Bestandsaufnahme & Herausforderungen im Rechtsextremismus und Antisemitismus in Zeiten von Corona

preview_player
Показать описание
Podium: Prof. Dr. Oliver Decker (Universität Leipzig), Heike Kleffner (Journalistin, Autorin), Dr. Patrice Poutrus (Universität Erfurt)
Moderation: Hanning Voigts (Frankfurter Rundschau)

Die Tagespolitischen Ereignisse überschlagen sich: In Halle wurde ein rechtsterroristischer Anschlag auf die Gemeindemitglieder einer Synagoge versucht, der Kassler Regierugnspräsident Walter Lübcke wurde von einem Rechtsterroristen erschossen, unter dem Pseudonym NSU 2.0 werden nach Datenabfragen aus Polizeirevieren eine Anwältin, eine Kabarettistin und eine Politikerin bedroht und in Hanau werden neun junge Menschen aus rassistischen Motiven ermordet. Stehen diese Ereignisse in einem inneren Zusammenhang? Wie ist das gesellschaftliche Klima zu bewerten? Wurde daraus gelernt? Darüber diskutieren der Rechtsextremismusforscher Oliver Decker, die Journalistin Heike Kleffner (Hrsg. Von „Extreme Sicherheit“) und der Historiker Patrice Poutrus, moderiert von dem Journalisten Hanning Voigts.
Während der Diskussion können im Chat Fragen an das Podium gestellt werden, auf die am Ende eingegangen wird.
Рекомендации по теме
welcome to shbcf.ru