Postbote im Himalaya (360° - GEO Reportage)

preview_player
Показать описание
‚Heirate nicht nach Dankhar’, sagen die Leute im Himalaya. ‚Das Leben dort oben ist zu hart’. Auf 4000 Meter Höhe thront das Dorf Dankhar über dem Spiti-Tal. Hier, im kargen indischen Grenzgebiet zu Tibet, lebt der Postbote und Bauer Dilip Kumar mit seiner Frau und sechs Töchtern. Täglich muss er den steilen Weg in das zehn Kilometer entfernte Tal hinunter, wo das Postamt seinen Sitz hat. Eine Region, die immer wieder von schweren Erdrutschen heimgesucht wird: Dann ist das Dorf oft wochenlang vom Postverkehr abgeschnitten. Auch in diesem Sommer ist es so und für Dulip Kumar kommt es noch schlimmer: Er fürchtet, nicht zum Dalai Lama zu können, der in den kommenden Tagen ganz in der Nähe sein wird. Werden die Menschen aus Dankhar dennoch zu ihm pilgern können? Eine lokale Gottheit zumindest prophezeit ihnen gutes Wetter. 360°- GEO Reportage begleitet Dilip Kumar und seine Familie durch einen harten, und dennoch heiteren Alltag im Himalaya, in dessen Abgeschiedenheit sich viele tibetische Traditionen bewahren konnten.

Ein Film von Ines Possemeyer
© 2007, Lizenz MedienKontor / ARTE
Staffel 9 - Folge 8

Pressetext:
Um den 300 Einwohnern von Dankhar den beschwerlichen Weg zum Postamt im Tal zu ersparen, gibt es Dilip Kumar, den Postboten des Himalaya. Er bringt den Leuten auch Briefmarken, Umschläge und Geld persönlich vorbei. Da die meisten Analphabeten sind, liest er ihnen Briefe vor und setzt für sie auch die Antwortschreiben auf. Zwischen seinen Postgängen hilft er seiner Frau auf den Feldern, weit unten an den steilen Hängen. Das Heu muss von Hand geschnitten und mit Eseln zurück nach Dankhar geschafft werden. Nur durch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem kann das karge Land hier überhaupt urbar gemacht werden - denn Spiti ist eine Bergwüste. Doch dann regnet es auf einmal so viel, dass es zu Erdrutschen kommt. Dilip Kumar weiß nicht, worum er sich mehr sorgen machen muss: seine Post, die Ernte oder seine lange ersehnte Pilgerfahrt zum Dalai Lama, der in einem nahen Dorf Unterweisungen abhält. Um sich und seinem Motorrad trotz Erdrutschen einen Weg zu bahnen, greift Dilip Kumar sogar selbst zur Schaufel. An kaum einem anderen Ort in dem einstigen Königreich Spiti ist das Leben beschwerlicher als im Dorf Dankhar. Doch gerade wegen seiner schwer zugänglichen Lage konnte sich auch vieles bewahren, was andernorts längst verschwunden ist: Eine traditionelle Medizin etwa und vorbuddhistische Zeremonien wie das Erntefest, bei dem ein Dorfgott in Erscheinung tritt. Trotzdem wäre Dilip Kumar froh, wenn wenigstens einige seiner sechs Töchter woandershin heiraten würden.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Und was machen wir? Beschweren uns für jede kleinigkeit. Respekt an diese Menschen!

ercanarslantravel
Автор

Schöne Doko, die ich mir hier gerne angesehen habe !

Barresmo
Автор

Und bei und is es dem Paketdienst Fahrer schon zu viel vom Auto zur Tür zu laufen🥴😅
Richtig gute Doku! Respekt🙏🏻

YGRAVITY
Автор

bis 30 kg und noch mit diesen "Schultergurten", Respekt.

reinerZufall
Автор

Richtig coole doku. ., .die ehrlichkeit der Leute dort ist ja wohl legendär. ...ein jutesack mit nem Schloss drauf....so geil....da müssen wir auch wieder hin.., , ansonsten sehe ich schwarz für uns....

irgendwer
Автор

31:34 beste Szene, wohin mit dem Schnipsel

Honeytea
Автор

11:25 Umschlagplatz im wahrsten Sinne des Wortes XD

lenasalo
Автор

6:23 Wenn man annimmt, dass die Verteilung ein Junge/Mädchen zu bekommen gleich groß ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit 6 Töchter in Folge zu bekommen gerade mal 1, 5%. Der Typ hat ja ein Glück :D

Brainsucker
Автор

Es ist Wahnsinn und ich bin genervt wenn ich mal 10 Minuten zu Fuß laufen muss xD

benbolt
Автор

48:13 Da gönnt sie sich das gute Zeug :D

CLVSSIC
Автор

20 jahre ist das nun her. ob es in der region dort wohl überhaupt veränderung zum guten gab?

Macalanias
Автор

Wäre kein Bus vorgekommen und hätte der Postbote kein Motorrad, man könnte fast denken, dass es sich um eine fremde Zivilisation auf einem anderen Planeten handelt - so unglaublich 'anders' ist alles. Strange sozusagen.

glimmertwin
Автор

19:20 Natürlich weiß ich das das Symbol im Hintergrund kein Hakenkreuz ist, irritierend ist es trotzdem.

Harrington
Автор

Und in DE wird jährlich das Geschlecht geändert 😂😂😂😂

Max_Maximalo
Автор

7:10 Kultur hin oder her, aber die Musik klingt wie ein furzender Elefant auf Valium

Kuratas.
Автор

Aberglaube u. Unwissenheit! aber schöner Film

faithhealer
Автор

verdammt! 17km täglich hin und wieder zurück über stock und stein 6 stunden lang
für und hier will keiner für 1500brutto arbeiten

TommyEss
Автор

Das lief doch schon vor paar jahren auf Arte oder 3sat

walkingghost
Автор

Die Doku ist 13 Jahre alt. Die machen doch inzwischen sicher auch alles online., )

auroraborealis
Автор

19:26 :D:D:D Finde den Fehler... Kleiner tip:: Kartoffel sack

raymondreddington
join shbcf.ru