Bad Dürkheim, St. Ludwig, Vollgeläut

preview_player
Показать описание
Präsentiert wird das volle Geläute der Stadtpfarrkirche St. Ludwig in Bad Dürkheim (Pfalz).
Bad Dürkheim ist eine Kleinstadt an der Deutschen Weinstraße und liegt direkt "am Fuße" des Pfälzer Waldes zwischen Grünstadt und Neustadt. Die Stadt zählt ca. 18.500 Einwohner.
Die katholische Stadtpfarrkirche St. Ludwig befindet sich im Zentrum der Stadt, direkt neben dem Kurpark. Sie wurde in den Jahren 1828/1829 nach den Plänen von Johann Bernhard Spatz im klassizistischen Stil erbaut. Sie wurde in den 1970er Jahren und aufgrund von starker Innenraumverschmutzung und weiteren Mängeln erneut 2008 renoviert.
Die Kirche beherbergt eine ganz besondere Rarität. Der Künstler Paul Thalheimer fertigte in den Jahren 1938/39 ein sehr großes Kreuzigungs-Wandbild im Chorraum der Kirche. Der Künstler war ein Gegner des damals herrschenden Reichskanzlers und stellte diesen auch in seinem Bild für St. Ludwig als gekreuzigten Verbrecher neben Jesus dar. Das Bild ist im Video ab 4:15 zu sehen.
Im Turm der Kirche befinden sich insgesamt vier Bronzeglocken aus der Nachkriegszeit, gegossen von Meister Hermann Hamm aus Frankenthal. Es ist das größte Geläut, was die Kirche jemals besessen hat. Das Geläute zeichnet sich vorallem durch die Klangkraft und den Klangcharakter aus. Aus Platzgründen hängen alle Glocken an leicht gekröpften Stahljochen in einem Stahlglockenstuhl. Die Kröpfung hat jedoch überhaupt keinen Einfluss auf die Klangentfaltung.

GLOCKENDATEN:

Glocke 1: Christ-König, cis', Hamm/Frankenthal 1954, sehr leichte Rippe, 1380 kg, d= 1450 mm

Glocke 2: St. Josef, dis', Hamm/Frankenthal 1954, sehr leichte Rippe, 1040 kg, d= 1250 mm

Glocke 3: St. Maria, fis', Hamm/Frankenthal 1954, mittlere Rippe, 720 kg, d= 1100 mm

Glocke 4: St. Michael, gis', Hamm/Frankenthal 1954, mittlere Rippe, 510 kg, d= 970 mm

Diese Aufnahme entstand zum Einläuten des Sonntags, samstagabends um 18 Uhr. Geläutet wird immer 6 Minuten lang. Das Vollgeläute gibt es normalerweise nur in der Weihnachts- und Osterzeit, ansonsten erklingt zum Sonntagseinläuten nur ein Teilgeläute. Genaueres kann man auch in der Videobeschreibung von folgendem Video sehen:
Bei dieser Aufnahme wurde die große Glocke absichtlich mit dem Seil geläutet.
Vielen Dank an Daniel für die Ermöglichung dieser Aufnahme in diesem Maße, für die tollen Gespräche, die Turmbesteigung von St. Ludwig und die Ermöglichung des Handläutens. Ebenfalls danke an "DPLP" fürs Dabeisein und den tollen, lustigen Tag. :D
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Eine wunderbare Tonaufnahme ist das geworden!

handlaeuter
Автор

J'aime trop ces cloches moi j'aime trop cette églises

ConstantinYou-opjj
Автор

Immer wieder erstaunlich, was Hamm so alles aus seiner leichten Rippe rausgeholt hat. Erinnert mich an die Johanneskirche in Darmstadt.

GlockenHZ
Автор

Uuuu da muss man doch direkt aufdrehen :))

glockenfreak
Автор

C'est dans quelle rue c'est Eglise c'est dans quelle ville

ConstantinYou-opjj