Welche Rohstoffe schaden der Umwelt am meisten? | Facts For Future | ARTE

preview_player
Показать описание
Alle kennen Rohstoffe, die schädlich für das Klima und die Umwelt sind. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Deshalb gehen Klaus Russell-Wells und Katja Sterzik in dieser Folge der Frage nach: Welche Rohstoffe schaden der Umwelt am meisten?

Quellen:

#factsforfuture #rohstoffe #umweltschutz
Video auf YouTube verfügbar bis zum 16/03/2026

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:

Thumbnailbackgroundphoto by Marek Piwnicki on Unsplash
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Einen gewissen Zwang zur Reparatur würde ich sehr begrüßen! 👍

youmartineo
Автор

Der letztgenannte Punkt - Reparatur - ist der entscheidende. Auch die naturveträglichsten Rohstoffe sind problematisch, solange wir ständig und in kurzen Zeitabschnitten neu kaufen, anstatt zu erneuern. Insofern begrüße ich die französischen Bemühungen sehr.
Ein weiterer wichtiger Schritt wäre das Verbot von geplanter Obsoleszenz.

niarudle
Автор

Der Erdgasvergleich mit Frankreich am Anfang hinkt aber gewaltig.
Klar nutzen die weniger Erdgas zur Energiegewinnung. Die haben ja auch Atomkraftwerke.

alexanderw.
Автор

Schönes Video. Ich finde es gut, dass ihr euch bei der Menge an besprochenen Rohstoffen auf wenige beschränkt habt und diese dann vernünftig besprochen habt. Und ein Ganz großes Lob an die konstruktive Einstellung und Erklärung! Genau davon gibt es, meiner Meinung nach, viel zu wenig in diesen Diskussionen

zauberfrosch
Автор

Ich finde auch eure nüchterne und konstruktive Betrachtung der Dinge sehr gut! Panik hat noch niemanden geholfen.
Wir als Familie haben uns dazu entschlossen auf ein Auto zu verzichten. Jetzt fahre ich täglich die 15km, mit dem Rad zur Arbeit.

Also bitte weiter so, eure Themen sind sehr informativ und erweitern den eigenen Horizont... 👍

m.r.
Автор

Die Gesetze der Datenspeicher könnte verbessert werden. Verschleißteile wie interner Speicher eines Telefon sollte austauschbar sein. So wie Raspberry Pi. Die Betriebssystem, BIOS und interner Speicher sollte je ein Austauschbares Speicher-Bauteile haben. In Verbindung mit einen genormten Akku. Sollte man Rohstoffe sparen können.

erichpoly
Автор

Tolle Blusen.
Kann mir bitte jemand verraten, wo ich die her bekomme?

DieReichenklauenvondenArmen.
Автор

Guter Beitrag! Ich würde mich über ein Video zur geplanten Obsoleszenz freuen.

erenkilic
Автор

Zum Thema Elektrogeräte, bei uns heißt es : was läuft das läuft. Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich alles bis aufs letzte reparieren lassen. Jedoch sind die Möglichkeiten rar.

FindNuescht
Автор

Ich fahre mit meinem bmw m8 v8 Motor schön jeden Tag 7 km zur Arbeit, bin stolz drauf

xilef_
Автор

Arte ist der Grund warum die Rundfunkgebühren sinnvoll sind. Hier sieht man wie man richtigen Mehrwert kriegt. Macht weiter so. Arte ist das neue ARD/ZDF. Sachlich, neutral, gut recherchiert.

MisterV
Автор

Zum Thema Reparatur: Ich habe eine Geschirrspühlmaschine (Bosch / Siemens). Da sind am Kunststoffteil der Blende an der Tür ein paar Rastnasen abgebrochen, so dass die Blende nicht mehr richtig hält. Ersatzteilpreis: > 180, - EUR! Eine neue Maschine kostet 400, - bis 600, -. Ich sehe ja ein, dass die Bevorratung von Ersatzteilen auch Kosten verursacht. Aber das steht doch in keinem Verhältnis und ist offensichtlich dazu gedacht, den Kunden von der Reparatur abzuhalten und statt dessen ein neues Gerät zu kaufen. Ich habe die Blende mit Silikon (5, -EUR) festgeklebt.
Anderes Beispiel: Am Kühlschrank sind 2 Bodenträger zerbrochen. Der Ersatz von EINEM kostet 6, - EUR (zzgl. Versand) für 1/2 Gramm Plastik. Mit Holzdübeln funktioniert das aber auch.
Man sollte die Hersteller dazu zwingen, Ersatzteile auch für ältere Geräte zu realen Preisen anzubieten. Andere Hersteller können das doch auch! An meiner Heckenschere ist die Bodenplatte gebrochen. Das ist ein Gussteil aus Metall. Preis: ca. 9, - EUR (zum Vergleich mit dem Bodenhalter aus 1/2 Gramm Plastik für 6, - EUR).
Ich bin nicht davon überzeugt, dass man mit neueren Geräten so viel Energie und Wasser spart, dass sich ein Tausch lohnt, solange das Gerät noch funktioniert. Zum Beispiel hat sich der Tausch einer uralten Gefriertruhe durch ein neues Gerät (A++) an meiner Stromrechnung überhaupt nicht bemerkbar gemacht.

wilhelmraitz
Автор

Diese Wegwerfmentalität muss sich wirklich ändern. Bin auch mittlerweile darauf gekommen, dass man Teile auswechseln kann, statt ein neues Gerät zu kaufen aber darauf wird man in unserer Gesellschaft nicht konditioniert, leider, sondern eher darauf es wegzuschmeißen und ein neues zu kaufen. Wenn sich das umkehren würde und Unternehmen quälitäts- u. nachhaltigkeitsorientiert herstellen würden, würde sich vieles zum Guten verändern. Aber ich denke dafür würden mehr, am besten EU-verordnete, Richtlinien gebraucht, denn freiwillig werden das wohl die wenigsten Unternehmen umsetzen.

fishbone
Автор

Es sind nicht die Rohstoffe, die schaden, es ist der Mensch, der als Vermittler zwischen diesen Rohstoffen und der übrigen Natur steht, der schadet.

larslichter
Автор

Wieder eine super Folge! Lerne jedes mal etwas neues und freue mich schon auf das nächste Video :)

HendrikKeul
Автор

Liebes Arte-Team, ich liebe euch aber ladet doch bitte künftig Videos in HD-Qualität hoch. 720p ist auf aktuellen Bildschirmen/Fernsehern nicht mehr schön anzusehen ... ich habe ständig das Gefühl, ich bräuchte eine Brille :D ... Der Inhalt ist wie immer super. Danke!

grellguy
Автор

Da es immer mehr Menschen gibt, frage ich mich, wieviel m³ Methan dadurch jährlich zusätzlich werden.

larslichter
Автор

Danke, gutes Video.
Als Alternative zum Lithium gibt's noch die Möglichkeit Batterien mit Salzlösung anstatt Lithium zu verwenden. Lithium hat allerdings eine doppelt so hohe Energiedichte.
Aber als Ergänzung zum Lithium eine prima Sache. Lithium speicher könnten zb. dem Verkehr vorbehalten sein (wegen geringes Gewicht und platzsparender) und Batterien mit Natrium für die dezentrale Stromspeicherung von Zb. Dach Pv Anlagen.

reinharddursch
Автор

Bitte liebe Wissenschaftsjournalisten nennt es LitHium nicht Litzium.
Schöne Zusammenfassung!

Charmony
Автор

Das Frankreich weniger Gas verbraucht als hier in Deutschland liegt auch daran dass Frankreich Atomenergie hat. Hätte Deutschland auch noch Atomenergie könnten wir wesentlich mehr Kohle und Gas Erzeugung vernachlässigen aber da wir aus der Atomenergie ausgestiegen sind war das natürlich noch mal Schritt zurück für die Umwelt. Würden wir mal lieber die Atomenergie neu erforschen die einfach gut 80 Jahre alt ist dann könnten wir bestimmt heute Tage solche Atommeiler bauen die erstens nicht mehr so viel Atommüll
produzieren und zweitens die viel sicherer sind als die alten Meiler die wir jetzt haben und rückgebaut werden müssen.

gobidaff
join shbcf.ru