Strategie: Du brauchst nur diese 3 ETFs für mehr Rendite und weniger Risiko // Mission Money

preview_player
Показать описание
Du bist eigentlich Investor und stehst auf Buy and Hold, aber willst doch ein bisschen Einfluss nehmen auf dein Portfolio? Dann haben wir eine geniale wie einfach Trading-Strategie für dich. Du brauchst tatsächlich nur 3 ETFs und wenige Trades pro Jahr, um den Markt zu schlagen. Im Schnitt musst du nur alle 5 Monate etwas ändern, um dein Risiko zu senken und deine Rendite zu steigern.

Lust aufs Investieren? 🔎Ausgewählte Depot-Anbieter findet Ihr hier:

Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links.

👉🏽Auf diesen Kanälen könnt ihr uns erreichen:
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
►Unser Podcast 🎧:

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Unsere Inhalte:

Auf der Suche nach mehr Geld, Motivation und Erfolg: Wir sind Mario, Matthias und Peter – und das ist unsere Mission!

Wir bieten Dir jede Woche spannenden Finanz-Content wie zum Beispiel ...

INTERVIEWS: Wir befragen für dich die besten Experten rund ums Geld wie Gerd Kommer, Jens Ehrhardt, Philipp Vorndran und Co.

INVESTMENTIDEEN: Wir geben dir die wichtigsten Kennzahlen und Studien an die Hand und stellen die neuesten Trends und besten Strategien der Börsenprofis vor.

FAQ: Ihr stellt uns Fragen und wir suchen die passenden Experten, die sie beantworten können.

ROAST MY DEPOT: Passt die Strategie zu den Anlagezielen? Gibt es Klumpenrisiken im Depot und wie ist die Qualität der Produktauswahl? Im Format "Roast my Depot" analysieren wir Anlagestrategie ausgewählter Depots aus der Community.

MINDSET: Wir zeigen dir Tools und Techniken dafür, wie du besser entscheidest, dich selber motivierst und Denkfehler vermeidest.

Viel Spaß auf unserem Kanal! Deine Jungs von der MISSION MONEY

powered by FOCUS-MONEY
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

*Wenn es um Investitionen geht, bin ich so unwissend, dass ich hiermit frage; Was sagen oder denken Sie für alle, die über 20.000 $ haben und nach den besten Möglichkeiten suchen, damit gute Renditen zu erzielen? Ich freue mich über jede Hilfe hier, wie das geht*

paolokoch
Автор

Familie "Hättemann" ist die reichste Familie der Welt.

sirwolly
Автор

Wenn ihr sowas macht, dann macht doch bitte mal in 5 Minuten ne excel tabelle mit echten zahlenwerten und der standardsteuerabgabe beim verkaufen. Packt dazu als vergleich nen random MSCI ETF und zeigt dann mal was bei rauskommt. Einfach nur nen Graph hinwerfen und erklären, ist zwar nett für einen ersten Eindruck, aber ein bisschen mehr Genauigkeit würde schon gut tun.

JoEjaco
Автор

Da bleibe ich lieber beim passiven investieren und beim Buy and Hold. Da kann ich meine Emotionen raus nehmen. Beim hin und her sag ich nur Steuern und Gebühren.

junginvestor
Автор

Erst nach die Berücksichtigung der Steuer können diese Strategien wirklich verglichen werden, denn die Dual-Momentum Strategie wird wohl deutlich mehr Steuerkosten verursachen. Wie sieht dann die Graphik (4:28) aus @MissionMoney?

julienpfefferkorn
Автор

Mein Strategietipp: Seinen Interviewpartnern vernünftige Mikrophone stellen. Genial einfach!

OlympicTurtle
Автор

Warum nicht direkt ein MSCI Momentum kaufen?
Ansonsten zu viel Geraffel.

epicurean
Автор

Wenn ich 10 Monate zurückschaue, dann hätte das Vorgehen bei Corona doch gar nichts gebracht. Die 10 Monate vor Corona war der Geldmarkt deutlich schlechter als jeder Fond. Also wäre ich doch Investiert geblieben. Sondern ich wäre am 1. April ausgestiegen und hätte damit die ganze Erholung verpasst. Oder habt ihr nicht ganz korrekt erklärt, wie die 10 Monatsperformance genau bestimmt wird?

Escrimark
Автор

Wie sieht's denn mit den Kapitalertragssteuern aus? Immer dann, wenn umgeschichtet wird, fallen nach dt. Steuerrecht 25% zzgl. Soli (und ggf. Kirchensteuer) auf die bis dahin erzielten Gewinne an. Den Effekt muss man auch berücksichtigen und er kann erheblich sein, denn dieses Kapital wird dann der Investition entzogen und rentiert nicht mehr. Habt ihr das in den Vergleichen berücksichtigt?

frankhaake
Автор

Ist ja nett wenn man die Tradinggebühren berücksichtigt. Der wesentlich größere Punkt sind für den deutschen Privatanleger jedoch die Steuern. 60 Mal verkauften heißt 60 mal Steuern zahlen. In USA mit 401k kann man das machen. In Deutschland wird man mit der Strategie gnadenlos underperfromen. Mal ganz abgesehen von dem Stress den man dabei hätte.

stuginachnamnix
Автор

expectation @2:00: grafisches feuerwerk 🎆 🎆 🧨🧨🧨

reality @2:13:

uranusviolor
Автор

Als ich nach wenigen Sekunden "der letzten 10 Monate hörte", wusste ich, dass es sich um nicht funktionierendes Curve Fitting handelt.

kaminwurz
Автор

Wie viel jährliche Rendite hätte das gebracht im Vergleich zum MSCI World? Die Grafik bei 4:44 zeigt ja nur ein imaginäres Portfolio und nur die Gesamtrendite seit 1996.

happyfreak
Автор

Interessant. Aber es wird ja immer wieder ne neue tolle Strategie vorgestellt, die angeblich sehr gut funktioniert. Man kann aber ja nicht ständig die Strategie ändern...

Lancorian
Автор

Wäre ein entsprechendes Wikifolio mit dem Ansatz eine bequeme Lösung?

uwes.
Автор

wie verhält sich das ganze mit realisierten gewinnen und der dazugehörigen Steuerabgabe?

antonvogel
Автор

Hey, ich habe zwei Fragen zu der Strategie:

Warum genau 10 Monate? Wieso nicht ein Jahr oder 6 bzw. 9 Monate?

Habe ich das richtig verstanden, dass ich am Anfang jedes Monats schaue, welcher Etf in dem Zeitraum von vor 10 Monaten bis jetzt am besten performed hat? Oder schaue ich welcher letzten Monat am besten performed hat.

Vielen Dank und beste Grüße

TheQuickstep
Автор

Mario, vergleiche doch mal die Strategie aus Grafik 04:28 mit der Entwicklung des MSCI World Momentum. Den ETF gibt es auch noch nicht so lange, aber den Index schon. Meine Recherche ergibt eine in etwa ähnliche Performance während der letzten 20-25 Jahre (verzehnfacht). Ergo könnte man sich das Hin- und Her auch sparen und bei einem ETF bleiben :) Vielleicht mit höherer Vola, aber dafür null Aufwand.

dopefriend
Автор

Muss man nicht die Rendite versteuern, wenn man von einem zum anderen ETF umschichtet oder sein Vermögen von einem ETF aufs Verrechnungskonto legt und anschließend reinvestiert?

Kann mich da wer zu den Zwangsabgaben aufklären?

Buzz_Mustermann
Автор

Das Original verwendet auch drei ETFs, allerdings s&p500, Welt ohne USA, US Aggregate Bond index. Auch verläuft der Vergleichsbaum anders. Auch der Zeitraum beträgt 12 Monate. Warum sind's bei Euch 10 (Schwieriger zu monitoren!). Zuerst wird der Bond Index mit S&P verglichen. Das macht auch Sinn, da im gleichen Markt Anleihen mit Aktien verglichen werden. Dort entscheidet sich dann das Absolute Momentum. Sind Aktien stärker, ermittelt man das relative Momentum zwischen US Markt und Rest der Welt ansonsten bleibt man bei den Anleihen. In Europa ist die Herausforderung, dass es keinen ETF auf Welt ohne USA gibt (In USA schon). Deswegen muss man ihn nachbilden. Beim relativen Momentum dann drei statt zwei ETFs, nähmlich US, EU und Emerging markets zu nehmen, finde ich gar nicht mal so unsexy. Die erste Entscheidung sollte aber immer sein: Aktien oder Anleihen im US Markt.

mikeyou