Lineare Interpolation, Herleitung, Formel | Mathe by Daniel Jung

preview_player
Показать описание
Lineare Interpolation, Herleitung, Formel.

Daniel Jung erklärt Mathe in Kürze - Lernkonzept: Mathe lernen durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos zu allen Themen für Schule und Studium, sortiert in Themen Playlists für eine intuitive Channel Navigation.

#MathebyDanielJung #Interpolation #linear
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор





Daniel Jung erklärt Mathe in Kürze - Lernkonzept: Mathe lernen durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos zu allen Themen für Schule und Studium, sortiert in Themen Playlists für eine intuitive Channel Navigation.

MathebyDanielJung
Автор

Lieber Herr Jung! Tausend Dank für dieses Video, der Groschen ist nach dreimaligem Anschauen und 10 mal auf Pause klicken gerade gefallen!! :)) Tolles Video, sehr gut nachvollziehbar!
Könnten Sie vielleicht (zeitnah) auch eines zur Lagrange Interpolation und den Unterschied der beiden machen?
Ich würde mich sehr freuen!

mayfairlady
Автор

Sehr anschaulich erklärt, vielen Dank. :)
Für die Umsetzung auf eine Funktion mit negativer Steigung habe ich eine Weile gebraucht. Dafür hat mich die Erklärung mit den Punktkoordinaten erst durcheinander gebracht. Anhand eines eigenen Beispiels mit konkreten Zahlenwerten habe aber doch rausgekriegt, dass es letztlich "nur" darum geht, den Betrag der jeweiligen Achsenabschnitte rauszukriegen und nicht die Punktkoordinaten in den Gleichungen in Zähler und Nenner übereinander zu stellen (letzteres passiert offenbar nur bei positiver Steigung).
Die Besonderheit im Falle der negativen Steigung ist, dass f(x1) größer ist als f(x2), steht also im Diagramm über dem f(x2). Die Gleichung lautet dann:
f(x1)-y/x-x1 = f(x1)-f(x2)/x2-x1 <--- Das für die neg. Steigung eigentlich notwendige negative Vorzeichen kürzt sich in der Gleichung selbst raus.
Das Auflösen der Gleichung nach y sieht dann minimal anders aus als beschrieben, ergibt aber letztlich ebenso ein korrektes Ergebnis.

svenr.
Автор

Ohhh, das war zwar nicht deine Intention, aber du hast quasi das Lagrangsche Interpolationspolynom für den Fall n=1 hergeleitet! Klasse, jetzt hab ich das verstanden und kann dieses Wissen übertragen! Danke!

moldbellchains
Автор

Ich küsse deine Augen ❤danke für die schnelle und verständliche Erklärung

Creepiify
Автор

Brauchte die Methode für das Modul Thermische Grundoperationen, danke für die flotte Erklärung

laninowosty
Автор

In der Fachhochschule fangen die bei uns zuerst mit den ''Splines'' an. Ein Video dazu wäre 1a! Auch hier wiedermal super erklärt. Vielen Dank!

robertocorreiamiralhos
Автор

Wenn ich sie als Dozenten hätte, wäre Mathe auch einfach :)

swolo
Автор

Danke Daniel! Jetzt Weiß ich endlich, wo meine Professoren die genauen Werte hernehmen die nicht in den Bautabellen stehen. Vorher habe ich einfach die Mitte zwischen beiden Werten genommen. Zugegebenermaßen machen das viele Professoren aber auch gerne mal so... die können sich auch nicht entscheiden. ;D

okkosiemers
Автор

i came hoping to understand but he started speaking in a lanuage i dont even know what im gonna cry

rakshanda
Автор

Sehr gut erklärt Vielen Dank. Das ist ein like und ein Abo wert

MaxMustermann-inbh
Автор

gibt es auch ein Video zur kubischen Interpolation?
ich muss dieses verfahren für meine Abi-Präsentation in Mathe verwenden

Alekko_san
Автор

hmm kannst du mir vielleicht kurz in ein paar worten erklären wie die interpolation geht wenn man y hat und x braucht? gibts da auch eine formel?

samuelreichor
Автор

Gibt es einen bestimmten Grund für das tauschen des Zählers im letzten Schritt ? Hätte ich die Formel im Vorletzten Schritt zuerst gesehen hätte ich das Konzept sofort verstanden: Interpolierter Wert = 1. Wert + Steigung * Distanz zum interpolierten Wert. Das Umformen macht es für mich irgendwie komischer

teinili
Автор

mach mal splines bitte, weär voll knorke.
P.S. bis morgen abend.

PKeyful
Автор

Damit kann man die srtm Daten mit Mathlab interpolieren das ist für Geländebauer interessant (Simulatoren)
aha, muss ich mir merken. Arbeite mit mathlab

poparab
Автор

Klappt aber dann nur bei injektiven Funktionen.

baumwolle
Автор

kann ich davon ausgehen, dass F(x1) und F(x2)  eigentlich F(y1) und F(y2) heißen müssten?

monikafrontzeck
Автор

Ich bezweifle es zwar aber ist irgendjemand wegen der Chemie Olympiade hier?

peteschupp
join shbcf.ru