ECM Classika PID Espressomaschine

preview_player
Показать описание
Vorstellung der ECM Classika PID und der ECM Casa Espressomaschine

Ein paar Daten zur Maschine:
ECM E61 Brühgruppe
0,75 Liter Edelstahlkessel
PID-Steuerung
Gewicht: 18,5 Kilo
Maße (ohne Filterträger) B x T x H 250 x 427 x 395 mm

Ergänzung zur PID Kesseltemperatur:
Im normalen Kaffeemodus errechnet die PID eine Brühtemperatur und zeigt diese an. Die gewünschte Brühtemperatur könnt ihr auch in der Einstellung verändern. Bei z.B. 92 Grad Brühtemperatur hat der Kessel aber etwa 106 Grad.
Wenn Ihr nun auf Dampf umstellt, dann zeigt die PID die wirkliche Kesseltemperatur und heizt dann von diesen 106 Grad auf z.B. 120 oder 130 Grad hoch. Auch diese Temperatur könnt ihr selbst bestimmen.
Wenn Ihr die Dampffunktion wieder abschaltet, dann springt die Anzeige wieder auf die Brühtemperatur. Die Maschine braucht dann Zeit um abzukühlen.

Links zu unserer Webseite:

Transparenz:
Alle im Video verwendeten Produkte wurden regulär gekauft und wurden nicht von den Herstellern oder Zulieferer zur Verfügung gestellt.

Welter & Welter GmbH
Hohenstaufenring 72
50674 Köln

Moderation, Inhalt: Philipp Welter

Kamera, Schnitt: Sebastian Meyer-Köring
WeiterWieBesprochen
FOTO FILM GESTALTUNG
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Perfekte Moderation. Sachlich, flüssig, manuskriptreif, ohne störendes Kasperltheater wie bei manch anderen. Das hat mir die Wahl zwischen der Classica und der Puristika sehr erleichtert. Herzlichen Dank! ☝️😌

Wissensmeer
Автор

The ECM Classika is a great machine in every respect.
Stainless steel boiler,
no hoses in the water reservoir.
Superb built and finish.
And the way you are making a cappuccino is rather fast.
This way first making an espresso then steaming the milk is more relaxing than the other way round.

HenkZwart-xy
Автор

Vor wenigen Wochen habe ich eine Classika Pid bei Ihnen erworben - eine super Maschine, kann ich nur weiterempfehlen! Dementsprechend: Daumen hoch für das Video!

lukasmpower
Автор

Stellvertretend für alle Eure Videos: einfach super! Hier kann man viel lernen. Wird super gut vorgetragen und erläutert. Interessiere mich eigentlich nur für Kaffeemaschinen, aber habe mich jetzt dabei erwischt, auch Eure Herdvideos zu schauen… 🤦

markusoster
Автор

Danke danke……
Sie habe mir viel geholfen, sehr tolle Video

abdulwaliazizi
Автор

Was leider nie in den Videos erwähnt wird ist der Service von ECM und Profitec (beide Marken sind im gleichen Gebäude und haben den gleichen Geschäftsführer): Meine ECM Technika IV musste im Dezember 2022 zur Reparatur und ich bekam sie erst rund 2 Monate später. Heute war ich mit dem Auto zu ECM (übrigens nicht in Heidelberg, sondern in Bammental) und mir wurde wieder gesagt, es würde etwa 7 Wochen dauern. Wenn das stimmt, ist meine ECM dieses Jahr rund 4 Monate bei ECM im Service. Da brauche ich bald zwei ECM oder Profitec Maschinen, damit ich eine Maschine durchgehend Zuhause habe. Eigentlich kann ECM und Profitec keine neuen Maschinen verkaufen, bis die einen Service haben, der die bisherigen Kunden versorgen kann. Weil wo geht das hin? 9 Wochen Wartezeit? Es ist auch nicht möglich eine Nummer zu ziehen, so dass man seine Maschine noch 5-6 Wochen nutzen kann, bis man an der Reihe ist, so dass man seine Maschine nur für 1 Woche oder 2 bei denen im Service hat. Sie verlangen das man seine Maschine schickt und erst wenn sie eingegangen ist, laufen die 7 Wochen.

markusfrommainz
Автор

Tachchen. Sehr interessante Videos. Bei 07:10 erklärst du, dass bei Dampfaufheizung das Wasser weiter durch die Brühgruppe fließt. Und warum bauen die Hersteller für diesen Betriebszustand nicht einen Beipass per Magnetventil ein? LG

dervorrichtungsbauer
Автор

Meine kommt nächste Woche. Bin schon gespannt auf die ersten Shots:)

Squilliam-Fancyson
Автор

kann man aus der dampflanze z.b. auch teewasser beziehen?

warpheus
Автор

Thanks!
Is the Classika currently delivered “hot” more quickly than the Mechanika (the ECM site indicates rapid heating, but with the E61 groups we're not sure what that means - the water may be hot in the boiler but the group not hot enough)?
Looking at this video, it seems that with this SB, you also need to do Cooling Flushes. Just like with an Hx. In short, SB or Hx, with the E61 group, if I understand correctly, Cooling Flushes are required. Is that correct?
I was thinking that perhaps temperature management is easier than with the Hx (which I know from the Rocket Appartamento I used to own, and the cup quality was variable).
I only drink 4-5 espressos a day and 1-2 milk drinks a week. The only thing that counts for me is the quality of the coffee in the cup.
On the other hand, the Classika apparently has no pre-infusion. Can I simulate it?
Thanks for your help.

back_to_the_bike
Автор

I pretend to understand what you're saying, and the drugs help me imagine, but I'm totally clueless =]

in other news, I just realized how useful "hobbies" can be for learning a foreign language!

chadgregory
Автор

Wie würde man sich entscheiden, diese ECM Classika PID oder Profitec 400?
Ich trinke zuhause meistens nur Espresso täglich und max. 1-2 Cappuccini pro Woche.
Vielen Dank im Voraus für die Antwort
VG
Donny

dunhaowang
Автор

Super Video - Dankeschön 😊. Eine Frage zur Brühgruppentemperatur: wenn sie nur im Brühmodus steht müsste die Temperatur der Gruppe doch extrem stabil sein weil es ein Einkreiser ist und es dürfte doch kein Flush notwendig sein (das nur wenn vorher der Dampfmodus eingeschaltet war). Verstehe ich das so richtig? Danke und Guss aus Bremen

andreas
Автор

Hi, gibt es hierzu auch ein Video zum Entkalken dieser Maschine?😊

Viele Grüße

alexanderb.
Автор

Super Video! Noch eine Frage habe ich: Wie lange braucht dieser Einkreiser um für einen Bezug bereit zu sein nach dem einschalten?

Aaron
Автор

Danke für die kurze und sachliche Erklärung.
Seit zwei Wochen bin ich ebenfalls stolzer Besitzer dieser Maschine.
Eine Frage hätte ich hierzu.
Muss *zwangsläufig* nach dem Milchaufschäumen der Kessel wieder mit Wasser per Pumpenkippschalter gefüllt werden oder ist dies nur notwendig wenn ich im Anschluss direkt einen weiteren Esspresso beziehen möchte(um logischerweise die Temperatur ab zu senken)?

Oder andersrum gefragt…Wenn ich den Kessel nach dem Aufschäumen nicht direkt wieder komplett befülle, tut er dies dann selbst beim nächsten Esspressobezug oder Flushen?

Danke für eine kurze Antwort.

enerchiw
Автор

@Welter-und-Welter-Koeln

Wäre eurer Meinung nach, bei einem Milchgetränke-Anteil von vielleicht 20%, also hauptsächlich Kaffee/Espresso die Classika PID eine zu empfehlende Maschine?

Sie würde mir vom Prinzip her sehr zusagen und gefallen.

Habe schon des Öfteren gelesen, dass das Dampf aufbereiten und Milch schäumen auch auf Dauer nicht so gut für Einkreiser wäre…

Nur wenn man einen recht geringen Milchgetränke-Anteil hat, ist eine Dual-Boiler schon ein großer Schritt, was die Kosten angeht… ein Zweikreiser ist eigentlich keine Alternative die mir zusagt…

Grüße nach Köln❤

bigal
Автор

Hallo, jetzt habe ich noch eine Frage. Ich habe die ECM classika pid. Manchmal passiert, dass die Brühgruppe kalt bleibt, obwohl die Temperatur auf 93 steht. Erst wenn ich die Pumpe einschalte und wieder auschalte wird sie langsam heiß. Woran liegt es?

annaweber
Автор

Hilfe! ! Habe mir heute die ECM Classika PID gekauft und bekomme den siebträger nicht gerade, also irgendwann kann ich den nicht mehr weiter eindrehen. Was soll ich machen? Muss man für so eine Maschine Muskeln haben? ?

annaweber
Автор

So, jetzt habe ich noch eine Frage. Wenn ich die Maschine einschalte, warte ich halbe Stunde und trotzdem ist der pumpendruck nur auf 3. Espresso läuft schon bei 4. Dann geht er erst langsam auf die 10. Ist das normal? ? Wenn er auf 3 ist und ich kurz die Pumpe einschalte springt er gleich auf 10 und geht dann auf 9 zurück. Aber sollte er eigentlich nicht von selber da hinkommen? ? Vielen Dank für die Antworten.

annaweber