Joseph Schumpeter: Die Kraft der schöpferischen Zerstörung als Erklärung des Konjunkturzyklus (4.5)

preview_player
Показать описание

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn wir mal solche Dozenten an der Uni hätten, wäre mein tägliches Leid um ein vielfaches gemindert. Möge Gott dich schützen.

PsychVolK
Автор

Sehr gut anhand mehrerer Beispiele erklärt!

Alex-rlkj
Автор

Wieder sehr aktuell in heutigen Zeiten

Ralewinski
Автор

Das Original-Theorem steht bei Marx im Kapital Band 1in den Abschnitten über die relative Mehrwertproduktion.

JMM
Автор

Wäre es nicht denkbar, dass Aufgrund der (schöpferischen) Zerstörung bei der Digitalisierung die Marktmechanismen selbst außer Kraft gesetzt werden und bisherige Einteilung in Markt und Planwirtschaft nicht mehr so richtig funktionieren mit dem bisherigen Instrumentarium? Data Mining, Skalierungseffekte, Echtzeitanalysen, Entscheidungsalgorithmen etc. Vollständige Automatisierung in der Produktion -> Keine Arbeit mehr gegen Geld. Etc. etc. Braucht es hier nicht wieder neue Konzepte und Theorien?

benjamindilorenzo
Автор

17:06 : "..Wahnsinn wie schnell sich die Gewichte ändern" - stimmt, allerdings gilt das für beide Seiten.

sueton
Автор

Schade dass nicht auf den Monopolismus als notw. Bedingung eingegangen wurde. Schließlich kann es sich ein Wettbewerber in einem "perfekten" Markt nicht leisten zu forschen bzw ist dabei begrenzt. Dies funktioniert erst durch Skaleneffekte, was ja hin zum Monopolisten führt.

laurenz
Автор

5:26 Erklärung der Zyklen durch Innovationen 12:10 vor großer Weltwirtschaftskrise krasse Innovation eingeführt

FG-fcyz
Автор

Super erklärt mit sehr anschaulichen Beispielen. Aber was ist denn bitte ein Gebrikfabäude😂.

dirkvonhoegen
Автор

5 Jahre später: Batterien immer noch teuer - weil die Rohstoffe knapp sind und bleiben werden.

goldengambler_OG
Автор

Toll das sie auch unpopuläre Sichtweisen vermitteln!
Schumpeter hat das mit mitte 20 in 600 Seiten gepackt.

JK-kumj