KCS Power PC-Board - ein DOS-PC im Amiga 500

preview_player
Показать описание
Ein Blick auf das KCS Power PC Board, eine Erweiterung für den Amiga 500, die es ermöglicht, DOS-Software auf dem Amiga auszuführen.

Hinweis: Das Capturing vom Amiga/PC ist stellenweise etwas hakelig. Das lag an OBS bzw. dem Laptop, den ich dafür verwendet habe...nicht am Amiga und auch nicht an der PC-Karte.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das waren noch Zeiten. Danke für dieses interessante Video.

tuberadiohistory
Автор

Einen PC emulieren mag für einen Amiga 500 ein Problem gewesen sein. Aber der Amiga 1200 war dann in seiner Zeit ziemlich gut darin, Apple Macintoshs zu emulieren. Gibt ein schönes Video "The Fastest Apple Mac is an Amiga - Fact or Fiction?" dazu. Eigentlich ziemlich beeindruckend, weil die Macs ja viel teurer waren. Also in seiner Zeit war der Amiga schon 'ne coole Socke.

HLubenow
Автор

Man vergisst oft wie teuer ein Amiga500 oder ein PC in den 80ern des letzten Jahrhunderts war. Zwei Computer gleichzeitig konnte man sich kaum leisten. Ein Gerät das Software beider Welten verarbeiten kann war wünschenswert. Interessant wäre auch der Preis den damals diese Karte gekostet hat. War bestimmt nicht billig.

Mduepre
Автор

ganz schön schnell im dos modus. Für einfache PC anwendungen optimal ...hätt ich nicht gedacht

dirkcrossi
Автор

Ich hatte ebenfalls das KCS Power PC Board, damit ich GW Basic damals für die Schule verwenden konnte. Aber der AMIGA war damals in einer eigenen Liga. Der Sound war damals schon top. AMIGA forever.

sepman
Автор

Nette Zeitreise. Hab auch noch einen A500 mit dem KCS Board drin, aber ewig nicht benutzt, weil ich 1994 auf den A1200 umgestiegen bin, den ich in einen Mikronik Tower mit Zorro2-Buserweiterungsplatine einbauen ließ und der hat eine Blizzard 1230IV-Turobokarte mit 64MB drin. Für das KCS Power PC Board wurde früher auch ein Zorro 2 Adapter angeboten, mit dem man es auch in den Zorro2-Steckplatz eines A2000 einbauen konnte. Leider hab ich niemals nach dem Kauf des A1200 1994 ein Angebot für diesen Adapter gefunden. Selbst bis heute nicht mal gebraucht auf Ebay, um die Emulatorkarte einmal im A1200 Tower in enem Zorro2 Steckplatz ausprobieren zu können. Der A1200 oder auch ein A4000 hätte ja auf jeden Fall schnellere Grafik als ein A500, was die Grafik in der Emulation sicher beschleunigen würde.
Theoretisch sollte es dann funkitionieren, wenn man den A1200 im Boot-Menü von AGA auf OCS-Grafik wie beim A500 umstellt.
Kleines Problem. Die Diskette von KCS, die den Amiga in den PC-Modus bootet, wurde sicher unter einer WB1.3 mit dem alten OFS Dateisystem auf 836 KB formatiert. Diese OFS-Disketten sind auf schnelleren Amigas mit Kickstart 3.0/31 und Amiga OS3.1 wie dem A1200 zumindest bei mir sehr anfällig für Schreib-Lesefehler, weshalb ich damals alte A500 Programme, die ich am A1200 testen wollte, gerne auf FFS-Filesystem formatierte Disks umkopiert hatte, womit mit ca. 880 KB dann auch etwas mehr Platz für Daten auf der Disk übrig ist. FFS ist zwar nicht perfekt, aber auf moderneren Amigas sicherer für die Daten.
Wie gesagt. Es wäre echt interessant, wenn man noch einen Zorro2 Adapter für das KCS-PowerPC Board auftreiben könnte, um es im Zorro2-Slot eines A1200-Tower mit Turbokarte oder in einem A4000 testen zu können.
So einen Z2.-Adapter fürs A500 KCS PowerPC Board dürfen wohl die wenigsten gekauft haben (evtl. A500 auf A2ß00 Umsteiger?) Wer einen A500 hatte, kaufte sich dieses KCS Board und wer einen A2000 hatte, griff gleich zu einer speziellen A2000-PC-Emulatorkarte. Viel Glück bei der Suche nach dem KCS Zorro2-Adapter.
Persönlich hab ich am A1200 das genannte PC-Task genutzt, das auch VGA-Grafik bis zu 256 Farben unterstützt. Ab 1998 wollte ich mir endlich nicht länger die häufig indizierten, harten 3D Shooter aus der PC-Welt entgehen lassen und da kam dann PentiumII 350MHz mit Voodoo-Banshee Karte dazu. Anders als diesen hab ich den A1200-Tower noch heute und denke über eine Vampire-Turbokarte nach, verlöre dann aber die Blizzard-Karte mit SCSI-Kit u. das SCSI-CD-Rom Laufwerk, SCSI-Flachblett-Scanner von UMAX, CD-Brenner und die vielen Amiga-Software CDs, CD32-Spiele usw. wären nicht mehr nutzbar. Oder ich brauche noch enen Zorro2-SCSI-Controller zur Vampire dazu. Jedenfalls würde ich gern wissen, wie flott PC-Task mit einer Vampire-Karte im A1200 einen PC emulieren kann. z. B. mit Win95 oder gar Win98.

attic
Автор

Well, well the old hw live forever! I like this content, greetz from Hungary!

itpros-z
Автор

Meinen Amiga 500 habe ich mit einer Vortex ATonce auf einen 286er mit Hercules-Grafik aufgerüstet.
Damit habe ich dann meine Diplomarbeit geschrieben, Borland C++ als Basis.
Gary Chip heraushebeln war schon spannend, der bog sich dabei etwas durch.
Das Teil habe ich heute noch und es funktioniert!

seraphinberktold
Автор

Sehr interessantes Video. Ich hatte vor ca. 25 Jahren auf dem Flohmarkt mal einen A500 für kleines Geld gekauft, in dem dieses KCS Board verbaut war. Damals hatte ich es dann nur als normale Speichererweiterung benutzt, weil ich leider keine Anleitung und Treibersoftware dazu hatte.

WinB
Автор

Amiga für mich ist wie Drucker für Dich!- Aber Du machst die wirklich netten und unterhaltsamen Videos… Grüße

mrdrbernd
Автор

Das war ja mal eine kompakte und elegante Lösung. Ist mir damals entgangen. Bei Büroanwendungen gab es eigentlich nichts, wo mich der PC überzeugt hat. Ich hatte auf dem Amiga WYSIWYG-Textverarbeitung, während meine Eltern auf Arbeit in Word (noch nicht Word für Windows) Fett- und Kursivschrift im Textmodus durch Farbe kodieren mussten. Fett und kursiv wurde die Schrift erst beim Ausdruck. Und die Dateinamen waren 8.3-Schema. Da haben sich meine Eltern tolle Namenskonventionen ausgedacht, um damit klarzukommen. Aber das galt als professionell.
Worauf ich jedoch neidisch war, war Software für Symbolisches Rechnen. Damals war Derive der erschwingliche Star für Computeralgebra.

amigalemming
Автор

so ein Board hatte ich auch. Allerdings mit dem Amiga 2000. Hatte damals wunderbar funktioniert.
Ich hatte das Spiel Sid Meiers Railroad Tycoon Orginal gekauft und es sehr gut funktionert.
Es gab eine Sache, die nciht funktioniert hatte, aber das waren nur so kurze Zwischensequenzen, auf die man auch gut verzichten konnte.
Das Spiel hatte ich am liebsten gezockt.

uwe.schueller
Автор

31:00 Modula II gab es auch für Amiga ganz hervorragend und dann Cluster. Es gab sogar eine eigene PublicDomain-Reihe für Modula-Programme namens AMOK (Amiga-Modula-Oberon-Klub oder so).

amigalemming
Автор

Ich finde das echt krass. Sieht irgendwie so aus als würde er unter DOS das Font vom Amiga nutzen, irgendwie strange dieser Mix. Hab früher wenn es ging QBasic programmiert. Ansonsten am Amiga das AmigaBasic. Hab noch kleine Programme von mir irgendwo. Danke dir für die Vorstellung.

crefelder
Автор

Schönes Video ;)
Spendier der Kiste noch eine Festplatte, z.B. A590, und der Spaß mit der KCS PowerPC kann richtig anfangen.

YesterchipsMIG
Автор

Toll.... Archon hätte bestimmt funktioniert; wie der PC Speaker (plötzlich). Aber das wird für uns auf ewig ein Mysterium bleiben! Danke für garnichts 😆🙏 Spaß beiseite: ziehe mir deine Videos gern rein. Retrofeeling pur 👍

DanielKuhne
Автор

Schöner Kanal, mache weiter so. Gleich abonniert.

Ichkombiniere-wicm
Автор

Interessanter wäre gewesen, wie ein VGA Spiel dargestellt wird. Für Games hat der Amiga 500 nur einen brauchbaren Grafikmodus mit 32 Farben einer Palette von 64 Farben, andere Grafikmodi mit mehr Farben waren für Games in der Regel nicht schnell genug. Beim PC und VGA sieht das besser aus, da standen 256 Farben zur Verfügung.
Hier wäre es also interessant gewesen zu sehen, was dieses KCS Power PC Board aus den 256 Farben macht und wie die dann dargestellt werden.
Es gibt ein paar Real Mode fähige VGA Spiele, bevor die Zeit der ganzen DOS Extender 386er Spiele beginnt, die auch auf einem 8086 noch schnell genug sind, die hättest du mal probieren können. Ich glaube Civilization 1 benötigte noch keinen 386er und lief in VGA, das hätte man testen können. Wenn ich mich recht erinnere, dann dürfte auch Dune 1 und MadTV Real Mode only gewesen sein. Dune 2 benötigte definitiv einen 386er oder besser. Bei den Adventures hätte man Kings Quest 5, Larry 1 in der VGA Version oder Indiana Jones 3, ebenfalls in der VGA Version testen können. Möglichkeiten gibt es einige.

OpenGLever
Автор

Damals war JIT-Emulation noch nicht so verbreitet, vielleicht auch nicht so einfach möglich gewesen. Damit wäre schnelle Ausführung des emulierten Codes möglich gewesen. Das geht aber nur bei nicht-selbstmodifizierendem Code. In altem Code zum Beispiel auf dem Z80 waren selbstmodifizierende Programme noch normal, aber mit neueren Prozessoren mit Cache ging das nicht mehr. Die sind dann einfacher effizient zu emulieren.

amigalemming
Автор

Why would you downgrade your amazing AMIGA into a DOS Plain Clone?

pcuimac
welcome to shbcf.ru