filmov
tv
Preisbildung auf dem vollkommenen Markt (Preis-Mengen-Diagramm)

Показать описание
Basiswissen: Volkswirtschaftslehre
Im Video zeige ich Dir, wie im Modell des vollkommenen Marktes der Preis zustande kommt und warum sich Angebot und Nachfrage immer wieder im Gleichgewicht einpendeln: Leicht verständlich, kompakt und ohne nervige Fachbegriffe.
Dazu nutzen wir das sogenannte "Preis-Mengen-Diagramm", das zentrale Modell in der Volkswirtschaftslehre.
Optimal zugeschnitten auf die "Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen" für angehende IHK-Fachwirte, z. B. Wirtschaftsfachwirt.
Im Video zeige ich Dir, wie im Modell des vollkommenen Marktes der Preis zustande kommt und warum sich Angebot und Nachfrage immer wieder im Gleichgewicht einpendeln: Leicht verständlich, kompakt und ohne nervige Fachbegriffe.
Dazu nutzen wir das sogenannte "Preis-Mengen-Diagramm", das zentrale Modell in der Volkswirtschaftslehre.
Optimal zugeschnitten auf die "Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen" für angehende IHK-Fachwirte, z. B. Wirtschaftsfachwirt.
Preisbildung am vollkommenen Markt | Angebot und Nachfrage einfach erklärt
Vollkommener Markt - einfach erklärt!
Preisbildung auf dem vollkommenen Markt (Preis-Mengen-Diagramm)
Gleichgewichtspreis einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Marktformen einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Angebot und Nachfrage - einfach erklärt mit Beispielen!
Polypol vollkommener Markt - Polypolpreisbildung - Preisbildung auf Wettbewerbsmärkten
2. Preise und Märkte - Angebot und Nachfrage
vollkommener & unvollkommener Markt - einfach erklärt!
Preisbildung auf dem vollkommenen Markt (Woche 1)
Preisbildung im Marktmodell (Teil 1): Die Bedingungen des vollkommenen Marktes
Die Preisbildung bei vollkommener Konkurrenz - Vollkommener Markt | WirtschaftBasics 27
Schuhe für 20.000€? - Die Preisbildung am Markt mit der Angebots- und Nachfragekurve einfach erklärt...
Grundlagen - Markt & Preisbildung
Verschiebung Marktgleichgewicht | Welche Einflüsse haben Rechts- und Linksverschiebungen ?
'VWL & BWL im Kurzformat': Der vollkommene Markt
Preisbildung im Marktmodell (Teil 4): Der Preisbildungsprozess - Ausgleich von Angebot und Nachfrage
Preisbildung bei vollkommener Konkurrenz (Alte Version)
VWL: Was ist der vollkommene Markt? - Einfach erklärt mit Beispiel!
Vollkommener Markt - Wann spricht man davon? Preisbildung bei vollkommener Konkurrenz
Angebot und Nachfrage einfach erklärt inkl. Konsumentenrente, Produzentenrente mit Beispiel!
Vollständiger/Vollkommener Wettbewerb - Volkswirtschaftslehre (veraltet)
Marktformen - Funktionen von Märkten - vollkommener und unvollkommener Markt
Preisbildung im Marktmodell (Teil 3): Das Angebot - Wie verhalten sich Anbieter?
Комментарии