Tamron 28-300mm f4.0-7.1 - Blende ist UNWICHTIG??? 📷 Krolop&Gerst

preview_player
Показать описание
Das ist vielleicht kein klassisches Objektiv-Review, in dem es um Qualität, Schärfe, oder offene Blenden geht. Aber manchmal geht es auch einfach mehr um den Moment und die Flexibilität. Das beste Equipment ist bekanntlich das, was man dabei hat. Und Martin hatte in seinem diesjährigen Familien-Urlaub eben das Tamron 28-300mm f4.0-7.1 dabei. Was nach diesem Trip seine Meinung zu dem Objektiv ist seht ihr im Video!

Hier sind alle im Video erwähnten Videos:

----------------------------------------------------------------
INFOS zu unserem SETUP

KAMERA-AUSRÜSTUNG:

ZUBEHÖR:

----------------------------------------------------------------
# Wenn dir das Video gefallen hat, gib uns doch als kleines Dankeschön einen Daumen nach oben und abonniere unseren Kanal, um keine neuen Videos mehr zu verpassen!
----------------------------------------------------------------
Viel der von uns genutzten Musik stammt von Artlist. Für video-affine Menschen ist das definitiv eine sinnvolle Sache, die man sich mal anschauen sollte.

Aus der gleichen Schmiede kommt übrigens ebenfalls mit Abo-Modell ein Portal für Stock-Videos.
----------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------
KAMERA-AUSRÜSTUNG:
----------------------------------------------------------------
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Links hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden. Ihr könnt euch die Produkte natürlich auch gerne woanders kaufen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Bitte redet hier nicht vom Nachfolger des 28-200, nachher hört Tamron noch zu und bringt nie ein 28-200 G2 in der gleichen Verarbeitung mit VXD und ggfs. VC. Ich brauche die offenere Blende halt einfach, da kann man mit "KI" nix dran ändern. Und Leuten, denen das neue passt, tuts ja nicht weh, wenn Tamron das alte nochmal aktualisiert.

thomasjackson
Автор

Ich gebe Dir mal wieder völlig recht! Ich hatte jetzt auf meiner dreiwöchigen Islandreise mein Olympus 12-200mm MFT viel eingesetzt, obwohl ich es davor lange Zeit kaum benutzt hatte. Aber es war so praktisch, denn auf Island kommt man an vieles einfach nicht ran. Z.B. Detailaufnahmen oder Strukturen des Gletscher gingen einfach super. Oder bei einer Tour mit Zodiacs auf dem Gletschersee ist an Objektivwechsel nicht zu denken, oder auf der Wal-Tour mit dem Kutter und 4-5m Wellen. Hätte natürlich auch die Zweitkamera um den Hals hängen können, aber nicht mit Überlebensanzug!

lutzreichel
Автор

Nach etlichen Überlegungen und Videos auch hier von euch, hab ich mir vor ein paar Monaten das 50-400 geholt. Ich muss echt sagen, dass ist immer dabei. Ist wirklich praktisch, gerade wenn ich mit meinem Kind unterwegs bin.

ZupZone
Автор

Sind ja schon einige Reviews auf YouTube zu dem Objektiv rausgekommen, dieses habe ich aber als einziges ganz angeschaut. Danke das ihr immer so toll abliefert!

B_ildsenso_R
Автор

Danke für die Vorstellung.

Ich find es immer lustig, wenn in der Fotoszene solche Objektive vorgestellt werden - als würde sich jeder entschuldigen, dass er das Objektiv mit seinen bloßen Händen anfasst :D

Das Sony 24-105 F4 ist das Objektiv welches bei mir im default auf der Kamera ist - natürlich ist es ein "Landschaftsobjektiv" oder das Objektiv für die Familienfeier. Wenn ich den Nachhimmel Fotografiere, kommt das 14mm F1.8, ich brauch was kleines leichtes aufem Fahrrad - Samyang 28mm F2.8 usw usw ... die anderen Objektive bilden bei mir also immer die planbaren "Spezialbereiche" ab.
Ich liebäugel mit dem Tamron, hätte mir vielleicht ein paar mm im weitwinkel mehr gewünscht, aber hey :)

ronydzcp
Автор

Danke für das wieder einmal sehr gelungene Video! Ich bin gespannt, ob ich irgendwann den Verkauf meines 18-300 (an APS-C) bereuen werde. Auf einem Kita-Ausflug zu einem Bauernhof war ich mit 2 a6700 mit einmal Tamron 17-70 und einmal Sigma 60-600 (für Tiere in Gehegen / Außenbereich und Telekompression an Klettergerüsten) genau richtig ausgerüstet. Ich mag es heute einfach lieber schwerer 🤣🤣🤣. Nein Spaß beiseite... F2.8 in Innenräumen bei sich bewegenden Kindern - da kann ein Bildstabi nix machen. Da braucht man Licht und schnelle Verschlusszeiten.

neutrinostorm
Автор

Ich war auf einer Weltreise (1 Jahr und 7 Monate) und die Auswahl der Objektive war gar nicht so einfach. Es ist am Ende das Canon RF 35mm 1.8, Canon RF 24-240 4-6.3 und das Laowa 15mm 4.5 Shift geworden. Das war der beste Kompromiss aus allem und das 24-240 war am meisten drauf und hat mir wahre Freude gemacht! Die optische Qualität der Milultizoom Linsen sind mittlerweile absolut brauchbar!

marcels
Автор

Danke für das schöne Review. Ich hätte mir noch ein paar mehr Worte im Vgl. zm 50-400 gewünscht. Welches ist nun aus deiner Sicht das Reisezoom was du mitnehmen würdest? Ist das 50-400 der Kompromiss aus 'Urlaub mit Fotos' und 'Fotourlaub'?

Breadfi
Автор

Schöner Vergleich und den Einsatzbereich gut erklärt 👍🏻

_._Stefan_._
Автор

Ich sag nur "Möglichmacher" wie zu deinem anderen Video. Wieder ein tolles Objektiv womit man im Urlaub viel Spaß haben kann.
Auf meiner Reise in San Francisco war das 18-300mm F/3.5-6.3 VC VXD Gold wert. (an XH-2)

raikthiede
Автор

Schön, dass es eine Taste jetzt gibt. Jetzt noch ein Blendenring und zwei Tasten mehr, dann wären die Tamron Objektive ein Nobrainer.

Ben_Lichtfaenger
Автор

Für mich ist das 24-120er von Nikon (f4) mittlerweile mein Lieblingsobjektiv, auch auf Reisen. In der Stadt braucht man die 24mm schon und einen gewissen Ausschnitt schafft man mit den 120mm auch. Die Bildqualität ist klasse, alles drin für die "allgemeine" Fotografie.

StefanVogler-pccn
Автор

Der Preis ist schon etwas happig, fällt aber vermutlich noch.

Das 28-200 ist schon ein super Objektiv, auch optisch völlig gut brauchbar. Fand den VC auch nie notwendig - würde er uns auf Olympus-Niveau bringen, dass ich eine Sekunde aus der Hand halten kann, wäre das natürlich anders. :-)

Die Größe ist aber echt beeindruckend klein, wenn man bedenkt, wie groß die 70-300 sind.

An der Fuji mag ich aber das 18-300 tatsächlich sehr und mag die 450mm und würde mir da manchmal die 600 (400mm) wünschen, wenn die Qualität dann noch einigermaßen da ist.

Das Locken ist bei meinen Tamrons bislang nie ein Problem gewesen.

polarized
Автор

Der Reiz beim 28-200mm sind nicht nur die 2.8 bei 28mm, sondern, dass es bei 100mm Blende 4.5 und am langen Ende 5.6 hat. Da waren "Superzooms" früher schlechter, ich meine, die hatten dann 6.3 als besten Wert am langen Ende.

Die 7.1 beim 28-300mm wären bei einer Art meiner Fotos unwichtig: Blümchen mit dem Tele fotografieren und wegen der Schärfentiefe mit Blende 8. Allerdings bin ich mit dem 28-200mm auch in Gerichtssälen für Pressefotos, weil ich mit dem sehr flexibel bin und im Saal nicht überall hin darf. Da sind mir die 5.6 bei 200mm doch ganz recht. Und für die Blümchenbilder werde ich nicht das 28-300mm dazukaufen, dann eher sowas wie ein xxx-400mm.

emwe
Автор

Danke für das schöne und praxisnahe Review.
Ich finde das Objekt auch sehr spannend, da es, wie das Sony 20-70mm im weitwinkligen Bereich, ein möglichmachendes Objektiv ist. Man muss nicht ständig wechseln und so womöglich Situationen verpassen.
Dabei ist es mir egal, auf etwas Bokeh und absolute Schärfe zu verzichten. Und das sage ich, obwohl ich beruflich mit höchstauflösenden Spezial-Objektiven ab Mittelformat zu tun habe, also eigentlich ziemlich verdorben bin 😂
Was nutzt es denn den größten Sensor mit dem schärfsten und lichtstärksten Objektiv zu schleppen, wenn man danach a) einen kaputten Rücken, b) den falschen Ausschnitt aufgrund der situativ falschen Brennweite und c) vom ganzen Zeugs ein leeres Bankkonto hat? Daher liebe ich meine kompakte A7C, aktuell mit dem 20-70 F4 als Standard und ein paar wenige Festbrennweiten für besondere Situationen. Mein 70-200 F4 wird definitiv alsbald verkauft (obwohl ich den Look immer noch liebe), das hier könnte es ersetzen…

Flychris
Автор

Früher (tm) hatten wir ja auch schon die Wahl zwischen. Blende - 24-70 2.8 oder Brennweite - 24-105 4.0.

War schon ein ähnlicher Deal.

Ich hab mich natürlich für Blende entschieden. 😂 😅

manugeee
Автор

Glaube auch, dass bei heutigen Kameras eine Blende von 7, 1 bei Tageslicht ganz gute Ergebnisse liefert. Denke schon seit längerer Zeit für meine alpha 7/4 über so ein "Universal- und Reisezoom" nach. Insofern fand ich die Rezension interessant.

kleinefluchten-kurztrips
Автор

Ja, ein VC im Objektiv kann eine Menge ausmachen. Bei Nikkoren merke ich so gut wie nix davon, aber mein altes Tamron 70-300 begeistert mich immer wieder: bei 300 wackelt alles -- ich hab nun mal keine ruhige Hand -- Finger auf den Auslöser und es sieht aus wie angetackert. Also gerade Tamron weiß, wie man's macht.

joanarling
Автор

Hallo Martin,
schade, das bräuchte ich fürs Z Mount. Das 24-200 ist doch ab und an noch zu kurz. Wenn ich Bilder von meiner Familie mache, dann brauche ich gar nicht blurry Hintergund anfangen, wenn nicht alles scharf ist dann ist das Bild nichts ;o) Geschmäcker sind halt verschieden. Ich habs gerne freigestellt, brauche aber auch kein 1.4er oder so. Das mache ich dann über die Brennweite.
Grüße

Bbbee
Автор

Ich hatte mir für meinen letzten Städtetrip auch zwei neue Sachen zugelegt: Einen PeakDesign Capture Clip und ein 18-140 mm Reiseobjektiv. Ich will beides nicht mehr missen. Das Objektiv hat mir einfach so viel Flexibilität gegeben, dass ich gerne ein paar Abstriche bei Schärfe und Bildqualität mache. Viele gute Schnappschüsse hätte ich einfach nicht gemacht, weil ich nicht schon wieder das Objektiv wechseln möchte.

mnngrn
welcome to shbcf.ru