So rettest du deine Tomaten - vorbeugende Maßnahmen gegen die Kraut und Braunfäule bei Tomaten

preview_player
Показать описание
Was kann man tun damit nicht schon wieder alle Tomatenpflanzen von der Kraut- und Braunfäule befallen werden? Richtiges Gießen, reduzieren der Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Pflegemaßnahmen wie Ausgeizen und dem Entfernen der richtigen Blätter sind nur einige Möglichkeiten.

Werbung:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank für Eure tolle Arbeit!
Wir hatten im letzten Jahr an einigen Tomaten Braunfäule. Blätter haben wir abgeschnitten und Stiele gut mit Steinmehl eingerieben. Der Pilz hat sich nicht ausgebreitet und alle Tomaten waren i.O. 😉☀️🍀👍🏻

mickymouse_
Автор

Ihr beide seid meine Lieblingsgärtner und ein tolles Team. Weiter so!

riosand
Автор

Ihr 2 seid toll, schaue mir sehr gern eure Videos an. Letztes Jahr hatte ich fast alle Tomaten an die Braunfäule verloren, das war bitter und die Angst sitzt auch dieses Jahr immer noch tief. Was wir gegenüber letzten Jahr anders gemacht haben, die Hochbeete haben eine Überdachung bekommen und die Tomaten in Kübeln, einen dünnen Vlies auf die Erde, sodass keine Erde hochspritzen kann. Lg aus Südhessen und uns allen ein erfolgreiches Gartenjahr❤️

kathleenbraumann
Автор

Vielen Dank für eure tollen Videos, ich schaue sie regelmäßig und dank der vielen Tipps gedeiht das Gemüse im Garten super, wenn man mal von den gefühlt 5000 Schnecken absieht…im letzten Jahr startete die Kraut- und Braunfäule pünktlich im Juli. Dank dem besprühen mit Backpulver aller 3 Tage (!) konnte ich es eindämmen und hatte den Großteil der Pflanzen bis zum Frost mit guter Ernte. Meine Tomaten stehen alle draußen im Beet und zum Teil an der Hauswand. Liebe Grüße aus dem Erzgebirge.

kirschkind
Автор

Ich könnte Marcel stundenlang zuhören wenn er über Pflanzen spricht 😃💚

ninaschwarz
Автор

Danke für Euer hilfreiches Spitzen-Video! Drücke uns Tomatenpflanzern für dieses Jahr gaaaanz fest die Daumen.

MrsSmith-jgvv
Автор

Letztes Jahr war echt schlimm für meine Tomaten, ich habe im Herbst und im Frühjahr auf die Erde verdünntes Teebaumöl gesprüht. Hatte das irgendwo mal gelesen. Mal schauen bis jetzt sieht es sehr gut aus. Aber wer weiss. Danke für die tollen Tipps, freue mich auf die kommenden Videos.💜 Liebe Grüße aus Offenbach

knuflon
Автор

Ihr zwei seid großartig, vielen lieben Dank.

kudiuwe
Автор

Danke wieder einmal für die Informationen,

Ich hatte im Vergangenen Jahr auch recht Stark mit der Braunfäule zu Kämpfen, zur Unterdrückung bzw Bekämpfung habe ich auf Natronlauge gesetzt. Das hat auch soweit gut Funktioniert meine letzten gesunden Tomaten konnte ich am 11.11 ernten.

Um den Problem diesem Jahr noch besser entgegen zu steuern, habe ich mir einen Alten Gartenschlauch genommen, diesen habe ich im abstand von ca 20cm mit einem Nagel durchlöchert und in meinem Gewächshaus ca 10 cm tief in Schlangenlinien um die Pflanzen eingegraben. Den Schlauch habe ich mit einem weiteren verbunden, dieser Wiederrum hängt in einem meiern Regenfässer. In den Schläuchen ist Permanent Wasser, da das Regenfass ca 1, 5 Meter höher als das GWH steht fliest immer genügend Wasser nach.

Das System nutze ich so seit gut einem Monat, die obersten 4cm der Erde sind Staub trocken darunter ist die Erde immer gut Feucht und die Pflanzen sind gut und kräftig bislang Gewachsen.
Demnächst kommen dann noch Zusätzlich 2 Solar Ventilatoren in das GWH um eine Gute Luft Umwälzung zu gewährleisten, da ich nur 2 Dachfenster habe die ich öffnen kann jedoch aber nicht die Tür Halb öffnen kann.

Mein Gewächshaus ist ca 4m lang und 3m Breit. Darin stehen 16 Tomaten Pflanzen und 12 Paprika.

Ich werde das ganze mal beobachten ob ich so die Kraut und Braunfäule im Idealfall gar nicht rein bekomme oder zumindest nur im geringen Maße.

gsg_der_micha
Автор

Ich habe auch letztes Jahr mit Backpulver gespritzt. Hat bei meinen Freilandtomaten geholfen. Rezept war vom Tomatenflüsterer.

susanneschluterwilmsen
Автор

Danke für eure Videos!!! Ich habe noch keine Erfahrung mit Tomaten und freue mich über eure Tipps.

sonnenblumegarten
Автор

Im vergangenen Jahr habe ich die den Versuch mit Natron ausprobiert. Ergebnis war sehr gut. Wir hatten als einzigeste aus der Gartenkolonie Tomaten ernten können

emo
Автор

Ich hatte letztes Jahr tolle Tomaten und Tomatenpflanzen. Habe Natron gespritzt.
Dieses Jahr werde ich Salbei und Knoblauch Sud zusammen mit Knoblauch spritzen… aber nicht nur bei Tomaten. Einfach alle Pflanzen einmal präventiv schützen und oder stärken :)

arzug.
Автор

Danke für die Tipps. Mich würden wirklich die Erfahrungen mit Natronlauge als Spritzmittel interessieren

Adrian
Автор

Hallo Zusammen.
Glaub noch ein guter Tipp ist nicht bei feuchtem Wetter auszugeizen. Hab letztes Jahr in einer längeren nassen Phase aus Angst vor Kraut- und Braunfäule ausgegeizt und überschüssiges Blattmaterial weggenommen. Hatte innerhalb weniger Tage starken Befall obwohl es zuvor keine Anzeichen gab.
MfG und frohes gartln

halevpeng
Автор

Ich habe seit ca 2 Wochen auch ein deja vu bzgl des letzten Jahres. Oft regen Temperaturen um die 22 bis 24 Grad. Aber wollen wir mal hoffen das es dieses sich noch zum Guten wendet. Euch beiden weiter alles Gute und eine ertragreiche Tomatenernte 👍

andreasmatera
Автор

Ihr seit einfach spitze ich lerne so viel von euch🥰 . Bitte weiter so schade das ich so weit weg wohne ( Südtirol ) sonst würde ich mir so gerne die Gartenoase anschauen. Danke für alles Eva

evaauer
Автор

Das waren wieder mal sehr wertvolle Tipps. Vielen Dank dafür. :-)
Lieben Gruss aus Bulgarien
Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku

alexandraweiss
Автор

Ich habe zum ersten mal die Borago-Bewässerung installiert - und hoffe, dass sie zur Pflanzengesundheit beiträgt. Sie funktioniert übrigens einwandfrei.

rainerkaufmann
Автор

Ein Podcast von euch würde ich auch sehr feiern! Beste Kombo auf youtube deutschland!

verschrebt
join shbcf.ru