Rost entfernen mit Essig - So wirds gemacht!

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeige ich Schritt für Schritt, wie man Metalle mit Essigsäure schnell, einfach und kostengünstig entrosten kann. Dazu gibt es einige Anwendungstipps aus der Praxis.

*Durch einen Kauf über den Amazon-Affiliatelink werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

So muss ein Tutorial Video gemacht sein. Kein hektisches Rumgelaber, keine nervende Hintergrundmusik und keine ablenkenden Effekte.
Jetzt noch die Teile "zu Hause verlinken" wie beim Simon Mandel gezeigt.👍👍👍

angelikamerker
Автор

Gaaanz super Video!!!! Endlich mal Jemand der sachlich erklärt und vor allem ohne die nervige Hintergrundmusik ohne die es heutzutage scheinbar nicht mehr geht...danke für's Hochladen

norbertschlink
Автор

endlich mal eine stimme die man erkennen kann, keine 50 Wörter pro Minute, kein Gedudel im Hintergrund, und dann noch super erklärt, vielen

bobbylong
Автор

ich kenne dieses video nun ca 6 monate, habe dann klein angefangen in einem 20 liter kübel und war begeistert. habe nach kurzer zeit auf ein 100 liter fass welches zum meischen verwendet wird aufgestockt - ein traum. säuregehalt kann ich nicht genau sagen, da kam sogut wie alles rein. von essigessenz, über rest essig den wir im haushalt nicht brauchten, unmengen apfelessig (den billigsten), ein paar packungen zitronensäure, und das ergebnis ist jedes mal wieder umwerfend. danke dir für das video, entroste nun fast täglich autoteile auf diese weise (teils 20-30 jahre alte bremssättel die von rost nur so explodieren). bei gewinden habe ich die erfahrung gemacht das es sich zum teil "auflösen" kann wenn man die teile zulange liegen lässt, hierbei streiche ich einfach die gewinde mit mehrzweckfett ein bevor ich sie in die tonne kloppe, klappt prima. danke nochmals

blinditw
Автор

So hat eine Anleitung auszusehen!!! Ich würde gerne mehrere "hoch"-Daumen vergeben aber leider geht das nicht. Alle DIY oder Tutorial-Seppel mögen sich bitte ein Beispiel dan dem hier nehmen. Kein gelaber, keine "coolen" Sprüche sondern Stück für Stück eine echte Anleitung. Super! ...Kanal ist abonniert.

ringelpietzkassel
Автор

Prima Tip, gutes Video!, sehr hilfreich! Aber ein nicht ganz unbedeutender Fehler ist unterlaufen: Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure! Das ist wichtig, sonst kann es zu sehr unschönen und gefährlichen Reaktionen kommen!

bohmhauer
Автор

Schönes Video.
Habe es gerade durch zufall gesehen.
Kleinen tip hätte ich noch. Wenn du die Mischung ansetzt, dann erst das Wasser und dann die Säure. Grund= In der Galvanik gibt es einen Reim. >Erst das Wasser, dann die Säure, sonst passiert das Ungeheure<. Weil die Säure und du kippst Wasser drauf kann es spritzen, und man bekommt ein Spritzer ab, das brennt dann. Ist mir nämlich selbst passiert und da hat man mir den reim gesagt, den ich NIE vergessen werde.

gunterschone
Автор

Kann mich meinen "Vor-Rednern" nur anschliessen: Keine Sprüche oder unnötiges Blabla.Auf den Punkt!

derregenmacher
Автор

Ja, ich kann das bestätigen. Ein Supervideo, ohne viel Schnickschnack. Gut und verständlich erklärt. Toll!

wilfriedwei
Автор

Super Video, kleiner Zusatz: bei 2:00 min entsteht kein Sauerstoff, sondern nur Wasserstoff. Knallgas bildet sich trotzdem, da Sauerstoff ja in der Luft vorhanden ist. Der Wasserstoff stammt von den Protonen, die durch die Säure in Lösung vorliegen, diese nehmen Elektronen auf und es entsteht Wasserstoff. Diese Elektronen stammen vom Metall, Eisen in diesem Fall ("unedles Metall"). Würde man das Rad zu lange in der Lösung lassen, würde es sich auflösen bis entweder kein Eisen, oder keine Säure (also keine Protonen) mehr vorhanden sind.

horschdie
Автор

Super! Endlich jemand, der Ahnung hat und gut erklärt. Danke dafür!

ScaramouchedaVinci
Автор

Ein hochinteressantes Video !
Das hätte ich wissen müssen, als ich noch mein Wochenendhaus hatte.
Man lernt doch nie aus !
Vielen, vielen Dank für diese Info.

haraldmauri
Автор

Absolutes Vorbildvideo. Ohne Bla, Bla. Hut ab u. Danke.

BB-snvc
Автор

Sehr angenehmes Video... Sehr nachahmungswürdig, wie andere Zuseher ja schon erwähnt haben!
Danke!
Kleiner Tipp noch: Die Essig-Rost-Mischung kann sehr schön zum chemischen Färben von Holz genommen werden.
Eiche wird fast schwarz damit. Andere Hölzer mit weniger oder keiner Gerbsäure reagieren schwächer aber auch teilweise sehr interessant!

kellerkerl
Автор

Vielen Danke für das Video! Hab mich an deine Hinweise angelehnt, musste mein Teil knapp 3 Tage im 25% Essigessenz-Bad lassen, danach Laugenbad, danach nochmal mit Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz drüber - wie neu, perfekt für Rostgrundlackierung! Danke nochmal!

MA_theone
Автор

Wirklich gutes vid!
Ein Tip:
1) Bei Aldi/Netto/Lidl gibt es Essig-Essenz (25%) für billiges Geld. Da spart man sich den Umgang mit der konzentrierten Essigsäure.
2) Und wenn man die Essig-Essenz warm macht, geht das Entrosten sehr viel schneller (je heißer, desto schneller). Aber Vorsicht: Je heißer, desto ätzender (auf der Haut): Also Schutzhandschuhe und Schutzbrille!

dr.helmuthherterich
Автор

Besten Dank :) Mein Werkzeug ist wie neu. Hab alles ne 1/2 Stunde im Natronbad neutralisiert und zur Entspannung nen Wellness-Bad in dünn-flüssigen Öl damit auch aus der letzten Ecke das Wasser rausgedrückt wird.

toronnexloyt
Автор

Sehr informativ, meiner Meinung besser als Phosphorsäure. Phosphorsäure hat gegenüber Essigsäure nur den Vorteil das es schneller wirkt und eine Schutzschicht bildet. Nachteil von Phosphorsäure es greift das Material an, ist unkontrollierbar, ungeeignet für Kanten (Falzen) und bildet eine raue Oberfläche.

CloneBorg
Автор

Chemiespruch: Erst das Wasser, dann die Säure, sonst passiert das Ungeheure. Tolles Video, solche rostigen Dinger haben wir auch zu Hause. Da ich gerade entrümpele, kann ich nun auch andere ältere Metallwerkzeuge wieder zum glänzen bringen und weiter verwenden. Wäre selber nich auf diese Idee gekommen. Liebe Grüße und vielen Dank für den Trick.👌

josinora
Автор

Einfach super. Ich seh's wie Norbert "ohne die nervige Hintergrundmusik...". Klasse gemacht. Ich hab' 'ne alte Gitarre geholt und will diese jetzt entrosten (Schrauben etc.). Dass das mit Essigessenz geht, hatte ich gehört, aber den Tipp mit der Lage kannt ich noch nicht. Besten Dank 😊👍

marsch
join shbcf.ru