[Stromzähler (Ferraris)] SmartHome Zähler für 10€ mit ioBroker und NodeMCU [Tutorial] [HD]

preview_player
Показать описание
*******************************************************************
Hier noch andere Dinge die ich im Video erwähnt habe, die auch Nützlich sind...

✪ AnyCubic i3 Mega (3D Drucker)

✪ Xiaomi Notebook Pro (Windows Laptop)
*******************************************************************
In diesem Video geht es darum wie man seinen alten Stromzähler mit Drehscheibe, auch Ferraris Zähler genannt, smart machen kann. Smart bedeutet in dem Fall das wir den Zählerstand in unsere SmartHome Zentrale, in meinem Fall ioBroker, übertragen können und dort die Daten auswerten und weiterverwenden können. In meinem Fall habe ich mir zum Beispiel ein Script gebastelt, welches mich jede Woche/Monat/Jahr per Telegram benachrichtigt wie viel Strom in kW/h ich verbraucht habe und wieviel € das gekostet hat. So das ich das immer im überblick habe. Außerdem kann man das dann noch in seine Haus Visualisierung einbauen und kann seinen Zählerstand dann auch bequem vom Sofa ablesen :)
*******************************************************************
Hier geht es zum Forum Beitrag zu diesem Video...

Hier die Thingiverse Datei für das TCRT5000 Modul...

ESPeasy (zum installieren auf NodeMCU)...

NodeMCU Treiber...

Phython (wird für ESPeasy Installer benötigt)

Hier der Link von mWinkler vom dem ich die Idee habe...

Stromzähler für ioBroker VIS

RFID Video (hier gehe ich näher auf ESPeasy install ein)
*******************************************************************
Hier der Link zu meinem Gaming Kanal mit Livestream...
*****************************************************************
✪ Alle Links die mit einem ✪ gekennzeichnet wurden, sind Affiliate Links, das bedeutet das Ihr dafür nicht mehr zahlen müsst und gleichzeitig meinen Kanal unterstützt, weil ich eine Provision erhalte.

Schimmer-Media auf Twitch

Schimmer-Media auf Facebook

SchimmerMediaHD auf Instagram

SchimmerMediaHD Facebook Gruppe

Ich hoffe euch hat das Video gefallen :)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Dein Mikro nimmt die Vibrationen sehr stark auf. Dachte grade jemand schlägt hier die ganze Zeit Türen im haus zu. Aber es war der Bass meiner Boxen, die deine Vibrationen sehr gut ausgegeben haben :D Sehr gutes Video!

xMarikxx
Автор

Hey Dennis, danke für das Video! Macht wirklich immer Spaß dir zu zuhören. Hätte ich nicht letzte Woche einen elektronischen Zähler bekommen, würde ich heute noch die Teile bestellen. Nun mache ich das ganze aber mit dem Sonsor von Volkszähler und der smartmeter.Instanz. Gruß SvenS

svenschafer
Автор

In deinen richtig gut gemachten Videos ist vieles immer "ganz ganz ganz wichtig" ;)

systemofapwne
Автор

Dennis, DANKE für tolle Videos, hast schon auch sehr viele Fans beim linkedIN :-)

veronikak
Автор

Sehr informativ. Danke. Frage: Wie bekomme ich den aktuellen Wert der Stromerzeugung mit einem Balkonkraftwerk 600 Watt in ioBroker? Hast Du dazu auch eine Lösung oder Idee?

topfundus
Автор

Tolles Video, gibts auch eine Anbindung an Home Assitant MQTT Mosquito?

mebymyself
Автор

Minute 13:04. Wo kommt der COM Port bei dir her? Bei mir im Geräte Manager habe ich gar keine COM Ports mehr. Nur USB Controller. Wie kann ich das umgehen bzw. wie finde ich den COM port raus? Danke!

strobelification
Автор

Coole Sache. Werde das so nachbauen. Teile bei Bangood schon bestellt. 2 Fragen habe ich noch: Kann ich das ganze mit einer 20000mah Powerbank betreiben und wenn ja wieviel Strom Verbraucht die Nodemcu mit dem Sensor? Denn die Zähler sind im Treppenhaus und ich habe dort keine Steckdose in der Nähe. Und 2) Zwecks Ermangelung eines 3D Druckers ;-) möchte ich das Gehäuse gern irgendwo käuflich erwerben... gibt's das? 😁

lfpdldu
Автор

Danke für die ausführliche Anleitung! # Ich will noch mehr Zähler visualisieren.
Gibt es einen Ansatz mehrere Zähler zeitgleich zu zählen? ich dachte da an mehrer Stromzähler, und Gas, Warmwasser bzw. Wärmemengenzähler. (Also Zähler mit der IR Schnittstelle). Kann das Setup um weitere Leseköpfe erweitert werden?

kiku
Автор

Wenn ich sie Wochen, Monats oder Jahres Scripts einfügen will, bekomme ich immer eine Error bezüglich Telegram. Gibt es a mittlerweile überholte Versionen? Hab im Forum nix gefunden.

bjorndeppermann
Автор

Tolles Projekt, hat mir sehr geholfen - Danke!

Eine Frage zum Skript:
Gibt es einen Grund weshalb du den Umweg über die Hilfsvariablen machst?
Also wieso immer auf 150 zählen und dann den Zählerstand +1. Das führt in der Grafik ja immer zu einer Art Abtastraten-Verhalten.
Was spricht dagegen einfach immer den Zählerstand + Count/150 zu addieren, sobald der Count-Wert geändert wurde? So hat man einen schön kontinuierlichen Anstieg, welcher auch viel näher am Realverbrauch ist. Oder habe ich einen Denkfehler?

Zumal sich mit dieser Denkweise auch alle anderen Skripte die Variablen sparen können. Einfach je nach Woche/Monat/Jahr dessen Zähler + Count/150 und dann entsprechend wieder auf 0 setzen, wenn es gemeldet wurde. Das wars doch eigentlich schon?

Habe die Einrichtung erst seit Vorgestern und übersehe eventuell etwas. Aber mit meinen Testwerten funktioniert das auf den ersten Blick mal.
Soll nicht besserwisserisch sein, es gibt 100 Wege dorthin. Ich empfinde es nur als etwas zweckmäßiger, da eben der kontinuierliche Verbrauch berücksichtigt wird und sich jedes der Skripte verkleinert.

Würde mich freuen, wenn du/ihr meine Theorie hier widerlegen bzw. bestätigen könntet :-)

BerziOnline
Автор

Danke für die Inspiration, ich nutze das jetzt schon mehrere Monate so. Leider zählt mein System täglich mehr als ich wirklich verbrauche. Durch die History meiner counts erkenne ich, dass er manchmal 3 anstatt 2 Counts durch den optischen Sensor gemeldet bekommt. Ich habe schon mit dem debounce herum gespielt und auch mit dem optischen sensor an sich natürlich. Leider immer das gleiche. Wenn ich die debounce Rate außerdem höher als 500ms setze, um dieses seltene Flackern zu verhindern, dann ist diese zu groß um die beiden echten counts zu ermitteln, wenn der Zähler sich bei hohem Verbrauch sehr schnell dreht. Hast du hierzu vllt einen Tipp, wie ich das sonst noch troubleshooten könnte? :/

BerziOnline
Автор

Gibt es be Moglichkeit, den Deckel einzelnt als STl fürn Drucker zu kriegen ? Iwie mag mein Drucker das nicht, 2 Objecte gleichzeitig zu drucken. Würde mich freuen :-)

Nico-mmne
Автор

Hi. Top Video hast du gut erklärt. Danke. Werde das gleich mal die Tage ausprobieren. Gibt es auch so eine Lösung für den Wasserzähler?

Rammtn
Автор

Super Video, vielen Dank. Wenn ich es richtig gesehen habe, addierst du zwar die Arbeitsvariable auf, wenn sie aber über 150 kommt, setzt du sie einfach auf 0 und die Kwh un eins hoch.
Richtig wäre es aber von der Arbeitsvariable 150 abzuziehen, denn sie könnt schon bei 156 stehen und so wirfst du drei Umdrehungen weg.

werhatmeinlogin
Автор

Das war wieder ein 👍 Video! Warte jetzt auf dein nächstes Video mit einen selbstgebauten Sonnensensor. (Rollosteuerung, Solar, Klimaanlage, Rasenmähen nur ohne ☀️) :-)

christianarneth
Автор

Gibt es über den zähler auch sie möglichkeit den aktuellen stromverbrauch in watt zu messen?

WoaznSigi
Автор

echt sehr cool, ich habe einen S0 zähler. Kann ich den direkt an den raspberry klemmen?

alexanderohl
Автор

Habs auch mal nachgebaut ^^ Funktioniert auch super, nur nach einiger Zeit (Am nächsten Morgen direkt) waren 16kW Unterschied! Ich habe beobachtet, dass er sich immer abwechselt beim Count zwischen 1 und 2, wenn die der Rote Punkte an der Schnittstelle vorbeizieht.... Woran liegt das ? Falsch Positioniert oder defekter Sensor ???

kevinfietz
Автор

Hey, Cooles Video. Sag mal, wie ist das eigentlich in nem Mehrfamilien-Mietshaus? Darf man da so etwas am Zähler anbringen oder könnt's da ärger geben? Ne Zählermanipulation is das ja nicht denke ich, aber könnte der Betreiber da etwas gegen haben, wenn da was vor hängt?

Flamme
join shbcf.ru