Chefin von Automobil-Zulieferer: „Der deutsche Standort ist einfach zu teuer und überreguliert“

preview_player
Показать описание

Natalie Mekelburger führt als CEO der Coroplast-Gruppe mehr als 7000 Mitarbeiter weltweit. Im Gespräch mit Ralf Schuler beleuchtet die Unternehmerin die Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie in Zeiten der „grünen Transformation“. Mekelburger zeigt sich alarmiert über die Auswirkungen der politischen Agenda auf die Wirtschaft, insbesondere beim Fokus auf Elektromobilität, und äußert klare Kritik an Bürokratie und Überregulierung. Deutschland falle in seiner Wettbewerbsfähigkeit zurück. Außerdem erklärt die Chefin, welche Rolle China im Wirtschaftskampf einnimmt und wo sie doch etwas Vorbild für uns sein sollten.

⬇️ Sie haben ein Interview verpasst? Hier geht's zu anderen spannenden Gesprächen:

Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie gerne den YouTube-Kanal und aktivieren Sie die 🔔!

Folgen Sie uns schon auf anderen Kanälen?

#fragenwasist #schuler #ralfschuler
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Völlig irre, dieses Land. Warum machen die Unternehmen da mit????

Gabi-Rodgau
Автор

Und das beim besten Wirtschaftskanzler bzw. dem besten und klügsten Wirtschaftsminister aller Zeiten.👎 Bleibt die Frage, wer hier länger durchhält, die Deutsche Wirtschaft und Demokratie oder die Ampel.⁉

usorexterruit
Автор

Als ich 1992 meine Arztpraxis eröffnete waren keinerlei Kontrollen notwendig, nach meinem Umzug vor 6 Jahren bekam ich 180 Seiten Anweisungen incl. Listen über Reinigungsmittel, Checklisten, Aushängen, Reportings, ...
Hab den Laden dicht gemacht.

Veganixgut
Автор

ich habe mir gerade das ganze Interview angeschaut, sehr zu empfehlen 👍
Danke für das wieder mal gute Themengebiet

Smee
Автор

Haben die Herrschenden doch super hinbekommen, mit Unterstützung der Bosse der Industrie!

Basdeyful
Автор

Kann ja nichts werden. Unsere Politik hat doch nicht alle Tassen im Schrank.

ingewalter
Автор

Man muß kein Manager sein um zu verstehen, dass die überbordende Bürokratie und die künstlich erzeugte Energieknappheit eine Wettbewerbsfähigkeit zerstört...

KeausSbg
Автор

Ja, wieso kommen die deutschen Spitzenmanager erst jetzt damit ?

Es ist mindestens 2 Jahre zu spät.

andreaskirsch
Автор

Alleine 15 Mrd. Kosten für Bürokratie hat unsere Industrie! Nur für Bürokratie! Lob an die Coroplat Chefin für ihre engagierten Ausführungen!

ulrichknak
Автор

Von diesen - man muss es sagen - stumpfsinnigen Berichtspflichten über Lieferkettennachweise, Reifenabrieb von FirmenKfz, oder eben WC-Spülmengen (die doch eigentlich schon in den Normen DIN 1986 und DIN 1988 festgelegt sind 🤔) kommt sehr viel aus der EU-Kommission in Brüssel. Da sitzen die größten Schlafmützen und Postenschacherer (vgl. EU-Wahl 2024, Parlament sieht völlig anders aus als das Wahlergebnis 🙈).

ralfprior
Автор

Industrie hätte mal einfach was sagen sollen.
Aber kann mich dran erinnern das VW sich ja gegen die AFD gestellt hat.

Peterk
Автор

Nur noch irre! Am Ende zahlt der Kunde.

claudialinder
Автор

Deutschland ist nicht nur zu teuer, sondern trotz der hohen Lohnkosten haben Arbeitnehmer weniger netto als in allen anderen Ländern.
Deutschland hat den größten Staatshaushalt der Welt aber die Infratruktur ist marode. Das muss man erst einmal hinbekommen.

Katalu
Автор

Diese Dame spielt mit Schuler. Und sie ist extrem clever und laviert sich ganz geschickt an wirklich klaren Aussagen vorbei. Ich kann gut verstehen, warum sie die Position in der Wirtschaft einnimmt, die sie einnimmt.Chapeau !

petrareuter
Автор

Die Schuld der Industrie: Sie war zu duckmäuserisch, insbesondere der BDI!

Dilbert
Автор

Warum lassen sich die Firmen so erpressen und machen den Laden nicht lieber dicht, ich hätte kein Bock mich von diesem Staat so gängeln zu lassen.

christopherreichelt
Автор

Habe in das Interview auf NIUS hineingesehen. Trotz des interessanten Auftakts, scheint die Dame unreflektierte Gläubige der CO2-Religion zu sein. Unabhängig davon, ist das Interview sehr informativ.

wimwilms
Автор

Was hat sie denn für ein Problem mit dem CO2, haben die alle in der Schule nicht aufgepasst ( habe das Interview komplett gesehen, daher die Bemerkung)

madeleineehrich
Автор

Deutschland ist hier auch speziell, da wir versuchen, solchen Anforderungen korrekt nachzukommen. Die meisten anderen Länder in der EU nehmen das eher als gut gemeinten Hinweis oder ignorieren derartige Richtlinien einfach vollständig. Wir geißeln uns hier auch ein Stück weit selbst. Bin mal gespannt, wie Zulieferer aus Spanien oder Italien hier mitmachen.

korbendallasmultipass
Автор

Überregulierung ist ein wichtiges Zeichen des wirtschaftlichen Niedergangs...

rewahl
visit shbcf.ru