Kichern Kichererbsen?

preview_player
Показать описание
Quellen:

#sprache #deutsch #geschichte #etymologie #germanlanguage #german #germanistik #germanisch #linguistik #sprachwissenschaft #sprachgeschichte #funfacts #funfact #grammatik #deutschegrammatik #althochdeutsch #mittelhochdeutsch #latein #deutschesprache #wissenschaft
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

„Kich kich kich“ – Marcel channelling his inner Rumpelstilzchen. 😄

MensHominis
Автор

Für mich war die Sprachgeschichte mit solchen Entwicklungen schon immer total spannend. Um so mehr freue ich mich über die tollen Videos.

katerinaglushak
Автор

Ich nehme an, dass dies auch das "chick" in "chickpea" erklärt :D

Fun Fact über "peas".

Das englische Wort für "pea" war tatsächlich "peas" in der Einzahl und "peases" in der Mehrzahl. Aber durch Rebracketing, weil man "peas" Mehrzahl verstanden hatte, wurde aus der Einzahl dann "pea".
Das gleiche, nur umgedreht, pasierte mit dem Afrikaans Wort für Ei, und zwar "Eier" und die Mehrzahl "Eiers"

snakelemon
Автор

Super interessant! Hab mit sowas gar nichts zu tun aber wortherkunft finde ich extrem spannend, ich frag mich immer wie solche Forschungen dazu ablaufen

ganjarulez
Автор

Daher auch der Name "Cicero"!

milkenjoyer
Автор

Cicero ist ja bekanntlich der Erfinder der Kichererbse! 🤣

Kim-ivb
Автор

Auf Niederländisch noch immer "kikkererwten". Man sagt aber "kikker erten"

RobMoerland
Автор

Ich nehme an, der Ursprung von engl. chickpea ist derselbe?

obnoxiousNoxy
Автор

Ich dachte, es käme davon, weil der Hintern nach dem Essen kichert 😂

happytofu
Автор

Definitiv. Es wird niemals einen Beweis geben, dass man in der Zeit reisen kann. Die Sprache ist dann dermaßen entfremdet, dass man direkt erschlagen wird. 😅

theobaldkuehne
Автор

Ganz genau. Und auch das englische "Chicken", bei dem das Gackern halt als Kichern entlehnt wurde, geht darauf zurück.. Gut noch nachvollziehbar durch die Chicken-Peas. Die Kichererbsen.

psikodelriot
Автор

Im italienischen heissen diese Erbsen "ceci"

dinabrenner
Автор

Du meine Güte, bist du schlau! Was für ein Spezialgebiet. Und das meine ich völlig ernst.
Habe deinen Kanal gerne abonniert.

clausmenke
Автор

Lieber Mandeln dann Kichern.... und schon erkennt man das englische than.... Hammer 😮

seanmegan
Автор

Marcel ist ein süßer Kuschelbär und sehr klug auch noch ❤.

sanny
Автор

Unser ältestes Fußballmagazin ist mit der Kichererbse verwandt? Kein Wunder, bei so einigen lachhaften Kommentaren im Fachmagazin im Laufe vieler Jahrzehnte 😂😉.
Danke für deine lehrreichen Beiträge. So macht "dazulernen" Spaß.

Bernstein
Автор

Das Dialektwort Klicker für Murmel hat duch den Bezug auf die Größe und Form der Erbse Cicer-Kicher auch da sicher seinen Ursprung

kikaha
Автор

Und was hatte "cicer" für eine Bedeutung?

yanabanana
Автор

Wenn etwas sehr lustig ist, muss ich aber auch manchmal laut mandeln.
Btw, im Dänischen blieb's bis heute kikært :) soweit ich weiß, gibt's da aber kein Cognate zu 'kichern'

EvenRoyalsNeedToUrinate
Автор

Auf Französisch heißt die Kichererbse auch "pois chiche". 😄

MoMo-dmux