AG Asyl

preview_player
Показать описание
Zwei Deutschlandstipendiaten der TU Dresden haben gemeinsam mit 20 weiteren im vergangenen Herbst als Antwort auf die PEGIDA-Bewegung eine AG Asyl ins Leben gerufen. Ihnen liegt am Herzen, ein deutliches Signal gegen fremdenfeindliche Strömungen zu setzen.

Die Projektidee der AG Asyl umfasst drei Schwerpunkte:

1. Informationsplattform zur Koordinierung und Unterstützung von Hilfsaktionen für Flüchtlinge und Asylbewerber. Hier werden Menschen miteinander vernetzt, die sich engagieren wollen.

2. Aufklärungsarbeit: Um Vorurteile und Ängste abzubauen, wollen die Deutschlandstipendiaten mit Hintergrundwissen zum Thema Flüchtlinge informieren. Und sie setzen gleich mal dort damit an, wo fremdenfeindliche Stammtischparolen oft ihren Ursprung haben: in der Kneipe. So wurden beispielsweise Bierdeckel gestaltet, auf deren Vorderseite ein Vorurteil zu lesen ist und auf der Rückseite Informationen zu finden sind, die das Vorurteil widerlegen.

3. Aktionen: Entwickelt werden Veranstaltungsformate wie Sportfeste und Picknicks mit Nationalgerichten, bei denen Dresdner und Flüchtlinge einander besser kennenlernen können.

Ihr Projekt haben die Deutschlandstipendiaten in einem Video vorgestellt.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich find es wichtig, was ihr vorhabt. Aber ich wünsche mir, dass ihr Aufklärung und Sensibilisierung in alle Richtungen macht. Also einerseits natürlich Fakten über Asylbewerber und deren Gründe, ein neues Leben anzufangen, sowie unsere Möglichkeiten, sie dabei zu unterstützen. Andererseits aber auch Fakten über den Missbrauch von Asylrecht und Verhinderung von Integration auf beiden Seiten. Es gibt gute Gründe, Flüchtlinge zu unterstützen. Es gibt aber auch ausreichend Gründe, der Flüchtlinkspolitik mit Zweifel und Unmut gegenüberzutreten. Beides sollte thematisiert und darüber ein Dialog gefunden werden.
Klar ist: mit hasserfüllten Beleidigungen kann gar nichts erreicht werden.

wewantpeace
Автор

Wie kann man euch kontaktieren und mitmachen?

wewantpeace
Автор

Wir möchten keine Kommentare löschen, sind aber sehr erstaunt über die Art und Weise dieser Diskussion. Wir möchten gern an dieser Stelle auf folgende Grundregeln des höflichen und respektvollen Miteinanders hinweisen, die bitte einzuhalten sind!

- Beleidigungen haben in den Diskussionen keinen Platz. Wenn Sie einem Artikel oder Kommentar widersprechen, kritisieren Sie dessen Inhalte und greifen nicht den Verfasser an.
- Diskriminierung und Diffamierung anderer Nutzer und sozialer Gruppen aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, Behinderung, Einkommensverhältnisse, sexuellen Orientierung, ihres Alters oder ihres Geschlechts sind ausdrücklich nicht gestattet.

TUDresdenTV