CANON R3 Review

preview_player
Показать описание
00:00 Handling
03:10 Schnelligkeit
06:55 Autofokus und ISO in der Praxis
12:38 High ISO Vergleich Canon R3 vs R6
17:40 High ISO 40000 in der Dunkelheit
21:58 Revolution - Augensteuerung AF
25:50 Megapixel
27:59 Mehrfachbelichtung RAW
28:33 Blitzen mit elektronischem Verschluss
28:58 Akku
29:13 Speicherkarten
29:41 Zoomen im Tieraugenautofokus
31:05 Video
32:04 Sucher
32:47 Fazit

Ich habe die Canon R3 für eine längere Zeit getestet und für mich ist die R3 eine Revolution im Kameramarkt. Die Augensteuerung des Autofokus hat mich so nachhaltig fasziniert wie noch keine Kamera bevor. Schön, wenn Kameras nun Gedanken lesen können. Dann kann ich mich mehr auf das Motiv konzentrieren.

Dieses Video wurde von AC Foto unterstützt.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke! Mir war sie immer zu teuer, hab aber gerade eine Gebrauchte mit unter 1000 Auslösungen vom Händler für einen sensationellen Preis ergattert. Dein Video hat nochmal den Ausschlag gegeben, weil Du auf das eingegangen bist, was mir wichtig ist. Sehr schön erklärt.

Xandor
Автор

Danke für das super ausführliche Review! Vor allem der ISO-Vergleich zur R6 ist super. Jetzt weiß ich, dass ich erstmal nicht upgraden muss :-)

kellerfoto
Автор

Interessant und gut - Danke für Deine Mühe!🙃☝️

carstenpusch
Автор

Endlich ein Lottogewinn und die R3 würde meine EOS R ablösen 🥰🥰🥰

therehocipe
Автор

Noch eine Minderheitenmeinung zu den Speicherkarten:
Ich finde ein mal SD voll OK, die kann zum schnellen Download direkt in das Macbook gesteckt werden, das ist häufig von Vorteil.
Die Geschwindigkeit reicht für viele Anwendungen voll aus und für den Bedarf an maximale Datenrate ist ja die passende 2. Karte an Bord.

Ich persönlich habe mich von redundanter Speicherung in der Kamera verabschiedet, das hat mir nie den A.... gerettet aber immer extra Aufwand gemacht.

peterebel
Автор

Hi, die AF Augensteuerung ist keine Revolution 😎 ich hatte früher eine analoge Eos 5 mit Augensteuerung, die Kamera war aus dem Jahr 1992😁trotzdem tolles Video 😊

georgn
Автор

Den an aus Schalter haben schon seit der 1er Serie damals. Altbewährt, das kann Canon fast immer sehr gut bis auf einige neue Modelle.
geht/ging auch mit 12bilder pro sekunde, brauch man nur mehr versuche :)

xANIMAx
Автор

in welchen technischen Dimensionen man sich bewegen kann wenn man bereiit ist das entsprechende Geld zu investieren 😀💸💸💸
Thanx für den interessanten Einblick in diese Dimension! 👍👍👍

i.w.
Автор

Reihenaufnahmen (Mehrfachbelichtungen) in RAW mit der R3 ist kein Problem. Warum soll dies nicht funktionieren.

sternstundenfotografie
Автор

Der Augen Steuerung AF bei Landschaft zu benutzen, finde ich Unsinn. Da habe ich Zeit und nehme die AF-Start-Taste / Smart Controller. Die Augen Steuerung funktionierte bei mir schon ohne Abgleich recht gut, mit Abgleich etwas besser. Vielleicht liegt es ja an mir, aber so richtig bleibt der nicht auf der Stelle. Bei andern funktioniert er nicht.
Ich habe schon mit der 1DX und 18MP 70cmx100cm gedruckt, das ist kein Problem.
Und 18 MP reichen bei 300dpi für DIN A3.
Und ich mache Reihenaufnahmen (Mehrere Belichtungen) in RAW mit der R3. Warum soll dies nicht funktionieren.

jaegerdeslichtes
Автор

Respekt mit dem AF auf die auf einen zu fliegenden Schwalben!
Mit der R5 hatte ich bei solchen versuchen keine Chance (allerdings war der Hintergrund schwieriger)

peterebel
Автор

Super Bilder Schade finde ich, dass ihr Euch fast ausschließlich mit der Marke Canon beschäftigt. Klar, ihr fotografiert damit, aber es gibt auch eine Marke die mit "N" beginnt.
Viele Grüße wünscht Dörte aus Magelsen

doertemanitz
Автор

Ich fotografiere heute noch manchmal mit der analogen Eos 3 mit Eye control. Der ist sicher nicht so akkurat wie bei der R3, funktioniert aber auch nicht schlecht. Allerdings siehst du ob das Foto scharf ist, nicht sofort, sondern erst wenn der Film entwickelt ist. Ich habe die R6 und bin vollauf zufrieden damit.

Babenberger
Автор

mit den ef Optiken schafft sie keine 30b/s das sind es nur 24b/s

sebastianprinz
Автор

Ich hatte damals die Canon EOS 50E, die war noch analog, so mit 24 oder 36 Bildern pro Film😅 - und die hatte auch einen augengesteuerten Autofokus. Ich vermisse diese Funktion seitdem eigentlich immer. Leider ist die R3 für mich weit außerhalb meines Budgets.

susannesteinhoff
Автор

bei einer r3 landen bei mir wahrscheinlich nach jeder wanderung über 10.000 Bilder drauf. Ich kriege dich beim Abflug, auch wenn ich 5000 Bilder dafür brauche (speicherübertragung regelt).

Zuhause: verdammt aussortieren.
Wobei man ja auch marker setzen kann.

gofoodinku
Автор

Wenn man es nur mit der R6 und R5 vergleicht, dann ist es klar, dass die besser ist. Alles andere wäre auch schlimmer als das ehemalige Hitzeproblem der R5. interessanter ist, ob die Vorzüge im Vergleich zu Sony und Nikon.

Ansonsten interessantes Video.

kyokushinboy
Автор

Relativ frischer R7 Nutzer (30 fps elektronisch).... WOW, die Kamera kann was!

Ich habe seit einem Jahr eine RP, super zufrieden damit für alles (bis auf mein jüngstes Hobby, Wildlife). Dachte eine R6 kann die RP ersetzen - NOPE! zu riesig als "0815" Kamera und bei Wildlife würde ich auch noch einen 1, 4x oder 2x converter brauchen (oder APS-C, also die R7!)

Die RP (als everyday, familien, Reise Kamera) und die R7 für Wildlife und Astrofotografie, guided am Teleskop auch um Längen besser als die R6 (falls die Sicht ung Guiding läuft)

harrisonxXx
Автор

mit 24mp kannste locker 3-2m drucken und bücher sowieso, 24mp sind komplett ausreichend es sei denn du willst nen 100% crop machen. keine sau brauch 45mp oder mehr, gibt halt ausnahmen, aber das sind leute die werbung shooten etc. für den otto normalerverbraucher nur unnützig speicherverschwendung.
und bei 24mp und so einer kamera sehe ich überhaupt keinen nachteil sondern nur vorteile!

xANIMAx
Автор

OK, ab riesengroß war ich raus. Die R5 mit Batteriegriff ist größer.

dietmarfinster