Multimillionär und Investor: Wie wird Deutschland wieder stark? I 7 Fragen Zukunft I BR24

preview_player
Показать описание
Superreiche wie Elon Musk bekommen massiven Einfluss auf die Politik, Supermächte wie die USA und China fordern Europa und Deutschland immer mehr heraus. Wie kann sich Deutschland hierbei in Zukunft behaupten? Multimillionär und Großinvestor Harald Christ ist mit vielen mächtigen Personen aus Politik und Wirtschaft eng vernetzt. Dazu investiert er sein Geld in die Tech-Branche und ist Gründer einer Stiftung für Demokratie, die später mal all sein Kapital bekommen soll. Welchen Einfluss können und sollten Superreiche auf den Staat haben? Und wo sieht Harald Christ die Chancen für Deutschland, um wieder stark zu werden? 7 Fragen Zukunft

INHALT
00:00 Wie wird Deutschland wieder stark?
01:33 Werden Superreiche immer mehr zu Staatenlenkern?
02:56 Treffen der Mächtigen
06:48 Ist das System Donald Trump erfolgversprechend?
08:16 Wie umgehen mit Elon Musk?
09:40 Brauchen wir ein Silicon Valley in Deutschland?
10:37 Gehen wir mit unseren eigenen Tech-Unternehmen zu schlecht um?
13:27 Müssen die deutschen Banken risikofreundlicher werden?
14:38 Sind Investitionen in den Tech-Bereich vielversprechend?
15:41 Sind Investitionen in Aufrüstung überlebenswichtig?
18:16 Die Risiken beim Geld investieren
19:42 Können wir die Wirtschaftskrise durch mehr Arbeit lösen?
21:12 Das Besondere an der deutschen Demokratie
22:00 Das Besondere an Helmut Schmidt
23:35 Wird unsere Demokratie noch lange überleben?
24:58 Glückskeks für die Zukunft

Das Interview wurde am 14.03.2025 aufgezeichnet.

Weiterführende Links:

Thumbnail-Bildrechte:
picture alliance / imageBROKER | Valentin Wolf; picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Evan Vucci; picture alliance / Geisler-Fotopress | Nicole Kubelka/Geisler-Fotopress; Iona Dutz; BR Montage

Host: Christian Nitsche
Videoproduktion: Daniel Egger, Max Hirschfeld, Simon Bachhuber, Lucia Regl
Postproduktion: Julius Nedele
Audio-Postproduktion: Dennis Aly
Regie: Adrian Dittrich
Redaktion: Christian Nitsche, Hendrik Loven, Paul Schedelbeck, Julia Dachs,
Adrian Dittrich
© BR24

#Multimillionär #Investor #Deutschland #HaraldChrist #KI #SiliconValley #DonaldTrump #ElonMusk #Wirtschaft #Aufrüstung #Demokratie #BR24
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein spannendes Zukunftsthema wäre, wie man freiheitliche Bürger durch die Schule fördern kann – mit einem Fokus auf Bildungsökonomik, also Wirtschafts- und Finanzwissen für alle.

Turi-rz
Автор

Herr Christ spricht mir aus dem Herzen. Dennoch möchte ich auch meine Kritik anbringen. Meine Frau verdient sehr gut, ich selbst verdiene auch etwas – und doch bleibt am Ende des Monats nichts übrig. Ich möchte mir kaum vorstellen, wie Menschen mit niedrigen Einkommen das schaffen.

Diese Frage ist nicht neu, doch Herr Christ hat vollkommen richtig und unanfechtbar Merkels jahrelange Reaktions- und Verwaltungspolitik kritisiert. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer extremer: Während sich das Großkapital mehr als verdoppelt hat, darf der kleine Mann bluten.

Unsere Parlamentarier gehören weltweit zu den Spitzenverdienern, doch anstatt das Volk vor Finanzskandalen wie Cum-Ex oder vor riskanter Bankenspekulation zu schützen, werden Milliarden in fragwürdige Großprojekte wie Stuttgart 21 oder den Berliner Flughafen versenkt.

Und dann die Maskendeals von Spahn – wie hoch war eigentlich der Schaden für den Steuerzahler? Ganz zu schweigen von den Corona-Testzentren, von denen etwa ein Drittel von Betrügern betrieben wurde. Doch statt die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, müssen nun diejenigen, die Coronahilfen beantragt haben, ihr Geld zurückzahlen – obwohl ihnen das Arbeiten verboten wurde!

Welcher Politiker erstattet eigentlich jemals irgendeinen Schaden zurück? Scheuer etwa? Fehlanzeige!

Die Vermögen der reichsten Deutschen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Laut der "Chronologie der reichsten Deutschen" des Forbes Magazine stieg beispielsweise das Vermögen von Klaus-Michael Kühne, dem derzeit reichsten Deutschen, von 12, 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 auf 39, 2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was mehr als einer Verdreifachung entspricht. ​
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung aus dem Jahr 2015 zeigt, dass das reichste Prozent der Haushalte in Deutschland rund ein Drittel des gesamten Vermögens besitzt. ​
(Quelle - Wikipedia )
Darüber hinaus hat eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergeben, dass die reichsten 10% der Deutschen 56% des gesamten Vermögens besitzen, während die ärmere Hälfte nur über einen Anteil von 1, 3% verfügt. ​
( Median Deutschland )

Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Vermögen der wohlhabendsten Deutschen in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist und die Vermögensungleichheit zugenommen hat.​ 

Das wäre doch mal eine Sendung wert!

klausherberger
Автор

Sehr angenehmes Interview. Lob an Gast und Interviewer (kein unterbrechen!)

kriterium
Автор

Ein sehr angenehmer Mann der sich an Werte hält.

josefbreu
visit shbcf.ru