filmov
tv
Eliteeinheiten: Heeresbergführer der Bundeswehr - Gefecht im Hochgebirge Teil 3/4 | Doku
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/O1laAw5i8PE/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Die Soldaten der Gebirgseinheit der Bundeswehr sind oft in schwer zugänglichen Regionen im Einsatz. Kranke oder Verletzte können in solch einem Fall nur mittels Helikopter zur nächsten Versorgungsstation gebracht werden. Zur Ausbildung der Heeresbergführer gehört daher auch die Luftrettung: Aus dem fliegenden Heli müssen sich die Soldaten abseilen können, um Mensch und Material zu bergen. Größte Gefahr für die Anwärter: Tückische Abwinde, die Flugzeug und Seil ins Schwanken bringen können.
Heeresbergführer der Bundeswehr - alle Teile
Was sind Heeresbergführer?
Ein Heeresbergführer ein speziell geschulter Soldat der Gebirgstruppe, aber auch anderer Truppenteile der Bundeswehr, die gegebenenfalls Aufträge im Gebirge oder unter winterlichen Bedingungen erfüllen müssen.
Heeresbergführer kann werden, wer als Soldat auf Zeit oder Berufssoldat der Laufbahngruppe der Offiziere oder Unteroffiziere angehört. Skiläuferisches Können, gute Kondition und die Beherrschung des vierten Schwierigkeitsgrades im Vorstieg und im alpinen Felsgelände sind Voraussetzungen für die Ausbildung zum Heeresbergführer.
Aufgaben
- Beratung der Kommandeure und Einheitsführer bei der Planung und Durchführung des Dienstes im Gebirge
- Ausbildung der Soldaten für den Dienst im Gebirge
- Leitender und Durchführender bei Einsätzen im schwierigen Gebirgsgelände und bei Bergrettungseinsätzen
- Berater und Betreuer der Soldaten bei außerdienstlichen Bergtouren
- Mitwirkung bei der Auswahl und Ausbildung des Heeresbergführer-Nachwuchses
Der WELT Nachrichten-Livestream
Abonniere den WELT YouTube Channel
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Unsere Reportagen & Dokumentationen
Die Mediathek auf WELT.de
Besuche uns auf Instagram
Video 2019 erstellt
#Bundeswehr #Heeresbergfuehrer #Doku
Heeresbergführer der Bundeswehr - alle Teile
Was sind Heeresbergführer?
Ein Heeresbergführer ein speziell geschulter Soldat der Gebirgstruppe, aber auch anderer Truppenteile der Bundeswehr, die gegebenenfalls Aufträge im Gebirge oder unter winterlichen Bedingungen erfüllen müssen.
Heeresbergführer kann werden, wer als Soldat auf Zeit oder Berufssoldat der Laufbahngruppe der Offiziere oder Unteroffiziere angehört. Skiläuferisches Können, gute Kondition und die Beherrschung des vierten Schwierigkeitsgrades im Vorstieg und im alpinen Felsgelände sind Voraussetzungen für die Ausbildung zum Heeresbergführer.
Aufgaben
- Beratung der Kommandeure und Einheitsführer bei der Planung und Durchführung des Dienstes im Gebirge
- Ausbildung der Soldaten für den Dienst im Gebirge
- Leitender und Durchführender bei Einsätzen im schwierigen Gebirgsgelände und bei Bergrettungseinsätzen
- Berater und Betreuer der Soldaten bei außerdienstlichen Bergtouren
- Mitwirkung bei der Auswahl und Ausbildung des Heeresbergführer-Nachwuchses
Der WELT Nachrichten-Livestream
Abonniere den WELT YouTube Channel
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Unsere Reportagen & Dokumentationen
Die Mediathek auf WELT.de
Besuche uns auf Instagram
Video 2019 erstellt
#Bundeswehr #Heeresbergfuehrer #Doku
Комментарии