Self-Sovereign Identity (SSI) - Kurz erklärt

preview_player
Показать описание
In "Kurz erklärt" erklären wir Begriffe aus der Digitalisierung in leicht verständlicher Sprache. Weitere Videos gibt es auf unserem Kanal.

Ihr möchtet einen Begriff aus dem Themenbereich Digitalisierung, IT oder Internet erklärt haben? Schreibt euren Wunsch einfach in die Kommentare!

DigiKnow informiert über neue Technologien und Projekte in der Digitalisierung in NRW. Wir zeigen, wie die Technik von morgen bereits heute in unserer Region erprobt wird. DigiKnow wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein Westfalen.

Eine Produktion des Instituts für Internet-Sicherheit - if(is)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für die Erklärung.

Ich habe noch eine Frage dazu. Oft wird gesagt, diese Nachweise sollen auf einer Blockchain liegen. Würde das nicht aber, aufgrund der offenen Natur einer Blockchain, dafür sorgen, dass jeder sehen kann, wo ich die Daten freigebe? Das wäre ja Privatsphäre-technisch nicht so toll, wenn jeder sehen könnte, wann jemand ein Auto mietet, eine SIM-Karte freischaltet, etc.

lyrayamroot
Автор

Die Verwaltung digitaler Identitäten ist gerade nicht souverän und selbstbestimmt möglich, da sie technisch NICHT vom Identitätssubjekt, also vom individuellen Menschen gehandhabt werden kann. Da entstehen zwangläufig Abhängigkeiten von den Konzernen, die dies technisch umsetzen. Digitale Inhalte sind grundsätzlich beliebig teilbar und manipulierbar. Der individuelle Nutzen hingegen dürfte verschwindend gering sein.

siegfriedhille
welcome to shbcf.ru