Sony FE 85 1.8 - Gut muss nicht immer teuer sein

preview_player
Показать описание
Nachdem ich erst kurz unter Sony's Flagge Segel, bin ich aber schon jetzt total begeistert wie gut die Linsen doch sind. Bei Canon gibt es nur Sau teuer, oder sau... naja schlecht wäre das falsche Wort. Bei Sony sind jedoch selbst die Einstiegsobjektive wirklich nicht schlecht. Preisleistungssieger möchte ich fasst behaupten.
Schaut Euch gerne mein neues Video zu dem nicht mehr ganz neuen FE85 1.8 an.

Viel Spaß!

Verdient bis zu 200€ für Eure Empfehlung. Weitere Infos findet Ihr auf meiner Webseite:

_Amazon Affiliate Partner Links zu meinem Equipment folgend:

Die oben aufgeführten Amazon-Links sind Afilliate-Links. Wenn ihr über die Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!

_Kontakt:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr gut gemachtes Video. Kurzweilig, informativ und sympathisch.

UrbanStoriesByMarc
Автор

Super Video
und nicht übertrieben!
Hab die Linse c.a. 6 Jahren mit der A7ii betrieben, da war Sie schon super, aber hat nicht immer perfekt getroffen.
Jetzt habe ich seit kurzem eine A7C und kann nur sagen, jeder Schuss ein Treffer!
Mit den moderneren Sony Af Systemen, ist die Linse nun eine Granate!
Im endeffekt bekommt man für relativ wenig Geld genau das was man von einem guten 85mm Objektiv erwartet!
Peace und liebe Grüße,
Reinhard

reinhards.
Автор

Hast alles auf den Punkt gebracht. Dieses 85er war mein erstes FF Objektiv und dummerweise hab ich es verkauft. Das Sigma 85 1.4 holte ich mir stattdessen. Absoluter Fehlkauf, denn was du hier nicht erwähnt hast, das Sony hat diesen besonderen Look. Werde es mir definitiv nochmal kaufen

arto
Автор

Dein erstes Argument ist schon überzeugend! Ich hatte mal (nachdem ich vor kurzem von Canon komplett zu SONY gewechselt bin) das 1.4/85mm ART von SIGMA. Tolles Objektiv, da müssen wir nicht diskutieren, aber das Gewicht! Da nehme ich die halbe Blende des 85iger von SONY gern in Kauf! Ansonsten auch so ein klasse Objektiv, oder besser noch-Preis/Leistung stimmen! Grüße Peter Förster

peterforster
Автор

Hammer Art, die Du hast. Ich liebe es, Dir zuzuhören. Danke und mach weiter so! Ich warte gerade auf meine A7 4… 😍.
BTW, Du zeigst ja die Geschwindigkeit bei etwa 01:10 Minuten. Mir ist ganz am Anfang aufgefallen, als Du das Objektiv in die Kamera gehalten hast, wie schnell der Fokus war -x ich nehm mal an, Du filmst das mit der Sony…?!
Wie gesagt. Danke, für diese angenehme Art und Abo und Like dagelassen. Bleib gesund…!

therealFrankMueller
Автор

Hallo hab auch das 85er bin sehr zufrieden damit hab’s gebraucht um 380€ geschossen preis Leistung unschlagbar.
Finde deinen Kanal sehr geil freu mich schon auf weitere Videos
Lg Manfred

brambergermanfred
Автор

Ich liebe deine elegante Art Situationen zu umschiffen, in denen dir das gerade passende Wort nicht in den Sinn kommt! Was mir übrigens seeehr bekannt vorkommt 😂 Das ist einfach eine gute…. eine …. Das ist…. DAS IST GUT! 🤣
Das Focus Breathing stört mich persönlich überhaupt nicht. Zumal es zusammen mit dem ver- und entblurren des Hintergrundes erfolgt und daher auch nur jemandem auffällt der darauf achtet oder danach sucht. Ohne Youtube wüsste ich gar nicht was Focus breathing ist und ich vermute der normale Betrachter wird das dem umstellen der Schärfe zuordnen und denken das ist normal. Also für mich kein Thema und weit davon weg dem eine Bedeutung zuzumessen. Da sind mir andere Dinge wie Haptik, Bildqualität, Lichtstärke etc. wesentlich wichtiger. Ich bin aber auch absolut kein Profi und schnell mit einfachen Dingen zufrieden, sobald Sie eine Mindestanforderungsgrenze erreichen.
Ich kann deinem Hang zur passenden Optik gut nachempfinden, irgendwie sind wir doch alle See(h)männer 😂 und brauchen auch was für‘s Auge 🤌
Alle was ich anfasse geht eine Verbindung mit mir ein und ich muss beim anfassen ein gutes Gefühl haben, weil das unterbewusst die innere Einstellung triggert und somit ein Faktor darstellt, der auf den Gesamteindruck einzahlt und daraus resultiert, ob man mit etwas gerne arbeitet, was dann wiederum einen massgeblichen Einfluss auf das Ergebnis und Erlebnis haben kann.
Das 85 er habe ich (noch) nicht, da ich in dem Bereich bis jetzt noch nichts mache (sollte ich?🤔) Das 35 er habe ich jedoch und liebe es. Sollte ich ein 85 er brauchen, werde ich wohl auch bei dem Sony zuschlagen.
Viele Grüße und bis zu deinem nächsten Video 🙋‍♂️👋

goweddl
Автор

Klasse Video zu dieser wirklich guten Linse. Definitiv ein "must-have", wenn man sich mit der People-Fotografie beschäftigt.
Ist für Portraits meiner Meinung nach nur noch durch das Sony135er zu toppen!

thomask.
Автор

Hallo.
Zur Ehrenrettung für das Canon RF 85mm f2.0 ein paar Anmerkungen:
- Als Porträtobjektiv ist das Sony 85 1.8 sicher besser.
- Das mit den Fokusgeräusch stimmt definitiv.
- Im Gegensatz zum Sony hat das Canon RF aber folgende Features: Makrofunktion, Bildstabilisator und Funktionsring. Diese Features hat das Sony nicht.
- Das Canon RF will gar nicht die perfekte Portätlinse sein sondern ein Hybrid aus Makrolinse und Einstiegsportätobjektiv. Diesen Spagat schafft es perfekt.
- Makrolinsen werden in der Regel manuell genutzt und darum ist der schnelle Autofokus normalerweise nicht so wichtig.
Du hast recht: als Portät Alternative ist das RF schlechter, aber als Hybrid supertop.
Ich hoffe, Du kannst mit diesen Bemerkungen etwas anfangen 🙂
Danke für deine immer wieder tollen Videos!!!!

michaelbrunner
Автор

Herzlichen Dank für Deinen Content.Das 85er vom Preis/Leistung mit Sicherheit unschlagbar.Selbst an meiner Sony A1 die ich seit über einen halben Jahr im Einsatz habe, sitzt der AF tadellos, Bilder, Bokeh sehr stimmig.!Gibt keinen Grund für mich auf das 85er GM zu wechseln.Natürlich nutze ich auch ein GM Objektiv(35er, 1.4)an der A1 um das potenzial der Kamera auszunutzen!Beste Grüße

michaelhopmann
Автор

Zum Glück gibts mittlerweile die Kompensation.

jus
Автор

Sony hat gleich zu Anfang einige geniale objektive im Lineup gehabt und ich bin fest davon überzeugt, dass das 85/1.8 und das 55/1.8 maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.
Ich fotografiere hauptsächlich Hunde und Pferde, daher besitze ich hochwertige Objektive wie das 70-200/2.8 GM II oder das 135/1.8 GM. Aber bei 50mm oder 85mm verspüre ich keinerlei GAS auf die GM Varianten. Selbst wenn ich mich irgendwann mal dazu entscheiden sollte, bei den Brennweiten in ein GM zu investieren, bin ich fest davon überzeugt, dass ich die kleineren Brüder behalte, einfach, weil sie so wunderbar kompakt sind.
Btw. wer von privat kaufen kann: etwas Geduld bekommt man das 85mm für 300€ neuwertig.

ytano
Автор

du machst mich echt fertig!!! 😬
ich stand ja vor der gleichen entscheidung… systemwechsel ja oder nein … aber ich bin und bleibe nun mal nur hobbyfotografin…
ich fieberte mit dir mit und hoffte aus unerfindlichen gründen, dass du bei der „seelenkamera“ bleibst… wahrscheinlich als bestätigung für meine eigene entscheidung 🙄… nun hast du gewechselt und ich war tiefst traurig 😞… und trotzdem schaue ich natürlich weiter deine tollen videos… und du bringst mich jedesmal wieder zum grübeln und zweifeln und und und …. nehme ich dann meine R5 in die hand, bin ich wieder schwer verliebt…
was tust du nur mit mir??? mich immer wieder vor eigene nicht getroffene entscheidungen stellen??? 🙈🙉🙊
aber ich liebe die canon doch so!!! und ich hab jetzt echt unglaublich viel kohle investiert… nein, ich kann und will und werde nicht wechseln!!! auch wenn ich noch immer meine sony a6600 hier zu hause habe, mit der es „so richtig“ erst anfing, besser zu werden… nach der a6000… beides tolle geräte ❤️
es bleibt dabei: du machst mich echt fertig…
bleib gesund ❣️❣️❣️
GLG Nicole 🙋🏽‍♀️

nicoles.
Автор

Preis leistung ist super bei dem Objektiv habe es aber mit schwerem Herzen wegen den extremen CA's verkauft. Gerade bei weit entfernten Bäumen und Gegenlicht sehr gut zu sehen.

Soundwave
Автор

Das Focus Breathing stört mich überhaupt gar nicht. Ganz im Gegenteil, wenn Du das Objektiv da direkt vor die Linse hältst, ist der Effekt doch sogar ganz schick, daß es gefühlt ein klein bißchen reinzoomt beim Fokussieren. 

Mir kommt das echt eher so vor, dass das eine Modeerscheinung ist, daß sich da heute alle so drüber aufregen ...

tomscameras
Автор

Finde es echt nicht so schlimm mit dem Focus weschel 🤗

PokeHeikoEx
Автор

Ich hatte auch das 85er mit meiner A7C, bin dann aber auf das Sigma 85er gewechselt. Grund hierfür, das Sony Plastik war mir nichts, das Bokeh war mir zu lasch. Ich finde auch, dass die nativen Sony Objektive zu glatt und nüchtern sind. Sie haben zwar den besseren AF, aber Sigma bietet das wertigere Equivalent zu den G-Master Objektiven, für den halben Preis und doppelt so wertig. Zudem haben die Sigma Linsen eine härte, schärfe und sind ein bisschen "kantiger", was mir kurz gesagt so gut zusagt, dass ich komplett darauf umgeschlüsselt habe. Die aktuellen DG DN Linsen (vorallem das 65 2.0) haben es mir angetan. Aber hey, jeden das seine. Es freut mich dass du endlich angekommen bist und deinen eigenen Kreis gefunden hast.
Nebenbei, du hast noch ein kleines Rauschen, was mir an den Kopfhörern auf die Ohren geht. Schau doch mal nach ob das besser geht :D

KingEsoZiaL
Автор

Focus Breathing beim Fotografieren? Kein Thema bei der Porträtlinse... da siehst du die Blumentöpfe nicht wander und bei einem Bild erst recht nicht. Beim Video ... hab ich noch nicht drauf geachtet. Wenn aber der Fokus von einem Objekt zum ander springt ... glaube ich, taugt das Video nichts. Habe mir das Objektiv nach langem überlegen zu Weihnachten gegönnt. Ist eine gute Wahl, wie auch die "Altlinse" 24/240 von Sony. Das Ding kannste fast immer drauf lassen und scharfe Fotos macht es auch noch ... wenn es hell genug ist oder du ein Stativ verwendest. Helligkeit war war im übrigen der Grund für meine drei Festbrennweiten 20, 50 Makro und 85.

graukopfndh
Автор

Ja, einige sagen, dass Kitobjektive allgemein schlecht sind. Diese Leute essen allerdings auch gerne den gelben Schnee. Danke für den Review.

martinreuter
Автор

Super Video, dem ich absolut Zustimme. Nur ein Punkt wurde nicht angesprochen: Das Canon RF 85 mm 2.0 ist mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 Makro-tauglich. Dementsprechend ist ein langsamerer Autofokus, mehr gewicht und aufgrund der Konstruktion ein stärkerer (oder lauterer) Motor fast unvermeidbar.

sebastianschmidt
visit shbcf.ru