Fazit nach 1000km - Zwift Ride Rahmen

preview_player
Показать описание
Ich bin seit dem Kauf 1000km auf dem Zwift Ride Rahmen unterwegs gewesen. Nun möchte ich euch berichten, was mein Fazit danach ist und ob ich es euch empfehle, denn 1400! € ist gerade nicht so billig. Ich hoffe ich konnte euch mit dem Video weiterhelfen, bei Fragen schreibt es gerne in die Kommentare!!
Abonniert gerne meinen Kanal und bewertet das Video positiv, wenn es euch gefallen hat!

Ich will außerdem nächstes Jahr an Sportwettkämpfen teilnehmen, wie zum Beispiel einem Marathon!! Folgt mir gerne für mehr Sport Content, es ist schon vieles geplant 🙏🙏🙏
twitch: moving max

MEINE KAMERAS
Google Pixel 6 pro
DJI Osmo Action 3

SOCIALS
Instagram: movingmaxx

Musik ist von YouTubeStudio
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

1:18 er hat frei gesprochen und gute Bilder benutzt ahh Moment 🤣

dronemoments_
Автор

Genau so ein Video habe ich immer gesucht – super gemacht! 👍 Bei einem Punkt möchte ich dich ergänzen: Du erwähnst, dass der Sattel immer 2-3 cm unter dem Lenker sein sollte. Das sehe ich etwas anders, denn hier kommt es auf die Körpergröße an. Beim Kauf des Zwift Ride wird eine Größentabelle mitgeliefert, die genau angibt, wie der Rahmen je nach Größe eingestellt werden sollte. Ansonsten ist alles top! Deine Videos sind schon besser als meine. 😄

DashcamEureVideos
Автор

Rouvy nutzt mittlerweile die Schaltung vom Ride.👍🏻

inneryard
Автор

Hey 😊 danke für das video jetzt habe ich keine bedenken mehr es zu kaufen
🙂hab dir auch ein abo da gelassen 🙂

SuperBlitzi
Автор

Wie ist es mit der lautstärke?
Ist es zu laut für eine wohnung oder in ordnung?

KingsterMeme
Автор

Hi und Danke für das Video 👍 Habe selber den Zwift Hub noch mit Kassette da wechsele ich dann immer mal wieder die Bikes drauf 😅 mal das Rennrad mal das Gravel mal das Mountainbike. Habe aber hauptsächlich das RC120 von Decathlon da drauf gespannt, das war damals wie heute ne gute und günstige Kombination und mit den Zwift Play Kontrollern und der Virtuellen Schaltung echt ein träumchen.

Den Zwift Ride Rahmen in Verbindung mit dem COG Freilauf, werde ich mir auch mal genauer anschauen. Der Rahmen lässt sich halt schnell mal umstellen von Race auf Endurance und der COG ist auf Dauer günstiger als ne Ganze Kassette zu verhunzen.

Ist der Zwift COG bzw. die mitgelieferte Kette auch für Wachs freigegeben ?

tirtuli
Автор

Hey 👋 kann ich da auch mal ne Einheit ohne zwift machen? Also Widerstand selber ohne App einstellen und einfach über Watch etc tracken? Merci

BB-uzeg
Автор

Nettes Video nur wirst du bald Probleme mit den Knien bekommen, optimal sollen beim Fahren dieses in einer graden Linie bleiben und nicht ausschreien. Darauf solltest du unbedingt beim Training achten.

BeeblebroxZaford
Автор

Du solltest Dir echt mal ab 4:50 ansehen, wie die beiden auf ihrem Fahrrad sitzen und vor Allem auch, wie sich ihr Oberkörper und die Hüfte eben NICHT bewegt, sondern nur die Beine. Ausserdem solltest Du Deine Beine dicht am Rahmen entlangführen und nicht breitbeinig fahren. Ich schätze mal, dass Du DeinenSattel in jedem Fall viel zu tief eingestellt hast, sieht man allein schon, wie aufrecht Du auf dem Fahrrad sitzt, aber auch Deine Beinlänge passt nicht zur Sattelhöhe, deswegen kurbelst Du so breitbeinig, ausserdem sitzt du viel zu weit nach hinten, sieht man schon daran, wie weit Du die Arme nach vorne streckst. Du solltest Dich echt an der Tabelle zum Einstellen auf die Körpergrösse orientieren, die Swift mit liefert. Ganz allgemein sollten die folgenden Einstellungen gegeben sein: 1. Wenn Du mit der flachen Sohle (mittig) auf dem Satttel sitzend den Fuß auf das Pedal in unterster Stellung stellst, sollte dein Knie nicht ganz durchgedrückt sein, aber fast, dabei die Hüfte seitlich gerade auf dem Sattel plazieren, nicht nach einer Seite schief. (Sattelhöhe) 2. Wenn Du das Lot von Sattelspitze Richtung Tretlager nimmst, sollte das Lot ca. 5-8cm hinter der Tretlagerachse hängen (Wichtig auch für die Entfernung zum Lenker, aber vor Allem für die Kraftübertragung auf die Kurbel ). 3. Die Lenkerhöhe ist auf dem Heimtrainer nicht ganz so wichtig, weil Du ja keinen Windwiderstand hast, grundsätzlich und sehr grob über den Daumen gilt aber, um so tiefer der Lenker, um so aerodynamischer ist die Haltung. Eine Sattelüberhöhung sollte dann bei 5cm anfangen und geht bis über 10cm. Du kannst aber auch mit gleicher Höhe anfangen, wenn es Dir zu unbequem ist. 4. Wichtig ist aber auch der Abstand von Sattel zu Lenker: Presse Dein Ellbogengelenk gegen die Sattelspitze, und dann dürfen Deine Fingerspitzen die Lenkerstange noch nicht berühren. Der Abstand dazwischen sollte etwa 2-3cm betragen. Wenn Du alle diese Einstellungen beachtest und auf Dein Fahrrad überträgst, sollte Du auf jeden Fall ganz in die Nähe der Einstellungsangaben kommen, die Swift Dir in der Tabelle für Deine Körpermaße vorgibt. Jedenfalls sitzt du dann einigermassen ordentlich auf dem Fahrrrad, nicht wie jetzt (Katastrophe). Nachher kann man noch minutiös an jeder Einstellung weiter rumtüfteln, das geht bis in den Millimeterbereich, sogar zb. auch bei der Kurbellänge und dem Pedalabstand (Q-Faktor), ist aber erstmal völlig unwichtig.

darts-multiverse
visit shbcf.ru