Sauerbraten zubereiten – Kochen im Tal

preview_player
Показать описание
Wir machen weiter mit unserem eingelegten Sauerbraten - wer die Folge verpasst hat: checkt den Link weiter unten.
Unser Juniorchef Stephan Schnieder zeigt euch, wie ihr euren eingelegten Sauerbraten zubereitet und eine leckere Soße aus dem Sud zieht. Viel Spaß und guten Appetit!

Z U T A T E N :

Tomatenmark
Rübenkraut
Speisestärke
Wasser

––

Falls Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen unter:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich habe gestern für die ganze Familie ihr Sauerbraten Rezept gekocht, auch wie in Part 1 einlegt. Unter den gästen waren 3 Generationen von Hausfrauen die gut kochen, und alle waren richtig begeistert. Kann echt empfehlen den Sauerbraten so zu machen.auch das mit dem zuckerrüben Sirup hab ich nie so gemacht . Aber das wertet es echt nochmal richtig auf.

HarteSchaleGrünerKern
Автор

Ich mag eure ruhige Art des Erklärens, ohne Überheblichkeit 👍🏻 Es ist einfach schön zuzuschauen, gerade wenn die Speicheldrüse auf Hochtouren läuft 😂 🤤 😋

HolleNetz
Автор

Bei Grafschafter Goldsaft ging mir mein Herz auf. Ich liebe das. Lecker morgens auf Brot oder Brötchen. Herrlich.

Helawutz
Автор

😋 Sauerbraten, selbst gemachte Kartoffelklöße und Rotkohl. 🥰

TheCyberrunner
Автор

Ich liebe ja Sauerbraten und ich finde, das ist so ein Gericht, da kann man nie genug Soße haben. Tolles Rezept, werde ich mal nachkochen. Bin sehr auf den Geschmack gespannt, ich kenne die Soße nur mit Soßenlebkuchen, da muss man später nicht mehr abbinden, weil die Soße extrem sämig ist - auf jeden Fall auch sehr lecker.

normanfriedrich
Автор

Nein, da wird nischd eingefroren! Futtern bis zum bitteren Ende. Klöß und Rotkraut, selbstgemacht. Versteht sich! So muss dat. 🤩❤️

Oldlarsen
Автор

Böhmische Knödel und Rosenkohl dazu, das gab es bei mir in meiner Kindheit immer. Plus ein Klecks Creme fraich. Danke das du solche Klassiker auch zeigst.

alexanderpaulus
Автор

Vielen Dank für Deine tollen Videos. Ich als Kölner, also Rheinländer, binde meine Sosse nicht mit Stärke oder Mehl oder so ab, ich nehme Spekulatius oder Honigbrot. Klaro muss man dann mit dem Zuckerrübensirup aufpassen, damit es nicht zu süss wird, aber in der Weihnachtszeit mit Gewürzspekulatius die Sosse abbinden, ein Träumchen :-)

christophhohn
Автор

Habe gerade euer tolles Video zweimal ansehen müssen. Ich konnte einfach nicht fassen, dass man "Schmecken" auch "Sehen" kann. Allein dieses Gemälde vom Anrichten dieser göttlichen Speise - fast exakt wie ich es von Oma erinnere. Einfach genial gut.
Danke für diese Kostbarkeit.

Und es stimmt tatsächlich: nix anderes als Grafschafter...

canislupus
Автор

Endlich jemand, der es versteht sauerbraten zu machen. Genau so bereite ich ihn auch vor....und ich bin nur Hobbykoch zu Hause in unserer Küche. Du hast super erklärt sodass es jeder versteht!

TheoKüppenbender
Автор

Moin zusammen,
ich habe schon ein paar Jahre ( auch aus gesundheitlichen Gründen) keinen Sauerbraten mehr gegessen. Es ging immer nur auswärts, oder fertig eingelegt. Diese beiden Videos haben mich mehr als motiviert, das einmal selbst zu machen. Leider bin ich der Einzige in der Familie, der das gern mag. Also : einfrieren. Ach ja, als gebürtiger Rheinländer natürlich mit Rosinen, Rotkohl und Klößen.Ich schaue viele Kochvideos auf verschiedenen Kanälen. Es gab kein Video, bei dem mir dermaßen das Wasser im Munde zusammen gelaufen ist, wie in Diesem.
Durch Eure Videos habe ich echt gut kochen gelernt. Meine Mutter (88 und war eine hervorragende Köchin) und der Rest meiner Familie ist voll des Lobes. Vielen lieben Dank dafür, dass Ihr Euer (speziell Stephans) Wissen weitergebt.
Liebe Grüsse aus Ratingen

Hans-DieterReinhold
Автор

Als Aachener verzichte ich auf den Rübensaft und benutze Printen. Hat den Vorteil das es geschmack abgibt und gleichzeitig bindet. Aber immer tolle Videos bitte weiter machen.

Descutio
Автор

Habe das Rezept heute nachgekocht. Ein Gedicht. Fleisch habe ich auch 4 Tage eingelegt. Werde den Sauerbraten in Zukunft immer so machen. Vielen Dank für das Rezept. Bitte weitermachen 😊

ilseenkel
Автор

Ein echtes Träumchen! Wir lieben einen leckeren Sauerbraten. VG Silke

SilkesWelt
Автор

Hab heute mal den Sauerbraten nach diesem Rezept serviert. Meine Frau fand’s lecker, ich hätte etwas weniger Säure vertragen und den Kindern war’s viel zu sauer. 😊 Das nächste mal probier ich mehr Rotwein und weniger Essig beim einlegen.
Ich hab fast ne ganze kleine Dose Grafschafter in der Soße versenkt um die Säure auszugleichen. Nicht dass das was schlechtes wäre. Ich liebe das Zeug. 😂

AlexKucera
Автор

Schönes Video. Ich schaue deine Videos schon eine Weile und finde deine Art zu kochen spitze. Nicht nur stumpf die Rezepte abarbeiten sondern liebe dazu. Das versteht nicht jeder. Weiter so 👍

davidbruckner
Автор

Na da haben bestimmt viele auf den zweiten Teil gewartet! Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Der gute Grafschafter Goldsaft! Hier im Rheinland wachsen ja die Knollen ( Rüben ) soweit das Auge reicht. Also bis jetzt habe ich den Rheinischen Sauerbraten gemacht. Eure Version ist bestimmt einen Versuch wert. Und Rosenkohl schmeckt doch immer wieder gut!Bleibt so wie ihr seid 😊

karstenrhld
Автор

Rübenzucker, das ich nicht lache, Maintal Hiffenmark rules! :-) Danke für die tollen beiden Dauerbraten- Videos! Werde ihn in Zukunft auch nur noch kalt ansetzen.

andreaswalter
Автор

Mmmmh,
da läuft mir das Wasser im Mund zusammen ❣️🤤

Ramsi-Berlin
Автор

Wir verwenden im Süden zum Binden der Sauce auch gerne mal Saucenlebkuchen und geben vor dem Servieren etwas saure Sahne dazu.
Ich finde das gibt einen interessanten Geschmack.

lutzchalupecky
visit shbcf.ru