3D SCANNER für 3D Drucker: Teile simpel KLONEN? | Revopoint MINI

preview_player
Показать описание
Was ist der beste 3D Scanner und wie genau sind sie? Ist ein günstiger 3D Scan genau? Vergleich zu Industrie 3D Scanning?

✅ Revopoint Mini 3D Scanner kaufen:

🔥 Zu dieser VR Brille gehört der Controller:

⚙ Technische Daten (Herstellerangaben):
Product Name: Revopoint 3D Scanner
Press button: Yes
Product Model: MINI
Output format: PLY, OBJ, STL
Technology: Dual camera blue light
Texture scan: Yes
Single-frame Precision[1]: Up to 0.02 mm
Special object scanning: For dark, highly reflective and/or transparent objects, it is recommended to use scanning spray.
Single-frame Accuracy[2]: Up to 0.05 mm
Scanning Environment: Indoor
Single capture range: 64 x 118 mm
Scanner weight: 160 g
Working distance: 100~200 mm
Dimensions: 120×38.5×25 mm
Minimum scan volume: 10×10×10 mm
Printable data output: Direct export to 3D printing software application;
Point Distance: Up to 0.05 mm
Required computer configurations: Windows 8\10\11 (64-bit), Android, iOS, MAC
Scan speed: Up to 10 fps
Wi-Fi: 5 GHz
Light Source: Class 1 Blue Light
Connector Type: Micro-B – Type-A USB
Alignment: Feature, Marker

Note
*The accuracy above is acquired in a standard lab environment. Individual scan accuracy and results may vary based on a number of factors, including environmental conditions, type of object(s) being scanned, scanner calibration, and proper software application settings.
* Windows 7 is not supported.

Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt:

⭐(exklusive Inhalte)⭐

💬 Unser Discord-Server:
🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen

✅ Zubehör Empfehlungen:

📋 Inhalt
00:00 Intro & Wunschdenken
01:35 Der perfekte Testscan
04:14 Unerwartete Wendung
07:39 Autoteile scannen
10:35 Lustige Punkte ohne Haftung & Wirkung
14:31 1000€ Vs. Zig Tausend Euro
15:38 Schade

#3dscan #3dscanning #3dscanner
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

❗❗❗ Vielen Dank für euer bisheriges Feedback. ❗❗❗
Da ich hier alles sehr aufmerksam verfolge, packe ich mal meine Erkenntnisse durch euer Feedback in diesen angepinnten Kommentar.
✅ Der blaue Scanner vom MINI (anders als beim POP) mag anscheinend mehr oder weniger komplette Dunkelheit. Leider steht das nicht in der Anleitung. Erste Tests in Dunkelheit brachten schon bessere, wenn auch nicht sehr gute, Ergebnisse. In der Anleitung steht leider kein Wort darüber, wie die Umgebung auszusehen hat.
✅ Die rote Markierung bei der Tiefenkamera steht für "Überbelichtung", nicht wie im Video fälschlich behauptet für "Oberflächenerkennung". Ich bin ehrlich gesagt ein wenig verwirrt, da die besten Scans mit "viel rot" geklappt haben. Die weiße Büste wurde z.B. permanent mit roter Markierung gescannt und war erfolgreich, siehe Video.
✅ Ja, in einer Aufnahme sprühe ich relativ nah an dem Scanner mit dem Zeug rum. Keine Sorge, die Linse war stets sauber. Wäre ja noch unheimlicher, wenn die weiße Büste auch mit vernebelter Linse gescannt werden würde ;)
✅ Laut Rics3D sollte man nicht(!) die aktuellste Software nutzen (4.2.1), sondern eine alte 4.1 Version verwenden, damit man kein Trackingverlust bekommt. In meinem Video hier nutze ich (selbstverständlich) die neuste (fehlerhafte) Version. Da muss man erstmal drauf kommen. Von einem Firmwareupdate wird vom Profi ebenfalls abgeraten, da das Kalibrierungsfeature damit wegfällt. Eine ausführliche Bewertung für diese Glanzleistung des Herstellers spare ich mir mal.

Ich werde hier weiter ergänzen und ggf. auch ein Update-Video produzieren.

mpoxDE
Автор

Das Ergebnis zeigt deutlich dass Du Deine ehrliche Meinung und Erfahrung mit uns teilst und eben kein Verkaufssender bist. Alleine dafür gebührt Dir Anerkennung. Danke dass Du uns so vor Fehlkäufen bewahren tust :)

Tibou
Автор

Danke für diesen "ehrlichen " Test.
Wie du erwähnt hast haben andere Youtuber nur die Büste gescannt und das Gerät für gut befunden.
Solche Tester wie dich kann man nicht hoch genug schätzen.
Danke für deine Ehrlichkeit.

herzog
Автор

Ich habe den auch ausprobiert ... mit dem gleichen Ergebnis. Zurück geschickt und das Geld wieder bekommen. Ich dachte auch erstmal ich bin zu blöd dafür .... Ich habe schon nach 5h aufgegeben .... Respekt für dein Durchhaltevermögen

MyTesttesttesttestte
Автор

Moin, ich arbeite in einer Hochschule in einem Messtechniklabor und habe mich in den letzten Jahren hauptsächlich mit der optischen Erfassung von 3D Konturen befasst. Wir erreichen optisch Messgenauigkeiten von bis zu 0, 007mm in einem Messraum von etwa 200x250x250mm. Hierbei ist schon die Temperatur +-1 Grad wichtig. Unser Scanner kostet mit Software etwa 35.000€.

Hier meine Verbesserungsvorschläge:
Die Referenzmarken erst aufkleben, dann einsprühen. Nach der Trocknungszeit die Referenzmarken mit einem Wattestäbchen säubern.
Es müssen zu jedem Zeitpunkt mindestens 3 Referenzmarken sichtbar sein, besser wären wohl 5. Das Muster der Referenzmarken muss eindeutig sein, Abstände dürfen sich nicht wiederholen.
Bei einem günstigen Scanner würde ich das Licht ausschalten. Kunstlicht hat einen hohen Blauanteil und kann zu Problemen führen. Ein Großer Karton über dem Messaufbau wäre eventuell gut.
Ist der Abstand vom Scanner zum Messobjekt immer korrekt? Wie groß darf dieser sein?

Die Kontur muss mit beiden Kameras gleichzeitig sichtbar sein. Sind links die Bilder beider Kameras?
Bohrungen sind sehr schwer zu scannen.
3D-Scannen benötigt leider bei komplexen Formen sehr viel Zeit, wenn der Körper nicht schon bekannt ist und man einen speziellen Arbeitsablauf entwickelt hat.
schwarze und Rote Teile sind bei einem blauen Projektor nahezu nicht zu erfassen. Rot reflektiert nahezu kein blaues Licht, hängt u.a. mit der Lichtfrequenz zusammen. Ich würde ein anderes Kreidespray nutzen.

Probleme könnte auch machen, dass sich das Objekt relativ zu Drehteller bewegt, wenn sich die Knetmasse durch Neigung des Drehtellers verformt.
Besser ist immer das Messobjekt auf einem festen punkt und nur den Scanner bewegen.

Ich kenne mich mit dem Scanner leider nicht aus, aber wenn man den Prozess einmal beobachten würde könnte man sicher noch mehr Tipps geben. Es scheitert oft an sehr kleinen Problemen.

schlefazslayer
Автор

Ich bin mir sicher ich hätte das Teil nach 10 Stunden in die Tonne geballert. Hut ab für Deine Geduld!

KKeller
Автор

Mir persönlich gefällt es sehr gut auch mal Projekte von dir zu sehen die problematisch verlaufen oder gar scheitern. Denn sind wir doch mal ehrlich, meistens stößt man immer auf Dinge die „anders“ verlaufen als im perfekten Videobeispiel. Aber genau aus diesen Situationen lernt man am Meisten. Danke für das tolle Video! <3

BenMinimalist-
Автор

...schon einige deiner videos gesehen, aber dieses hier hat endgültig zum abo geführt!!! vielen dank für diesen ausführlichen test, der vielen makern geld und zeit sparen wird. die ergebnisse erinnern mich an das was ich bei meinen ersten schritten mit photogrammetrie ebenfalls herausbekomme, aber eben ohne ein gerät um mehr als 1000 euro kaufen zu müssen. sehr schade, dass es hier noch keine brauchbare lösung gibt zumindest kleine objekte einzuscannen. ich denke man muss sich noch 3-4 Jahre gedulden. Danke für deine tolle Arbeit!!!!

d-printz
Автор

Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! ✅ Revopoint Mini 3D Scanner kaufen:

🔥 Zu dieser VR Brille gehört der Controller:


⭐(exklusive Inhalte)⭐

💬 Unser Discord-Server:
🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen

mpoxDE
Автор

Du hast mich in meinem Handeln bestätigt. Im letzten Jahr habe ich mir auch einen 3D Scanner zugelegt und viele Videos zu den verschiedenen Geräten angeschaut. Revopoint hat mich schon damals nie überzeugt. letztendlich ist es der Einstar von Shining 3D geworden. Vergleicht man den Preis und die technischen Daten, kauft sich einen Drehteller bei Ikea für 10 € kommt man sehr viel besser weg. Farbscann, Ganzkörper Scann und eine tolle Software. Nachteil, es braucht ein starkes PC- Maschinchen. Revopoint will aber in Kürze auch einen Ganzkörper Scanner rausbringen. Vielleicht wird das ja der ganz große Wurf? Danke für all deine tollen Videos.😀

jensrathmann
Автор

Tolle Videos, sachlich, informativ und aus irgendeinem Grund finde ich es irrsinnig entspannend dir zuzuhören. Ich würde mir von dir sogar den Test einer Klobürste ansehen ;D

Ebnigma
Автор

Du bist ein Held! Danke :)) du bringst das Thema mit deinen Beiträgen voran!!!

grantaway
Автор

Ich hab dasselbe durchgemacht, aber mit der preiswerteren pop2 Variante. 2 Tricks haben geholfen: 1. Kalibrieren. Es liegt eine Kalibrierhilfe dabei, einfach die extra Software herunterladen und durchklicken. 2. Marker, der Scanner verliert Orientierung wenn er weniger als 6 Marker sieht. Es hilft tatsächlich das Objekt mit Markern zu pflastern. Für dunkle Gegenstände: erst Marker, dann Spray und dann Marker mit Q Tip von Spray befreien.

Grumpygermandoesthings
Автор

Danke für den Testbericht. Dein Video hat dazu geführt, dass ich meine Bestellung storniert habe. Stattdessen habe ich einen online Kurs für Fusion 360 gebucht. Und das war die richtige Entscheidung. Vielen Dank.

berndwinkelmann
Автор

Wenn man überlegt wie teuer der Scanner ist dann ist das Ergebnis mehr als ernüchternd, vielen Dank 😘

Firstfloyd
Автор

Ich habe den selben 3D Scanner. Am anfang hatte ich auch sehr viele Probleme und habe mich sehr über das Gerät aufgeregt!
Das größte Manko an dem Produkt ist die Software! Denn die macht einfach nicht das was vom Hersteller versprochen wird, bzw. Ist kein stück intuitiv zu bedienen.
Man muss anfangen wie die Software zu denken. Bei mir funktioniert das Scannen wenn ich folgendes mache. Ich bereite das Teil vor und stelle alles ein. Den Drehteller lasse ich nur manuel drehen, da er sonst zu schnell den bezug verliert. Ich habe die besten Erfahrungen gemacht wenn ich den Scanner an den Punkten orientieren lasse mit features funktionert es meiner meinung nach überhaupt nicht. Dann fange ich an zu scannen. Sobald der Scanner anfängt den bezug zu verlieren und aus einem Teil mehrere zu machen pausiere ich den scan und drehteller. Und drücke dann so lange auf rückgängig bis die geometrie wieder passt. Alternativ kann man die punktwolke auch schon fusionieren lassen. Manchmal schafft die Software es auch dann aus mehreren Bauteilen wieder eins zu machen. Nachteil ist jedoch das ich nach dem fusioniere die option verliere eine änderung rückgängig zu machen. Deshalb speichere ich mir diese punktewolke stets ab, sollte ich mit dem scan zufrieden sein, damit ich ein backup habe sollte eine spätere fusionierung fehlschlagen. Dann starte ich wieder den scan und scanne weitere geometrie. Das geht dann immer mit diesem prozedere weiter bis ich letzendlich das gesamte teil gescannt habe.. die unterseite des Bauteils ist auch ein problem, da der scanner überhaupt nicht darauf klar kommt wenn man das Bauteil auch noch dreht.. Dafür lasse ich mir die Punktwolke zunächst aus der Scanner Software raus und bearbeite dann im studio die punktwolke so lange bis alle unnötig eingescannten flächen (der drehteller, etc) entfernt sind.
Dann lade ich das Modell wieder in die scanner software und drehe dann das Modell auf dem Drehteller. Oft schafft er jedoch selbst dann nicht das modell richtlg anzufügen da muss man sich ein wenig ranntasten bis der scanner es irgendwann mal schnallt.
Ich denke das der Scanner Hardwareseitig schon das potential hat sehr gute scanns zu liefern. Jedoch ist die Software noch sehr sehr unausgereift. Da muss noch massiv nachgearbeitet werden. Mit meinem vorgehen bekomme ich halbwegs brauchbare scanns hin, macht jedoch keinen spaß. Bei einfacheren objekten habe ich mittels Photogrammetrie App viel schneller Objekte eingescannt und die Geometrie passt meißt erstaunlich gut! (Ich verwende KIRI Engine). Ich hoffe der Text ist verständlich und das ich weiterhelfen konnte.

ThePowerknoedel
Автор

sehr hilfreiches Video. Das macht die Kaufentscheidung einfach, erspart langes recherieren und natürlich viel Geld. DANKE! :)

Maku_Blubb
Автор

Ich habe den Scanner für knapp 1000 € gekauft und habe auch keinen Erfolg damit gehabt. Leider enttäuschend. Vielen Dank für das zutreffende und ehrliche Video.

flohill
Автор

ich mag deine Tests wirklich den du kritisierst was zu kritisieren ist auch wen dir das Gerät zur Verfügung gestellt wurde das ist traurigerweise nicht die Normalität

kenoi
Автор

Ein für die Tonne Scanner - eine einzige Frechheit so etwas auf dem Markt anzubieten und dem USER die Zeit zu stehlen !!! VIELEN DANK FÜR DAS GUTE VIDOE !!

ConCalorSpain
join shbcf.ru