FEM-Grund-Elemente

preview_player
Показать описание
Hi mein Name ist Sergej Karch,

Hier möchte ich über die FEM Grundelemente sprechen.

Denke nach und konstruiere Unterlagen findest du hier:
Das hier ist was Besonderes. Eine ausführliche Präsentation und eine Exceltabelle mit statischen und dynamischen Berechnungen. Die Erläuterungen zu diesen Unterlagen findest du bei der Playlist „Denke nach und konstruiere“. Das Beste ist; Du kannst jedes Video kommentieren und somit Fragen stellen die ich dann beantworten

#FEM #Elemente
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo,

Kannst Du bitte mal ein Video zu den gängigen Solvern in FEM machen. Die Vor- und Nachteile dieser vergleichen und wann man welchen nutzt, in der Statik und Dynamik. Also Tipps und Tricks und Hinweise zu den Einstellungen der Berechnungsparamtern allgemein: Stepsize, Solver, lineare oder quadratische Elemente etc. Alles was Dir so dazu einfällt.

Printimus
Автор

Hallo Herr karch ich hab Probleme bei der FEM ich versteh nie wie ich vorgehen soll woran ich erkenne was ein halbmodell viertelmodell vollmodell ist oder wann Schale wann Scheibe ist … dann diese Zahlen bei shell180 oder link190 was bedeuten die ich hab paar altklausuren aber kann nichts nachvollziehen ich hoffe sie können mir irgend wie weiterhelfen

aizentaichou
Автор

Hallo Herr Karch,
ich studiere Maschinenbau und habe auch das Fach FEM.
Ich habe eine Frage:

gezeigt ist die Draufsicht von einem Blech, mit einer Bohrung. Eine Kraft F wirkt in Mitten dieser Bohrung in Positive x- Richtung.

Die Frage lautet wie folgt:
Die Kraft F wirkt in der Mitte der Bohrung, wo kein Material vorliegt. Wie könnte
man vorgehen, um die Kraft F in die Struktur einzuleiten? Welchen Fehler wird
man dabei machen?

Vielleicht können Sie mir helfen

Gruß Jonah

TPCDeSiRe
join shbcf.ru