Ski selbst wachsen: Anleitung, Tipps & Tricks für Deinen Skiservice

preview_player
Показать описание
Skitechniker Andreas Breitel zeigt Euch, wie Ihr in wenigen Schritten Eure Ski zuhause oder im Urlaub ganz einfach selber wachsen könnt.

Wachst Ihr Eure Ski selbst oder bringt Ihr sie zum Skiservice? Gerne könnt Ihr uns einen Kommentar schreiben.

Zusammenfassung:

00:00 – Start an der Explorer Werkbank
00:50 – benötigte Tools
01:41 – Ski vorbereiten
02:26 – Ski reinigen
04:42 – Ski wachsen
12:51 – Skikante reinigen
14:27 – Ski abziehen
17:24 – Ski finishen

Hier erstmal eine kleine Übersicht, was Ihr alles braucht, um Eure Ski selbst wachsen zu können:

• Skiwachse
• Skireiniger
• Belagsbürsten
• Wachsbügeleisen
• Abziehklinge
• Mikrofasertuch, Papiertücher
• Skihalter

Alle diese Produkte findet Ihr auch in den Explorer Hotels an der Werkbank in der Ski Area.

Zunächst wird der Ski für das Wachsen vorbereitet und mit der Belagsseite nach oben in den Skihaltern eingeklemmt. Die Skibremsen klemmt Ihr mit einem Gummiband fest, damit sie beim Wachsen nicht im Weg sind.

Bevor Ihr mit dem Skiwachsen beginnt, müsst Ihr Eure Ski reinigen, denn nur eine saubere Belagsfläche kann mit Wachs aufgearbeitet werden. Zuerst bürstet Ihr den Belag mit einer Bronzebürste aus und tragt anschließend Belagreiniger (Wachsentferner) auf. Nachdem er ein paar Minuten eingewirkt ist, reibt Ihr den Schmutz mit saugendem Papier von Belag ab. Danach poliert Ihr die Belagsfläche noch kurz mit einem Mikrofasertuch.

Nachdem Ihr den Ski gereinigt habt, kann es auch schon mit dem Wachsen losgehen. Es gibt verschiedene Arten, Skiwachse aufzutragen; Experte Andreas stellt Euch hier das Aufbügeln vor. Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Wachstypen abhängig von der Schneetemperatur: gelbes für warmen Schnee, blaues für eisigen Schnee und rotes Wachs für alles zwischendrin. Mit einem speziellen Wachsbügeleisen könnt Ihr dann auch die Temperatur des Bügeleisens an die verschiedenen Wachstypen anpassen.

Um Eure Ski nun richtig zu wachsen, schmelzt Ihr Euren bevorzugten Wachstyp am heißen Bügeleisen und tröpfelt es in Form einer Schlangenlinie über den ganzen Ski auf. Danach lasst Ihr das Bügeleisen über den Ski gleiten und bügelt das Wachs satt ein. Je heißer das Wachs wird, also je öfter Ihr über den Ski fahrt, desto besser kann es in den Ski eindringen. Der Ski verformt sich durch die Wärme, weshalb es wichtig ist, den Ski nur vorne und hinten einzuspannen und nicht in der Mitte.
So lange der Ski und das Wachs noch warm sind, nehmt Ihr die Plastikziehklinge und legt zunächst die Kanten vom Wachs frei. Danach lasst Ihr den Ski für ein paar Stunden abkühlen, damit das Wachs hart wird und der Ski sich in seine ursprüngliche Form zurück bildet.

Nach der Wartezeit muss das überflüssige Wachs von der Oberfläche entfernt werden. Das passiert wieder mit einer scharfen Plastikziehklinge. Den Ski könnt Ihr jetzt in der Mitte einspannen und das überflüssige Wachsmaterial vom Ski schieben, bis sich kaum noch Wachs löst.

Nun muss der Ski noch fahrfertig gemacht werden, indem die Rillen im Ski mit einer Bronze- oder Nylonbürste frei gelegt werden. Zunächst bürstet Ihr den Ski mit der groben Bronzebürste aus und wischt die Reste mit dem Mikrofasertuch weg. Danach geht Ihr nochmal mit der Nylonbürste drüber, die auch einen Politureffekt hat und den Belag glatt macht.

Ein kleiner Expertentipp noch zum Schluss. Wenn es beim Wachsen mal schnell gehen muss oder Ihr unterwegs beim Skifahren seid, gibt es das Wachs auch in flüssiger Form zum Aufsprühen.

Wenn Euch das Video gefallen hat, dann lasst einen Daumen nach oben da & klickt auf Abonnieren, um nichts mehr zu verpassen.

Folgst Du uns schon auf allen Kanälen? Wir freuen uns über Dein Like!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Dieser Mann ist eine Legende in Sachen Skipräparierung! Ich durfte sehr viel von Ihnen lernen und danke Ihnen herzlich dafür! Dank den Toko Produkten und dem Wissen von Ihnen, habe ich immer Top präpariertes Material und viel mehr Spass beim Skitouren, Skifahren oder Langlaufen.

snowtown
Автор

Dieser Mann ist sensationell! Dieses Video und das zum Kantenschleifen sind die besten Tutorials zum Thema auf YouTube. Besten Dank!

svenarquisch
Автор

Ich präpariere seit vielen Jahren die eigenen Skier und die meiner Family. Mit deinen Videos habe ich noch einige Hacks dazugelernt. ;-) Manche behaupten, die Abziehklinge hat nicht umsonst ihren Namen, aber anscheinend macht es doch keinen großen Unterschied, ob man sie zieht oder schiebt.
Danke für die vielen wertvollen Tipps. Super anschaulich und sympathisch erklärt!

latinjazz
Автор

Wieder etwas gelernt! Beim Waxauftragen den Ski nicht einspannen fand ich ein super Tipp bzw. habe ich bisher falsch gemacht! Danke für den Tipp! ❤

christianzuber
Автор

Du bist ein toller Lehrer-Experte, vielen Dank.❤

francisluis
Автор

Endlich einer der den Ski beim Waxen nicht eingespannt hat - Profi! Danke auch für die Erklärung, da viele nicht wissen wieso der Ski nicht eingespannt werden soll. Ich sehe so viele Video’s hier auf Youtube die den Ski beim Waxen einspannen und latent zerstören - sehr gutes Video, Danke!

GuenterSandmannBlackForest
Автор

Andreas, danke für das informative Filmchen...habe früher immer selber gewachst und Kanten bearbeitet...dann wurde man etwas faul...jetzt habe ich entschieden, dank deiner tollen Tipps wieder selber zu wachsen...Alles Top erklärt..

robbyrob
Автор

Vielen Dank für das Video und die Tipps! Ich hab bis jetzt meine Skioberflächen immer grob mit Glasreiniger+Tuch gereinigt und dann gewachst. Bis jetzt sieht die Oberfläche noch gut aus.

nopluhu
Автор

Deine Videos sind echt der Hammer. Sehr lehrreich und gut verständlich erklärt. Ski selber Wachsen ist Ehrensache 😉

mlottermoser
Автор

Super erklärt, man spührt förmilch die Erfahrung. Danke für diese beiden super informativen Videos😊

elia
Автор

Bestes wachsl Video, das ich kenn.
Danke!

hansfrost-schimpf
Автор

Klasse, vielen Dank sehe jetzt erst, was ich über die Jahre für Mist gebaut habe.

trickyblinky
Автор

Wir wachsen selber, wir bringen es auch unseren Kindern vom Alpin Team WSV Braunlage bei.

mtb_braunlage
Автор

Vielen Dank für das tolle Video und die Erklärungen. Mega hilfreich. Eine Frage zur Lagerung: Der Ski erwärmt sich ja beim Wachsen, wie lager ich den Ski während das Wachs trocknet? Senkrecht gegen die Wand gelehnt oder liegend oder egal?

ralflebedeff
Автор

Klasse, sehr gut erklärt. Werde es beim nächsten Ski Urlaub umsetzen.
Wie oft sollte man die Kante im Skiurlaub schleifen ?

theolempe
Автор

Super Anleitung, möchte meine Schi auch selbst präparieren, wo kann man den ganzen Zubehör am Besten kaufen? gibt es Sets wo alles dabei ist

viktortroger
Автор

Super Video, danke dafür, auch das Thema Kanten schleifen ist super dargestellt. Eine Frage. Wenn ich größere Schäden, Löcher im Belag habe, kommen sog. RepairCandles zum Einsatz richtig? Hast du dazu auch ein Video? An welcher Stelle macht man das? Vor dem Kanten schleifen oder zwischen schleifen und wachsen?

Hempie
Автор

Hallo Andi, Deine Videos sind Spitzenklasse; sehr informativ und gut verständlich. Ich habe noch eine Frage: was hälst Du persönlich von den Rotorbürsten, ganz egal ob Bronze oder Nylon zum Ausbürsten des Belages. Deine fachliche Meinung würde mich mal interessieren. Danke im Voraus.

wefri
Автор

Heute mal für alle ein Vorschlag von mir zum Wachsen von Rennski - insbesondere für Schüler und Jugendrennen:
-
Wachstipp für`s Wochenende:
-
Anstatt anrufen gleich in den Wachskeller.
Heute Sonne, minimal bewölkt, warmer Wind, Schnee -4 bis -6 Grad.
Neuschnee von letzter Woche hat noch keine richtige Bindung mit dem Kunstschnee der Pisten, im Schatten grobe lockere gefrorene Körner, bei Sonneneintrahlung "Schmierschnee". Beides schlecht, läuft nicht richtig. Schnee noch nicht komplett umgewandelt und verbunden.
Geht daher viel über die Struktur, mittel bis grob, je nach Vollautomat beim Händler. Gute Kanten sehr wichtig!
1. Belag satt mit Stahl ausbürsten.
2. Base mit rot.
3. Race: Belag fett mit High Performance gelb trocken einreiben. Matte Schicht muss optisch sichtbar sein. Darüber mit Bügeleisen eine Schlange HP rot, zusätzlich über den Belag verteilt noch ein paar Tropfen Performance oder HP blau. Satt bügeln.
4. Finish: Spray performance oder Spray High Performance red, 20 Minuten warten, dann mit Nylon auspolieren.
Zum Start Diamant coarse/grob und Nylonbürste mitnehmen.
Ski kann kurz eingefahren werden, Spray hält locker, kein Problem.
Am Start mit grobem Diamant Außenkante leicht und vorsichtig nachziehen, techn. Disziplin leichten Grat stehen lassen, Speed den Grat weg.
Bürste in Schnee und Belag noch mal kurz feucht aufpolieren.
-
Dann rennt die Latte wie eine Rakete.
👊

andreasbreitel
Автор

Was ist mit einer Rosshaarbürste ? Top Video

gerhardwagner
welcome to shbcf.ru