Veenhuis Premium Euroject

preview_player
Показать описание
Bei einer Vorführtour quer durch Österreich zeigte Veenhuis/Kverneland das Highlight seiner Gülleinjektoren, den Euroject 3000, angebaut an einem 14 m³ großen Pumpfass. Wir konnten dieses Hightech-Gespann vorab auf verschiedenen Flächen Probe fahren.

Unseren ausführlichen Fahrbericht finden Sie in der Ausgabe 8/2012 des FORTSCHRITTLICHEN LANDWIRTs.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das ist ja richtig gut gedreht worden!!! Da kann ja man etwas abschauen=)
Super Video!!

MyHeidelbeere
Автор

sehr starkes video :)
eins der besten das ihr je hochgeladen habt!!!!
ich bin echt beeindruckt!!!!

mauriceish
Автор

habt ihr au mehr videos von jcb?
und ztu diesm video dieses fass lohnt sich doch nur für lu oder?

xxjoniyxx
Автор

Weiso ringt man die Gülle nicht eincht so aus wie so mit einer normalen Güllefass grmacht wird ?

BiggestFan
Автор

Kann ein 720 vario so ein Fass des 10 kubik hat mit einer Scheibenegge ziehen wenn man lehmige schwerere Böden hat?

johannesprieschl
Автор

wo wurde das gedreht??? in fürstenfeld???

sksturmoststeirer
Автор

mit MwSt kostet Fass + Verteiler an die 200.000€! Da bekomm ich schon nen gut ausgestatteten Claas Avero oder nen kleinen Tucano für. Da bleib ich lieber bei einfacheren Fässern mit Schleppschläuchen

MillerElectrics
Автор

Der Preis tut einem schon in den Ohren weh. Was bringt das Fass eigentlich auf die Waage?

MillerElectrics
Автор

In Holland this is the mandatory way for liquid manure spreading for almost 30 years now. Its to expensive and kills life in the soil. There are no positive results in comparison to spreading with a spreaderplate wich is outlawed in Holland. Tests comparing both methods reveal old-fashion spreading with spreaderplate is better for the soil and the amount of nitrogen getting in the atmosfere in regards with a injector are negliatable.

marcelkroeze
Автор

Währe interesseant wie sich aktuell die Ausbringtechnken schlagen. Das Thema kann nicht aktueller sein als wie Sie vor der Haustüre steht. 2020 bzw. 2025 sind die altbekannten Techniken zumindest in DE überholt und viele stehen vor dem Problem, wie macht man in der Zukunft weiter.

elofos
Автор

KAnn das sein das ihr das Fass in der Nähe von Grieskirchen / OÖ getestet habt
war nähmlich das selbe gespann bei unserem Bauer

jakobhumenberger
Автор

Die Vorführtour war spitze, ich war da als Fahrer dabei.
Das Fass ist echt ei Wahnsinn, ich bin begeistert von der Technik

grabmerwerke
Автор

Sehr gutes Video!
Ich finde es aber sehr übertrieben dieses Fass als bodenschonend zu bezeichnen. Natürlich sieht es kompakt aus, wenn nur eine Achse darunter ist. Doch genau diese Einzelachse sehe ich als Problem. Rechnen wir mal so über den Daumen vie viel Gewicht auf der Achse lastet. 10 t für das Fass, 4.5T für das Schlitzgerät und 14t Gülle. Gibt 28.5 t nur Fass ohne Schlepper. So noch 4 bis 5 t auf die Kugelanhängung ergibt 24.5 bis 23.5t auf der einen armen mörderlichen Achse...
würde dann 11.75 t Radlast ergeben... dann sind wir beim Holmer oder Mähdrescher angelangt...
Ich bezeichne Radlasten unter 5t als leicht... Und ich nenne Verschlauchungen bodenschonend...
Ach ja die Knickdeichsel... hilft bei diesem tausend Elefanten Gewicht auch nicht die Strukturschäden im Unterboden zu rechtfertigen...🤔✌😎

MrDieselross
Автор

Leider nur Wassergülle, klar sieht man da nix rumliegen

chaosengine
Автор

Wow das ist sehr Teuer. Bestimmt dewegen auch EUROject :D +Landwirt.com

dennisthies
Автор

und noch ohne mehrwertsteuer es kostet dann 154.700 euro

moonfacemusic
Автор

ist vermutlich eher an Lohnunternehmer gerichtet

theniki
Автор

Man injiziert die gülle damit die Pflanzen nicht verschmutzt werden und man keine Nährstoffverluste hat.

xenond
Автор

mit nem mähdrescher kannst du aber keine gülle fahren :D

holzhacker
Автор

Das ist zu teuer, der Verschleiß ist riesig. Da bringt dann eine Gemeinschaft auch nix. Die Kosten liegen dann bei 10 € m3.... das geht einfach nicht.

chaosengine