Die Wahrheit über den Magier mit der Maske

preview_player
Показать описание

Heute ist es wieder so weit, eine neue Folge "Wer ist das eigentlich?". Diesmal: Die Wahrheit über den maskierten Magier Val Valentino bzw. Leonard Montano. Wie sein Werdegang war, wie es zu seinem Format "Die Tricks der größten Magier" und seiner Rolle als Magier mit der Maske kam, das erfahrt ihr in diesem Video.

► MEIN EQUIPMENT:

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Wer über diese Links einkauft, unterstützt mich mit einer kleinen Provision, zahlt dabei aber keinen Cent mehr!

Euer #matthiasberger

0:00 Die ganze Wahrheit
0:42 Vom Zauberkasten-Trick zum Welt-Star
7:33 Der maskierte Magier
10:10 Gleicher Mist wie der Matti?
15:07 Face Reveal
17:33 Die Konsequenzen
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich finde ehrlich gesagt die Technik hinter der Illusion tausendmal faszinierender als die Illusion selbst.
Es ist einfach irre wie viel Denkarbeit in die Tricks einfließt um den Zuschauer glauben zu machen das etwas passiert was nach dem generellen Verständnis der Welt nicht passieren dürfte, nur mithilfe von einigen Kniffen, Fingergeschick und viel Übung, was einen guten Trick auch nach der Enthüllung noch immer wahnsinnig faszinierend macht.

WHKHero
Автор

Ich habe das Format damals geliebt, natürlich ist es whack dass die anderen Zauberer so große Verluste gemacht haben aber tbh ich habe nach 2 Tagen vergessen wie die Tricks funktionieren, ich wüsste heute keine einzige Auflösung mehr 😂

kppl_lee
Автор

Ich bin und bleibe Fan des maskierten Magier. So wie er die Tricks erklärt hat hat es meiner Meinung die Magie noch um vieles faszinierender gemacht.

philwabschke
Автор

Der Magier mit der Maske hatte die Eier die vielen in der Szene fehlt. Finde das war eine Bereicherung und er war die erste Person die mich als Kind mit Illusionen und Zauberei in Kontakt gerbracht hat. Eure Szene ist einfach von Neid und Ungunst zerfressen - bin froh wenn es da ein paar Menschen gibt die aus der Masse hervortreten.

Azachael
Автор

Als jemand der gar keine Tricks kennt find ich es eigentlich spannender wenn nach dem Trick auch eine Auflösung kommt. Grad im Fernsehen könnte man ja mit Schnitten, Perspektiven und gestellten Zuschauern alles zaubern. Da find ich es beeindruckender wenn aufgelöst wird. Quasi als Beweis, dass der Trick auch wirklich gut war.

elephantchessboard
Автор

Der maskierte Zauberer war einfach bei jedem Kind aus den 90er Jahren bekannt und Kinder haben sich sicherlich nicht dauerhaft gemerkt wie jeder einzelne Trick funktioniert und waren weiterhin begeistert eine Zaubershow zu sehen.

nerdplanetcrew
Автор

Der Magier hat in seinen Shows zwar die Tricks erklärt, aber auch richtig künstlerisch vorgeführt. Das war immer eine geile Bühnenshow. Man hat mitgeraten und wurde bei der Auflösung oftmals überrascht oder bestärkt. Am Ende war es eine schöne Serie zur Unterhaltung und reizte eher magische Tricks auszuprobieren. Natürlich war auch das Brechen des Magierkodex ein Grund für die Sensation.

Shockwave
Автор

Finde es viel spannender, zu sehen, wie die Zaubertricks funktionieren, als dann unbefriedigend sitzen gelassen zu werden, mit der Frage, wie der Zauberer das gemacht hat.

nekoprincess
Автор

Ich habe das Format geliebt. Wenn man sich einen Zaubertrick anschaut ist es nicht nur die Faszination sich täuschen zu lassen. Sondern wie ein Rätsel und man versucht es zu lösen. Wenn man mehr Prinzipien hinter großen tricks versteht, kann man doch noch besser mit räutseln wie es gemacht wurde... Und selbst wenn ich weiß wie ein Trick Funktioniert bin ich immer wieder beeindruckt von dem Timing, der körperlichen Flexibilität und der Kreativität der Darbietung. Was weniger Minuten oder Sekunden vor Publikum ausmacht, schafft man nur durch Stundenlage Arbeit und Training im Hintergrund.

juliamuller
Автор

Ich habe diese Serie geliebt und damals genau deshalb auch mit Kartentricks etc angefangen. Also für mich war diese Show definitiv eine Bereicherung, ich verstehe aber auch, dass andere große Magier dezent angepisst waren, als die ganzen großen Tricks verraten wurden.

Entitusschule
Автор

Zum Thema Urheberrecht: Ich finde es falsch Zauberkunststücke damit zu belegen. Die Kunst lebt davon, dass sie andauernd durchschaut, kopiert und weiterentwickelt werden. Wer Zauberkunststücke limitiert steht der Kunst im Weg.

HerzvonSuedamerika
Автор

Die Sendung gab es nur 4 mal? Ich hab gedacht, ich hätte Wochen mit der Sendung verbracht. 😂 Aber ich hab es wirklich geliebt. Schön, wie du das ganze hier im Video aufgearbeitet hast. Kommt alle gut in die neue Woche.

HoschiKuddel
Автор

Als Kind liebte ich den schwarzen Magier!
Der hatte echt krasse Tricks drauf. Und jeder Mensch macht Fehler, finde es schade dass er nach seinem verpatzten Auftritt so niedergemacht wurde...

elJulsAT
Автор

Nur weil jemand den Zaubertrick enthüllt, macht es den Zaubertrick doch nicht unbrauchbar.

alexjo
Автор

Also JEDER weiß doch, dass es keine echte Magie ist. Es sind Tricks, und die sind sauschwer zu erlernen. Wenn ich sehe, wie ihr das macht, bin ich meist noch beeindruckter: Ich verstehe, was ihr tut, und trotzdem sieht es wie Zauberei aus.

whanowa
Автор

So Matti, wollte mal danke sagen, Freundin hat es gerade nicht so leicht also habe ich angefangen deine basics zu lernen und baue jetzt weiter und weiter auf. Und jedes wochende kann ich sie zum lächeln bringen. Also mal ein fettes danke an dich und deine Arbeit. Bist ein toller Lehrer und lass dich nicht unter kriegen.

enjiro
Автор

Ich habe die Folgen mit dem maskierten Magier geliebt, da es damals keine ähnlichen Formate über die Magie gab. Welche Kinder hatten denn damals die Möglichkeit nach Las Vegas zu fliegen, um eine Show von David Copperfield zu sehen?

loisen
Автор

Der maskierte Magie war einfach meine Kindheit, als ob das nur 4 Folgen waren, Fool xD. Auf jeden Fall extrem interessantes Video und perfekte Überleitung am Schluss zum nächsten Video ;-)

jannishutzelmann
Автор

Deine Haltung bei der Erklärung der "Zauberei" finde ich super, den genau das ist für mich das faszinierende.
Wenn mir jemand auf der Straße solch eine "Zauberei" zeigen würde, würde ich nur müde lächeln und denken "Ja und jetzt?". Einfach weil ich weiß das da ein Trick da hinter ist. Da man höchstwahrscheinlich nicht den Trick erklären wird, finde ich das nicht mehr besonders.

Herauszufinden auf welche kreativen Arten die "Magier" diese Tricks machen find ich wesentlich faszinierender als den Trick selbst und durch die Erklärung verleitet es einen dazu das auch mal zu testen und selbst auszuführen.
Absolut jeder mit einem IQ über Raumtemperatur weiß, das es keine Magie gibt, sondern das irgendein Trick dahinter steckt. Die Ausführung der Tricks sieht auch auf jeden Fall super besonders aus, aber nur wenn ich verstehe was da abgeht, kann ich die Tricks wirklich genießen.

Wenn ich z.B. Fußball schaue und Ronaldo gefühlt 4 Meter in die Luft springt, dann weiß ich dass das etwas besonderes ist, weil wenn ich das ausprobiere komme ich nicht mal ansatzweise so hoch und durch diesen Selbsttest weiß ich wie "gut oder schlecht" ich war. Bei den Zauberticks hab ich aber nicht mal einen Ansatz wo ich anfangen soll, geschweige den herauszufinden wie gut ich bin. Ohne Erklärung hat man keinen Lernfortschritt, da man nicht weiß, was jetzt gut oder schlecht ist. Die einzige möglichkeit ohne Erklärung solche Tricks herauszufinden ist durch probieren und studieren und selbst dann weiß man nicht ob man auf dem richtigen Weg ist.

tl;dr
Ich finde die Erklärungen super. Die helfen einem die Tricks auch mal selber auszuprobieren und auch zu verstehen. Jeder weiß, das es keine Magie ist sondern das ein Trick dahinter steckt. Diese Tricks weiter zu geben ermutigt weitere damit anzufangen anstatt frustriert zu akzeptieren das man den Trick nicht versteht

Litze
Автор

Wollte Dir mal ein Paar nette Grüsse aus Brasilien senden ! Bin warscheinlich dein Ältester Fan mit 87 Jahren, doch sehe ich dich mit mit dein Kanal sehr gern .

harrymarhold