filmov
tv
Ungeeignet für die Wissenschaft? (& was Du mitbringen solltest)

Показать описание
🚨Jetzt 14 % sparen bis zum 13.12.2024!‼️
👉🏻Sichere Dir jetzt den Zugang zu meinem neuen Online-Kurs „Dein Karriereweg in der Wissenschaft“ und profitiere von einem exklusiven Rabatt:
+++
Schon ein paar Mal haben mich Studierende gefragt, ob sie überhaupt geeignet sind für eine Arbeit in der Wissenschaft. Häufig kam dabei die Frage auf, ob man "zu dumm" bzw. überhaupt intelligent genug sei, um es in der Wissenschaft zu schaffen. Dabei kann ich aus meiner nun fast 15-jährigen Erfahrung in der Wissenschaft sagen, dass es für die Eignung nicht vorwiegend auf Intelligenz oder Leistung ankommt!
Hingegen gibt es eine Reihe an Persönlichkeitseigenschaften, Einstellungen, Werte oder Gewohnheiten, die dazu beitragen können, dass man es in der Wissenschaft schwer hat. Um die eigene psychische Gesundheit bei einer Karriere in der Wissenschaft nicht zu strapazieren und frühzeitig zu wissen, was einem abverlangt wird, macht es Sinn, die eigenen Werte und Prioritäten mit den Anforderungen der Wissenschaft abzugleichen.
Daher gibt es heute wieder 5 Insider-Einblicke in die Anforderungen der Karriere in der Wissenschaft. Falls Du dazu noch Fragen haben solltest, schreibe diese gerne in die Kommentare!
Brauchst Du Untertstützung für Deine Karriereplanung in der Wissenschaft?
___
00:00 Begrüßung & Einleitung
00:42 Punkt 1: Probleme mit Zurückweisung
02:27 Punkt 2: Angst vor Fehlern
05:01 Punkt 3: Probleme mit Unsicherheiten
06:56 Punkt 4: Absicherung & mangelnde Flexibilität
10:32 Punkt 5: Wissenschaft kennt keinen Feierabend
12:54 Abspann
👉🏻Sichere Dir jetzt den Zugang zu meinem neuen Online-Kurs „Dein Karriereweg in der Wissenschaft“ und profitiere von einem exklusiven Rabatt:
+++
Schon ein paar Mal haben mich Studierende gefragt, ob sie überhaupt geeignet sind für eine Arbeit in der Wissenschaft. Häufig kam dabei die Frage auf, ob man "zu dumm" bzw. überhaupt intelligent genug sei, um es in der Wissenschaft zu schaffen. Dabei kann ich aus meiner nun fast 15-jährigen Erfahrung in der Wissenschaft sagen, dass es für die Eignung nicht vorwiegend auf Intelligenz oder Leistung ankommt!
Hingegen gibt es eine Reihe an Persönlichkeitseigenschaften, Einstellungen, Werte oder Gewohnheiten, die dazu beitragen können, dass man es in der Wissenschaft schwer hat. Um die eigene psychische Gesundheit bei einer Karriere in der Wissenschaft nicht zu strapazieren und frühzeitig zu wissen, was einem abverlangt wird, macht es Sinn, die eigenen Werte und Prioritäten mit den Anforderungen der Wissenschaft abzugleichen.
Daher gibt es heute wieder 5 Insider-Einblicke in die Anforderungen der Karriere in der Wissenschaft. Falls Du dazu noch Fragen haben solltest, schreibe diese gerne in die Kommentare!
Brauchst Du Untertstützung für Deine Karriereplanung in der Wissenschaft?
___
00:00 Begrüßung & Einleitung
00:42 Punkt 1: Probleme mit Zurückweisung
02:27 Punkt 2: Angst vor Fehlern
05:01 Punkt 3: Probleme mit Unsicherheiten
06:56 Punkt 4: Absicherung & mangelnde Flexibilität
10:32 Punkt 5: Wissenschaft kennt keinen Feierabend
12:54 Abspann
Комментарии