filmov
tv
Ski selbst wachsen: Anleitung, Tipps & Tricks für Deinen Skiservice

Показать описание
Skitechniker Andreas Breitel zeigt Euch, wie Ihr in wenigen Schritten Eure Ski zuhause oder im Urlaub ganz einfach selber wachsen könnt.
Wachst Ihr Eure Ski selbst oder bringt Ihr sie zum Skiservice? Gerne könnt Ihr uns einen Kommentar schreiben.
Zusammenfassung:
00:00 – Start an der Explorer Werkbank
00:50 – benötigte Tools
01:41 – Ski vorbereiten
02:26 – Ski reinigen
04:42 – Ski wachsen
12:51 – Skikante reinigen
14:27 – Ski abziehen
17:24 – Ski finishen
Hier erstmal eine kleine Übersicht, was Ihr alles braucht, um Eure Ski selbst wachsen zu können:
• Skiwachse
• Skireiniger
• Belagsbürsten
• Wachsbügeleisen
• Abziehklinge
• Mikrofasertuch, Papiertücher
• Skihalter
Alle diese Produkte findet Ihr auch in den Explorer Hotels an der Werkbank in der Ski Area.
Zunächst wird der Ski für das Wachsen vorbereitet und mit der Belagsseite nach oben in den Skihaltern eingeklemmt. Die Skibremsen klemmt Ihr mit einem Gummiband fest, damit sie beim Wachsen nicht im Weg sind.
Bevor Ihr mit dem Skiwachsen beginnt, müsst Ihr Eure Ski reinigen, denn nur eine saubere Belagsfläche kann mit Wachs aufgearbeitet werden. Zuerst bürstet Ihr den Belag mit einer Bronzebürste aus und tragt anschließend Belagreiniger (Wachsentferner) auf. Nachdem er ein paar Minuten eingewirkt ist, reibt Ihr den Schmutz mit saugendem Papier von Belag ab. Danach poliert Ihr die Belagsfläche noch kurz mit einem Mikrofasertuch.
Nachdem Ihr den Ski gereinigt habt, kann es auch schon mit dem Wachsen losgehen. Es gibt verschiedene Arten, Skiwachse aufzutragen; Experte Andreas stellt Euch hier das Aufbügeln vor. Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Wachstypen abhängig von der Schneetemperatur: gelbes für warmen Schnee, blaues für eisigen Schnee und rotes Wachs für alles zwischendrin. Mit einem speziellen Wachsbügeleisen könnt Ihr dann auch die Temperatur des Bügeleisens an die verschiedenen Wachstypen anpassen.
Um Eure Ski nun richtig zu wachsen, schmelzt Ihr Euren bevorzugten Wachstyp am heißen Bügeleisen und tröpfelt es in Form einer Schlangenlinie über den ganzen Ski auf. Danach lasst Ihr das Bügeleisen über den Ski gleiten und bügelt das Wachs satt ein. Je heißer das Wachs wird, also je öfter Ihr über den Ski fahrt, desto besser kann es in den Ski eindringen. Der Ski verformt sich durch die Wärme, weshalb es wichtig ist, den Ski nur vorne und hinten einzuspannen und nicht in der Mitte.
So lange der Ski und das Wachs noch warm sind, nehmt Ihr die Plastikziehklinge und legt zunächst die Kanten vom Wachs frei. Danach lasst Ihr den Ski für ein paar Stunden abkühlen, damit das Wachs hart wird und der Ski sich in seine ursprüngliche Form zurück bildet.
Nach der Wartezeit muss das überflüssige Wachs von der Oberfläche entfernt werden. Das passiert wieder mit einer scharfen Plastikziehklinge. Den Ski könnt Ihr jetzt in der Mitte einspannen und das überflüssige Wachsmaterial vom Ski schieben, bis sich kaum noch Wachs löst.
Nun muss der Ski noch fahrfertig gemacht werden, indem die Rillen im Ski mit einer Bronze- oder Nylonbürste frei gelegt werden. Zunächst bürstet Ihr den Ski mit der groben Bronzebürste aus und wischt die Reste mit dem Mikrofasertuch weg. Danach geht Ihr nochmal mit der Nylonbürste drüber, die auch einen Politureffekt hat und den Belag glatt macht.
Ein kleiner Expertentipp noch zum Schluss. Wenn es beim Wachsen mal schnell gehen muss oder Ihr unterwegs beim Skifahren seid, gibt es das Wachs auch in flüssiger Form zum Aufsprühen.
Wenn Euch das Video gefallen hat, dann lasst einen Daumen nach oben da & klickt auf Abonnieren, um nichts mehr zu verpassen.
Folgst Du uns schon auf allen Kanälen? Wir freuen uns über Dein Like!
Wachst Ihr Eure Ski selbst oder bringt Ihr sie zum Skiservice? Gerne könnt Ihr uns einen Kommentar schreiben.
Zusammenfassung:
00:00 – Start an der Explorer Werkbank
00:50 – benötigte Tools
01:41 – Ski vorbereiten
02:26 – Ski reinigen
04:42 – Ski wachsen
12:51 – Skikante reinigen
14:27 – Ski abziehen
17:24 – Ski finishen
Hier erstmal eine kleine Übersicht, was Ihr alles braucht, um Eure Ski selbst wachsen zu können:
• Skiwachse
• Skireiniger
• Belagsbürsten
• Wachsbügeleisen
• Abziehklinge
• Mikrofasertuch, Papiertücher
• Skihalter
Alle diese Produkte findet Ihr auch in den Explorer Hotels an der Werkbank in der Ski Area.
Zunächst wird der Ski für das Wachsen vorbereitet und mit der Belagsseite nach oben in den Skihaltern eingeklemmt. Die Skibremsen klemmt Ihr mit einem Gummiband fest, damit sie beim Wachsen nicht im Weg sind.
Bevor Ihr mit dem Skiwachsen beginnt, müsst Ihr Eure Ski reinigen, denn nur eine saubere Belagsfläche kann mit Wachs aufgearbeitet werden. Zuerst bürstet Ihr den Belag mit einer Bronzebürste aus und tragt anschließend Belagreiniger (Wachsentferner) auf. Nachdem er ein paar Minuten eingewirkt ist, reibt Ihr den Schmutz mit saugendem Papier von Belag ab. Danach poliert Ihr die Belagsfläche noch kurz mit einem Mikrofasertuch.
Nachdem Ihr den Ski gereinigt habt, kann es auch schon mit dem Wachsen losgehen. Es gibt verschiedene Arten, Skiwachse aufzutragen; Experte Andreas stellt Euch hier das Aufbügeln vor. Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Wachstypen abhängig von der Schneetemperatur: gelbes für warmen Schnee, blaues für eisigen Schnee und rotes Wachs für alles zwischendrin. Mit einem speziellen Wachsbügeleisen könnt Ihr dann auch die Temperatur des Bügeleisens an die verschiedenen Wachstypen anpassen.
Um Eure Ski nun richtig zu wachsen, schmelzt Ihr Euren bevorzugten Wachstyp am heißen Bügeleisen und tröpfelt es in Form einer Schlangenlinie über den ganzen Ski auf. Danach lasst Ihr das Bügeleisen über den Ski gleiten und bügelt das Wachs satt ein. Je heißer das Wachs wird, also je öfter Ihr über den Ski fahrt, desto besser kann es in den Ski eindringen. Der Ski verformt sich durch die Wärme, weshalb es wichtig ist, den Ski nur vorne und hinten einzuspannen und nicht in der Mitte.
So lange der Ski und das Wachs noch warm sind, nehmt Ihr die Plastikziehklinge und legt zunächst die Kanten vom Wachs frei. Danach lasst Ihr den Ski für ein paar Stunden abkühlen, damit das Wachs hart wird und der Ski sich in seine ursprüngliche Form zurück bildet.
Nach der Wartezeit muss das überflüssige Wachs von der Oberfläche entfernt werden. Das passiert wieder mit einer scharfen Plastikziehklinge. Den Ski könnt Ihr jetzt in der Mitte einspannen und das überflüssige Wachsmaterial vom Ski schieben, bis sich kaum noch Wachs löst.
Nun muss der Ski noch fahrfertig gemacht werden, indem die Rillen im Ski mit einer Bronze- oder Nylonbürste frei gelegt werden. Zunächst bürstet Ihr den Ski mit der groben Bronzebürste aus und wischt die Reste mit dem Mikrofasertuch weg. Danach geht Ihr nochmal mit der Nylonbürste drüber, die auch einen Politureffekt hat und den Belag glatt macht.
Ein kleiner Expertentipp noch zum Schluss. Wenn es beim Wachsen mal schnell gehen muss oder Ihr unterwegs beim Skifahren seid, gibt es das Wachs auch in flüssiger Form zum Aufsprühen.
Wenn Euch das Video gefallen hat, dann lasst einen Daumen nach oben da & klickt auf Abonnieren, um nichts mehr zu verpassen.
Folgst Du uns schon auf allen Kanälen? Wir freuen uns über Dein Like!
Комментарии