Marlene Engelhorn, führt Erben zu Ungerechtigkeit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

preview_player
Показать описание
Rund 95 Milliarden Schweizerfranken wurden 2020 hierzulande vererbt. Mehr denn je zuvor. Viele finden das ungerecht, weil unverdient. Ausserdem fürchten sie die wachsende Ungleichheit. Doch wem soll gehören, was jemand hinterlässt? Was sagt die Philosophie zum Thema? Ein Streitgespräch.

Die österreichische Studentin Marlene Engelhorn würde dereinst einen zweistelligen Millionenbetrag erben. Sie will dieses Vermögen aber nicht behalten, denn sie habe dafür nichts geleistet. Die junge Frau engagiert sich für die Initiative «Tax me now», die höhere Vermögens- und Erbschaftssteuern fordert und einen konsequenteren Kampf gegen Steuervermeidung und Steuerhinterziehung.

Der Autor und Philosoph Ernst-Wilhelm Händler ist ebenfalls vermögend. Er hat sein Erbe klug investiert und immer wieder unternehmerisch riskiert. Er ist der Ansicht, dass Erbschaften keinesfalls vom Staat konfisziert werden dürfen, weil sie Eigentum des Erblassers seien, der selbst bestimmen darf, was nach seinem Tod mit dem Vermögen geschehen soll.

Philosophieprofessor Stefan Gosepath hingegen fordert eine radikale Umverteilung von Erbschaften, damit unsere Gesellschaft gerechter wird. Die gegenwärtige Ungleichheit ist für ihn ein politisches Pulverfass. Er argumentiert, dass Erben die Chancengleichheit und das Leistungsprinzip verletzt.

Barbara Bleisch im Streitgespräch um das Recht ums eigene Vermächtnis.

Sternstunde Philosophie vom 05.12.2021
----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr Kultur auf YouTube

Mehr Kultur auf Facebook

Mehr Kultur auf Twitter

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

Moderation:

______
Social Media Netiquette von SRF:

#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Erben #Erbschaftssteuer #Chancengleichheit #SRF #Kultur

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Respekt an Herrn Gosepath und Frau Engelhorn, die beide die polemischen Seitenhiebe von Herrn Händler mit Sachlichkeit gekontert haben. So sollte Diskurs aussehen.

tombusta
Автор

Frau Engelhorn und Herr Gosepath, sehr stark, so ruhig und sachlich auf den Stuss einzugehen.. :D
Barbara Bleisch auch wieder super Moderiert!

MrX-kocr
Автор

Ich habe selten einen so schwachen Gesprächspartner bei Sternstunde Philosophie erlebt wie Herrn Händler. Konfuse Argumentationsversuche, persönliche Übergriffe und Reaktionen auf Inhalte der anderen Gesprächsteilnehmer, die mit dem Gesagten überhaupt nichts mehr zu tun haben.

MrChicking
Автор

Liebe Marlene Engelhorn, Sie sind wunderbar. Merci für Ihre brilliante Analyse und Ihr Wissen!

marionbraml
Автор

Frau Engelhorn ist eindeutig eine sehr intelligente und bedachte Frau, starkes Interview!

liam
Автор

Händler hängt meines Erachtens argumentativ hinterher. Dass er die anderen beiden fast schon persönlich angeht und ihnen selbst basale ökonomische Grundkenntnisse in seinen Äußerungen abspricht, scheint mir sein schärfstes Schwert zu sein, da es vermutlich Menschen gibt, die er damit auf der emotionalen Ebene für sich gewinnen kann. Vonseiten der Moderation finde ich es toll, wie sie selbst Händler das Gefühl gibt, gehört und verstanden zu werden und somit einen (im Kleinen) multiperspektivischen Diskurs in der Sache ermöglicht. Frau Engelhorn und Herrn Gosepath finde ich großartig reflektiert. Danke an alle Beteiligten für diese spannende Folge. Das Thema Erbschaft im Kontext der Ungerechtigkeit sollte meines Erachtens viel stärker in der Gesellschaft zum Thema gemacht werden.

mkg
Автор

Ein großartiges Gespräch zwischen Andersdenkenden, moderiert mit beeindruckender intellektueller Geschicklichkeit und freischwebender Ambivalenz.

waltraudboxall
Автор

Frau Engelhorn ist großartig, in so vielerlei Hinsicht. Ich bin immer wieder schwer begeistert und freue mich, dass sie derart kompetent dieses Thema endlich in die Diskussion bringt und so viele reiche Erbende argumentativ bloß stellt.

TeddyJoBen
Автор

Interessantes Thema, das mit Blick auf die Entwicklung der enormen Ungleichheit in den kommenden Jahren noch vielfach kontrovers diskutiert werden wird.
Danke.

klewqa
Автор

...eine sehr wichtige debatte...ich danke der srf-kultur redaktion für diesen beitrag <3

soulclaprecords
Автор

Danke für die Interessante Diskussion! Ich fand Herrn Gosepath sehr überzeugend in seinen Argumenten.

Pauleomg
Автор

23.30 Für mich ist es schockierend zu sehen, wie Herr Händler Frau Engelhorns Kritik, dass in Basel mehr Kunstmuseen als soziale Einrichtungen von La Roche geschaffen wurden, ganz offensichtlich nicht verstehen kann und sogar als deplaziert bezeichnet. Viel liebe Grüße aus Kathmandu, Nepal.

agnes
Автор

Danke für den Einblick in ein sehr kontroverses, aber wichtiges Thema der sozialen Gerechtigkeit.

okonomischesdenkenim.jah
Автор

Oh Gott, er versucht ernsthaft plötzlich aufs Klimaproblem zu lenken? (45:10) Das ist ja lächerlich O.O Und die Runde ist auch noch so nett und geht darauf ein. Ich habe noch nie derart plumpes Whataboutism erlebt xD

TeddyJoBen
Автор

Wow! Hier sieht man 3 gebildete kluge Menschen die über ein breites Wissensfeld verfügen und verschiedene Blickwinkel beleuchten. Und dann einen Unternehmer, der Eine Anicht hat, ohne einer erkennbaren Bereitschaft/Fähigkeit nach Horizonterweiterung.

felixschmid
Автор

Die Neuerfindung der Erbschaftssteuer ist eine sehr mutige Unternehmung und könnte unsere Leistungsgesellschaft zu einer wesentlich ehrlicheren Version eben dieser machen. In dem die "Ewigkeit" der Kontrolle der Produktionsmittel künstlich unterbrochen wird bekommt das von vielen Neoliberalen gepriesene Ideal der Chancengleichheit eine völlig neue Bedeutung, vorausgesetzt die Umverteilung eben diese freiwerdenden Mittel findet sehr kluge nachhaltige Wege.
Das Herr Händler hier ähnlich ernst genommen wird in seinen Argumenten halte ich für schwierig, da er sich immer dem Argument bedient was im Moment bei der weniger fachfesten Masse einen Rückhaltseffekt hat.
Ich finde seine Art vulgär und wenn man genau zuhört findet man kaum stichhaltige Argumente. Auf jeden Fall ist seine Argumentation mit der Logik und Präzision von Frau Engelhorn nicht zu vergleichen.

Ich danke Frau Engelhorn für diese Art der Konsequenz und Ehrlichkeit und bin fast versucht zu sagen, ich liebe sie dafür.

lisu
Автор

Extrem wichtige Debatte, danke dafür! Allerdings hätte man einen etwas... würdigeren Gegenspieler auswählen können als Herrn Händler, der war seinen zwei Gegenübern einfach nicht gewachsen.

manueljohn
Автор

Warum wird Frau Engelhorn immer von Frau Blaisch unterbrochen? Ich hätte es geschätzt wenn sie genauso wie die anderen Gäste ihre Ausführungen zu Ende führen hätte können.

Lute
Автор

Grandios spannendes und wichtiges Thema ... Händler sprengt die Runde (oder er ist Beispiel an Ungleichheit der Formulierungsgabe)

gerdgrauer
Автор

Immer super interessanteund vor allem niveauvolle Inhalte. Deutschland könnte sich mal eine Scheibe abschneiden.

saskiaze
welcome to shbcf.ru