„Jahr ohne Sommer“ 1816

preview_player
Показать описание
Agenda:
00:30 – Temperaturrekonstruktionen
04:55 – 1816 war kein Einzelfall
07:12 – Ursachen: Kleine Eiszeit und Tambora-Explosion
10:49 – 1816 in Literatur und Kunst
12:15 – Chronikberichte: Kälte, Hunger und Not
15:41 – 1816 und die Alpengletscher
17:32 – Fazit
18:16 – „Servus und bis bald!“ 😊

Von einem Vulkanausbruch, der Kleinen Eiszeit, Frankenstein, Hungersnöten und Rudi Carrell! :-)

Das Jahr 1816 brachte weiten Teilen Europas den kältesten Sommer seit Aufzeichnungsbeginn. Es ist damals etwas passiert, das zwar früher schon vorgekommen ist, das sich aber nur äußerst selten ereignet: Es war ein „Jahr ohne Sommer“. Hintergründe, Temperaturrekonstruktionen und Chronikberichte seht ihr hier in diesem fein säuberlich recherchierten Video.
Viel Vergnügen!
lg Günther Aigner

Hier sind meine Kontodaten: IBAN: AT40 2050 5002 0110 8156
BIC: SPKIAT2K

Das Video wurde im März und April 2024 in Fieberbrunn (Tirol) von der Firma "Bildmaterial" aufgezeichnet und produziert. Vielen Dank dafür an Martin Hautz und Marco Lochner.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Liebe Freunde von Schnee und Klima!
Vielen Dank, dass ihr bei diesem Video vorbeischaut. Ich freue mich auf eure Kommentare zu diesem spektakulären Wetterextrem, das aus heutiger Sicht "völlig verrückt" erscheint.
lg Günther
P.S.: Falls du eine kleine Spende machen möchtest, du findest meine Kontodaten in der Videobeschreibung. Ich danke dir!

guentheraigner_schnee_klima
Автор

Ich habe ein altes Möbelstück aus Eichenholz, Jugendstil. In der Holzmaserung kann man das Jahr ohne Sommer sehen, in 3 Jahren fand fast kein Baumwachstum statt.

Ella-Kruger-busc
Автор

Hervorragend! Die Sündenbock-Strategie funktioniert übrigens auch heute noch.

gerdkramer
Автор

Lieber Günther, Hab’s mir gerade wieder angeschaut, …..schönes Video, historisch und aktuell interessant….., bitte weiter an solchen Berichten arbeiten …, nicht nur klimatologisch, auch geschichtlich ein schönes Doku ! LG aus Schwäbisch Gmünd CB

carlbachtold
Автор

An den Sommer 2003 erinnere ich mich noch sehr gut. Für mich der heißeste Sommer in meinem Leben. Viele Leute haben sich irgendwann krank schreiben lassen, weil sie nicht mehr konnten. Es ging wochenlang und besonders schlimm war es, dass es in der Innenstadt nachts gar nicht mehr abkühlte. Hoffe auf einen moderaten Sommer. Große, langandauernde Hitze ertrage ich nicht mehr gut.

dorotheewagner
Автор

Super intressant ❤
Damals in den 1965er Jahren wurden die Bauern in Norddeutschland mit Staatlichen Geldern unterstützt, damit wurden Heutrocknungsanlagen gebaut, um die ständig schlechte futterqualität zu verbessern.

thomasweidemann
Автор

Sensationell recherchiert und kombiniert. Hut ab. Geniale Arbeit! Danke Günther

jaauch
Автор

Die Sommer zwischen 1965 und 1985 waren die Sommer meiner Jugend.
Wir haben bei 16°C Wassertemperatur und 22°C Lufttemperatur Schwimmunterricht gehabt und waren den ganzen Sommer im Schwimmbad. Wir haben jeden Sonnenstrahl erhascht, der zu haben war.

walther
Автор

Das war ja hochinteressant. Herzlichen Dank dafür.

r.k.
Автор

Sehr interessant! Eine der wichtigsten und schönsten Erfindung soll auch auf diese Klima-Ereignisse zurückgehen. Wegen des Futtermangels durch die kalten Sommer wurde Karl von Drais in Mannheim zu seiner epochalen Erfindung der Laufmaschine angeregt: 1817 – das erste Fahrrad! Seine Laufmaschine war ein absolut neuartiges, einspuriges und frei balancierendes Fahrzeug, das damit schon die wichtigste Eigenschaft des modernen Fahrrads besass. Der Kurbelantrieb war dann eine Weiterentwicklung.

Die Obrigkeit verbot damals jede schriftliche Erwähnung der hohen Hafer- und Heupreise, Pferdehaltung war für viele unerschwinglich geworden. Karl von Drais, oder Karl Drais, wie er sich selbst unbenannte, schrieb, er sei auch vom Schlittschuhlaufen auf die Idee der Laufmaschine gekommen. Das Schlittschuhlaufen war in den kalten Jahren zuvor vielerorts sehr populär geworden, in Theateraufführungen wurde es mit Rollschuhen nachgestellt, mit je zwei Rollen hintereinander (inline). Das und der Futtermangel waren zusammen mit Drais’ genialem Geistesblitz die Grundlagen für das Fahrrad.

Karl von Drais war damit leider seiner Zeit voraus und erntete viel Undank und Spott und wurde auch wegen seiner demokratischen Gesinnung verfolgt und unterdrückt. (Nicht mal die Korrekturfunktion hier erkennt den Namen „Drais“ und markiert es als falsch!)

Tag-Traeumer
Автор

Sehr gutes Video! Sauber recherchiert. Sehr guter Vortrag. Großes Dankeschön!!!

CRia-neih
Автор

Danke für die tollen Einblicke.
Grüße aus dem Allgäu.

chr.t.
Автор

Sehr Informativ und Interessant. Vielen Dank Herr Aigner.

SchillerRolf
Автор

Danke für Daten. Wenn die Politiker sich nur etwas mehr mit diesem Thema auseinander setzen würden, vieles wäre leichter.
Das was wir wissen ist ein Tropfen, das was wir nicht wissen ist ein Ozean. Interessant war auch die karte in der Osteuropa wärmer war als Westeuropa und selbst Spanien. Interessant wäre zu verstehen wie die Strömungen durch den tamboraausbruch sich verändert haben. Einen schönen 1. Mai.

MichaelVietze-jp
Автор

Sehr gut erklärt, vielen Dank.

Am Rand: wegen dieses kalten Sommers gibt es das Cannstatter Volksfest auf dem Wasen. Es war und ist immer noch hauptsächlich eine Landwirtschaftsmesse.😊

carlauhland
Автор

Sehr gut, verständlich und ausführlich erklärt 👍👍👍

volkerjaritz
Автор

Wieder mal ist es spannend zuzuhören - sehr lebendig und informativ erzählt.

ml-Ix
Автор

Hallo Herr Aigner
Vielen Dank für Ihr großartiges Video.
Meine Hochachtung vor Ihrer Arbeit!
Mit freundlichen Grüßen. 😂😂

michael
Автор

Sehr geehrter Herr Aigner, ein grosses Danke schön für ihre gründliche Recherche und das Verbinden der weltweiten Ereignisse mit den lokalen Folgen. Das ist es meiner Meinung nach was wir Menschen lernen sollten und uns viel öfter klar machen müssen: Das dass was wir jetzt und hier Erleben, wohl möglich einen ganz anderen, weit weg gelegenen Grund/Ursache hat.
Sie sind einer der Menschen die die Zusammenhänge anschaulich dar zu stellen vermag!

MaRi-ubwb
Автор

Sehr spannend und informativ. Ganz herzlichen Dank für diesen tollen Bericht lieber Günther Aigner👌🏻
Freu mich immer wenn ich auch bei Kai Zorn immer wieder Beiträge von Ihnen sehe.

veronikajordan