Erneuerbare

00:00 | Intro
02:26 | Vier Mythen über Strom
03:18 | Ist unsere Stromversorgung sicher?
11:21 | Wie grün ist unser Strom?
18:06 | Ist unser Strom zu teuer?

►►►

► Host: Maximilian Sepp
► Redaktion: Kolja Fach
► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Dirk Schulze
► Produktion: Ilyass Alaoui
► Postproduktion: Kolja Fach, Philipp Fackler
► Social Media: Anna Girke
► Musik: Above Zero

►►►

Links zur Folge:

Woher der deutsche Strom kommt – und wie viel er wirklich kostet:

Die Schattenseiten des Solar-Booms:

►►►

»SPIEGEL Shortcut« ist ein Videopodcast von ©2025 DER SPIEGEL
Neue Folgen gibt es täglich hier und überall, wo es Podcasts gibt.

►►►
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

E Fahrzeuge und Wärmepumpen sind nicht das Problem sondern die Lösung!

davidschmitt
Автор

Wer in D 40 ct pro Kilowattstunde bezahlt sollte dringend seinen Anbieter wechseln. 30 ct sind aktuell normal.

Balli_
Автор

Es ist einfach unseriös, den Menschen zu erzählen, dass französischer Atomstrom relativ kostengünstig ist. Das Gegenteil ist der Fall: Der EDF Konzern schiebt mittlerweile einen Schuldenberg von 64, 5 MILLIARDEN Euro vor sich her.

powermonkey
Автор

Genau, billiger und sicherer Atomstrom aus Frankreich. Der Mann hat wohl vergessen, dass Frankreich im vorletzten Sommer massiv von deutschen regenerativen Strom gestützt wurde. Er sollte sich auch mal anschauen, wie gigantisch subventioniert der Strom in Frankreich ist. Vor allem die gigantischen Schulden des Betreibers...

TM-oovr
Автор

Kein Wort zum Ausbau der Netzgroßspeicher, dem Smartmeter-Ausbau, Netzentgelten oder Strompreiszonen - schade. Und wie viele Optimierungen hier in den letzten zwei Jahren eigentlich passiert sind oder halt die wahren Kosten der Atomkraft...

LeVoDECoM
Автор

Scheindebatten um Atomstrom zu propagieren hilft niemandem, und im Ausland wird der Strom auch immer teuerer

mikefortune
Автор

Ich finde es abenteuerlich zu behaupten, dass Atomstrom "relativ günstig" wäre - in Vergleich zu welchem anderem Strom?
Prof. Lesch und z.B. das Fraunhofer Institut sagen es wäre die teuerste Art Strom zu erzeugen! Und bei deren Berechnungen sind weder Baukosten-Subventionen, Risikovorsorge, Enlagerung von Müll und Rückbaukosen enthalten....

magnusnommensen
Автор

Ich studiere derzeit im Master Elektrotechnik, wo es inhaltlich genau um die besprochenen Themen geht und ich muss sagen, dass der Gast (Benedikt) es echt aller super erklärt. Sehr angenehm auch, dass da mal so unaufgeregt und faktenlastig drüber gesprochen wird!

fengio
Автор

Ref Abschaltungen 05:05 - Bei der Abschaltung von fossilen Kraftwerken wird immer vorher eine Verträglichkeitsprüfung durchgeführt um eine Unterdeckung zu verhindern um eben zu verhindern. Es sollte also im aktuellen Regelwerk nicht dazu kommen, dass zu viel Kraftwerke ohne Alternativen abgeschaltet werden.

adlerweb
Автор

Ja es waren diese 6% die Import wurde, aber das ist ein durchschnitt über das ganze Jahr, das zeigt aber nicht die Spitzenlasten der Importe an...

DarkMarko
Автор

Atomstrom wäre die dümmste Möglichkeit Strom zu erzeugen weil wir uns damit wieder abhängig vom Ausland machen würden.Auch die Erzeugung von Atomstrom kostet ohne Subvention und Nebenkosten bis zu 42 ct.Dann kommen noch unvorstellbare Kosten für Rückbau und Atommüllentsorgung dazu.Ein Endlager ist in frühestens 40 Jahre eventuell in Sicht.Die momentane Zwischenlagerung kostest uns bereits jetzt schon Unsummen.Wir haben eine momentane Stromerzeugungsleistung von 62% aus dem EE Bereich.Dabei handelt es sich um eine volatile Stromerzeugung.D.h., daß wir Kraftwerke brauchen, die sich auch problemlos hoch und runterfahren lassen so wie es mit Gastkraftwerken möglich ist, und auch bei Kohlekraftwerken fast genauso gut möglich ist.Bei AKws ginge das nicht, die lassen sich nur schwer in der Erzeugungsleistung regulieren, und sind deshlb für uns in D allein schon aus diesem Grund nicht einsetzbar.Das wir keine Akws brauchen sagen auch die Wissenschaftler wie Prof.Michael Sterner, Herr Prof.Volker Quaschning, Herr Prof.Stefan Krauter, Frau Prof.Claudia Kempert, Herr Prof. Harald Lesch.und weitere.

willihorrmann
Автор

Sehr guter unaufgeregter faktenbasierter Beitrag zu einem ganz wichtigen Thema - und das vom Spiegel - besser als erwartet - vielen Dank und bitte weiter so!

nvca
Автор

Wo ist der Hinweis das die tausenden Biogasanlagen einen großen Beitrag zur Netzstabilität leiten könnten, wenn es politisch gewünscht wäre.

veitland
Автор

Danke für einen aktuellen Überblick über die Zusammenhänge, ganz pragmatisch und unaufgeregt.

ralfangermann
Автор

Ich hab letztes Jahr 38ct bezahlt, obwohl mir Ende 23 noch mitgeteilt wurde: zum bei Eon, der Preis steigt nicht. Super! Wurde dann doch teurer.... und diese Jahr dann statt 38 auf 43..hab jetzt den Anbieter gewechselt und kostet dann 33ct. Ich dachte Wind und Sonne schicken keine Rechnung? Komisch..

carstenwachter
Автор

wenn viel strom aus erneuerbarer energie im netz ist, dann ist der strom billig in deutschland.
d.h. aus meiner sicht: erneuerbare weiter ausbauen und bidirektionales laden/entladen von autos massiv ausbauen um den erneuerbaren strom speichern zu können.

mvb
Автор

Stromspeicher (z.B. auch die BEV Akkumulatoren nutzen), Wasserstoffproduktion bei Überkapazität, das sind alles lösbare Probleme und die Verbrennung fossiler Energieträger (insbesondere russischen Gases) sollte keinesfalls weitergeführt werden!
Evtl. sollten mal die untersucht werden um den Preis zu senken.

RalphReichts-jpge
Автор

Energiespeicher ist die Lösung. Wird viel zu wenig drüber gesprochen. Wir brauchen einfach massiv viele kleine Energiespeicher über das Land Verteilt.

DeviatorBytes
Автор

Atomstrom aus Frankreich ist für die Franzosen langfristig sehr teuer! Aber wenn wir davon profitieren können um unseren Umstieg auf Erneuerbare etwas weniger teuer zu machen sollte man das nutzen. Langfristig natürlich keine Lösung....deswegen benötigen wir Großspeicher!

HeikoElectric
Автор

Ich verstehe die Argumente für unseren Strompreis immer noch nicht. Da wird auf Netzentgelte etc verwiesen, aber andere Länder müssen auch den strom transportieren. Wer macht sich zu lasten der Verbraucher die Taschen voll?

carstenmueller
visit shbcf.ru