Das System hinter Serways und Sanifair - ein Monopol?💸🔍 | Echt? WDR

preview_player
Показать описание
Benzin, Toilette, Essen, Eis: Alles ist super teuer an Autobahnraststätten. Warum eigentlich? Wir schauen uns das Unternehmen Tank & Rast genauer an.

00:00 Kaffee und Klo zu Luxuspreisen
02:18 Wie viel zahlt eine Familie an einem typischen Rastplatz?
04:49 Das System hinter Serways und Tank & Rast
06:34 Autohöfe: Ist es hier billiger als an den Raststätten?
08:57 Benzinpreise an Autohöfen und Raststätten
09:26 Warum ist Benzin bei Tank & Rast so teuer?
11:05 Was ist bei Autohöfen anders?
12:53 Tank & Rast: Streichen Anleger Millionen-Profite ein?
14:40 Bonsystem Sanifair: Lohnt sich das?
19:50 Wie viel verdient Sanifair an der Toilettenbenutzung?
22:20 Überraschung: Tank & Rast ist hoch verschuldet
25:37 Tank & Rast übernimmt Autohöfe
25:55 Tendenziell noch höhere Preise in Zukunft?
27:18 Fazit

-----------
Hinweis: Dieser Film ist am 11.10.2024 im Rahmen der Sendereihe “Echt?” im WDR-Fernsehen gelaufen. Verbraucherinhalte aus allen Rundfunkanstalten der ARD werden ab jetzt hier im Kanal gebündelt 😊.

Übrigens: Da MARKTCHECK zur ARD gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos herunterladen und unterwegs offline schauen!
-----------

HEFTIGE PREISE AN DER RASTSTÄTTE
Auf der Autobahn unterwegs, an der Raststätte rausfahren und dann wird es teuer! Ob Essen und Trinken, Toilette oder Tanken: die Preise sind gefühlt Wucher. Egal, wo in Deutschland.

QUASI-MONOPOL VON TANK & RAST
Wie kommen diese hohen Preise zustande und wer kassiert? Zwar werden die meisten Anlagen von Pächtern betrieben, doch dahinter steckt fast immer Tank & Rast aus Bonn. Sie betreiben rund 90% aller Anlagen. Wie viel Macht hat der Quasi-Monopolist und auf welche Preisschocker müssen wir uns noch einstellen?

Autor: Immo Mäueler
Host: Svenja Kellershohn
Bildquelle: WDR
-----------
-----------

#echt #autobahn #familienurlaub
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Als ehemaliger Pächter einer Tank- und Rastanlage darf ich mich bedanken, dass endlich einmal Klartext geredet wird. 44 Jahre war ich an der Autobahn tätig und habe dann den Absprung gemacht, weil die Daumenschrauben bei der Mitsprache von Preisgestaltung und Warenangebot Überhand genommen haben. Als Franchisepartner, der ich noch nicht war, haben sie keine eigene Gestaltungsmöglichkeit mehr. Nicht beim Warenangebot und nicht beim Preis. Kalkulieren war gestern! Alles auf 9er Endung. So ein Quatsch! Ihnen wird vorgeschrieben, wo sie einzukaufen haben und was sie anzubieten haben. Aus eine Liste dürfen sie sich dann ihren Verkaufspreis aussuchen. Der wird ihnen dann in ihr Kassensystem eingepflegt. Die Kosten für so einen Betrieb gehen in ungeahnte Höhen. Also müssen sie, wenn sie Überleben wollen Schwindelerregende Preise nehmen. Bei der Privatisierung der Autobahnbetriebe wurde viel versprochen, aber wenig gehalten! Alles, was der Herr Victor Perli gesagt hat, entspricht der Wirklichkeit! Nur beim Preisunterschied von 40 Cent beim Kraftstoff täuscht er sich. Mittlerweile sind es teilweise schon 6o Cent!

dieterjunger
Автор

Nach mehr als 30 Jahren habe ich den Beruf des Fernfahrers an den Nagel gehängt. Dem zu Folge kann ich hier sehr wohl auch mitsprechen, denn ich war lange genug auf diese mafiösen Zustände angewiesen. Nicht nur den Reisenden ärgern die orbitanten Preise, leider gibt es sehr viele Leute die sogar darauf angewiesen sind. Und natürlich kaum einen Ausgleich dafür erhalten, denn die Reisespesen eines Fernfahrers reichen in einer Raststätte vielleicht gerade mal für ein kleines Essen am Tag. Waschen, der Gang auf die Toilette, Frühstück, Mittagessen und Abendessen, all das findet nicht zu Hause statt, entweder in einer Raststätte oder Autohof. Abseits der Autobahn scheitert das allein oft an einer Parkmöglichkeit für einen Lastzug. Dann der Zeitfaktor und Zeitdruck duch vorgeschriebene Lenk und Ruhezeiten. Aber darauf will ich hier nicht eingehen, es geht jetzt nur um die Preise an Raststätten. Wer auf Rastanlagen angewiesen ist, auch wenn man nur in den Urlaub fährt, spürt das sehr deutlich im Geldbeutel. Mir kann niemand erzählen daß hier nicht jemand unverschämterweise sich an einer Notwendigkeit bereichert. Als Sanifair eingeführt wurde, hat man das Argument der Notdurft die nicht verwehrt werden darf mit allen möglichen Ausreden nieder geredet. Und auf Toiletten auf Parkplätzen verwiesen, die allerdings nicht auf jedem Parkplatz zu finden sind. Anfangs waren noch Pissoirs auf Raststätten ausserhalb der Raststätten teilweise vorhanden, die aber ganz still und leise, vor allem schnell verschwunden sind. So musste man gezwungenermaßen die kostenpflichtige Toilette benutzen. Denn Wildpinkeln kostet 50€ Strafe, wenn man erwischt wird. In so einem Fall wäre Sanifair immer noch eine billigere Alternative. Ist es aber eigentlich so einfach erlaubt auf öffentlichen Arealen für die Notdurft einfach Geld zu verlangen? Natürlich muß eine Toilette sauber gehalten und mit Wasser versorgt sein. Aber ich fühle mich hier seit es die kostenpflichtige Toiletten gibt regelrecht veräppelt. Auf der einen Seite habe ich das Recht auf eine Toilette, das mir aber nur gewährt wird wenn ich dafür bezahle. Was ist wenn ich dringend auf die Toilette muß und ich aber kein Geld mehr habe? Ein Angestellter der Tank und Rast hat mir die Antwort dafür gegeben : Dann müssten Sie in ihre Hose machen. Wie hier Menschen behandelt werden iet einfach unwürdig und wenn man es genau nimmt auch nicht gestattet. Schon alleine wenn man die Umstände wirklich genau betrachtet, ist das eine absolute Frechheit und moralisch sehr verwerflich. Ich denke da an Frauen, die es hier weitaus schwieriger haben als Männer! Für Frauen ist die Alternative einfach in die Büsche zu verschwinden auf der Autobahn nicht nur unzumutbar, sonder auch noch gefährlich! Der Staat hat sich hier von seiner Pflicht mal wieder entbunden in dem er die Rastanlagen einfach verkauft und privatisiert hat. Dafür zahlt jeder der ein Auto anmeldet Steuern. Seit einigen Jahren wird sogar eine LKW Maut auf der Autobahn und den verbundenen Bundesstraßen kassiert. Offenbar ist es nicht möglich von diesen aberwitzigen Summen, die hier der Bund einnimmt, die Straßen und die Rastanlagen zu betreiben. Finde den Fehler, sage ich nur. Dann wird beim tanken Mineralölsteuer fällig, die ebenfalls in den Unterhalt der Straßen fließen soll. Ich habe nichts dagegen wenn überschüssige Gelder anderweitig verwendet werden! Aber zuerst sollte der vorgesehene Zweck gesichert sein. Und ich bin der Ansicht daß hier diese erhobenen Steuer wirklich Zweckgebunden verwendet werden. Hier ist der Bund in Person der Verkehrsminister der aktuellen Regierung verantwortlich, der seiner Verantwortung hier definitiv seit vielen Jahren nicht nachkommt. Ergo scheinen hier einige Verkehrsminister ihren Job nicht gemacht zu haben! Bis auf den aktuellen Verkehrsminister kassieren alle ihre Pensionen, die definitiv höher ist als die Rente eines Arbeitnehmers oder Fernfahrers, der seiner Aufgabe immer nachkommen hat müssen. Hier zeigt sich die Misswirtschaft der Vergangenheit und der verantwortlichen Minister in den Regierungen. Und der aktuelle Verkehrsminister wird sich ungeschoren ebenfalls in die Reihe der Versager aus der Vergangenheit einreihen. Alle diese Leute sind ihrer Verantwortung nicht nachgekommen, habern durch Privatisierung sich dieser Verantwortung entzogen, und sind natürlich völlig unschuldig. Man entschuldige bitte mein Sarkasmus! Trotzdem haben diese Minister als Chef ihres Ministeriums eine Sorgfaltspflicht, die sie nicht eingehalten haben. Vermutlich aber dafür ein Salär eingenommen haben, und deshalb nicht kontrolliert haben. Wenn man was hier in auf der Straße passiert auf den Zustand der Regierung überträgt, wird einen schnell klar was hier falsch gelaufen ist. Sich profilieren und kurzfristig Zahlen schön zu machen auf Kosten der Allgemeinheit, die jeden der die Autobahnen benutzen und mit seinen Steuern finanziert, ist scheinbar eine Grunddisziplin. Hauptsache man kommt irgendwie einigermaßen gut aus der Amtszeit, und hat mit der Verantwortung am besten nichts zu tun. Ich frage mich wie lange sich das jeder noch gefallen lassen möchte, darüber lacht und es klein redet. Das was hier gemacht wird ist nicht richtig und kostet jeden Urlauber bares Geld, und zwar unnötig viel Geld. Dann wundert man sich warum immer weniger sich einen Urlaub noch leisten können. Alleine die Fahrt mit dem Auto schmälert die Urlaubskasse schon erheblich. Ein Mittagessen mit der Familie mal eben hundert Euro, ein paar Snacks mal zwanzig Euro, Getränke und Toilette je nach dem wie oft es nötig ist. Treibstoff oder Strom für das Auto kommt oben drauf, dann wird der innerdeutsche Urlaub fast so teuer wie ein Pauschalurlaub mit dem Flugzeug. Vielleicht sehe ich es auch falsch! Nur an mehrfach teuren Produkten, eigentlich nicht außergewöhnliche Speisen in der Raststätte zu Preisen die fast nicht zu erklären sind, lassen sehr viele Leute nicht nachdenklich werden. Ich sage nur herzlichen Dank an die dafür verantwortlichen Minister! Und hier wird immer behauptet daß sich Kriminalität nicht auszeichnet. Prost Mahlzeit!

stefanjung
Автор

Fahre schon seit 20 Jahren keine Raststätten mehr an. Wenn wir essen gehen wollen, runter von der Autobahn und im Land irgendwo essen gehen.

h.so.
Автор

90% der Raststätten gehört einem Unternehmen? Hat das Kartellamt gepennt oder Verantwortliche gut kassiert?

chiefhandker
Автор

Einfach ordentlich vorbereiten und Essen einpacken. Wenn niemand die Wucherpreise bezahlt, hat sich das irgendwann mit den Raststätten erledigt.

mugiwaranoluffy
Автор

Bis vor ein paar Jahren konnte man wenigstens noch die Toiletten Bons sammeln und zusammen einlösen. Haben damals immer in der gesamten Familie gesammelt, jeder der im Urlaub war hat seine Bons mitgebracht und am Ende haben wir sie unserem Vater, der Berufakraftfahrer war gegeben. Damals konnte er sich davon sogar noch was leisten, im Idealfall war ein Parkplatz für die Nacht, das Abendessen und die Dusche abgedeckt. Leider heute nicht mehr möglich und wenn es noch so wäre, könnte er sich aktuell nicht mal mehr den Parkplatz für die Nacht leisten. 😕Scheiß Abzocker...

thuringerjung
Автор

Ich habe noch nie von jemandem gehört, dass man tatsächlich anner Raststätte isst, wenn man unterwegs Hunger bekommt. Ich dachte man fährt runter in nächsten Ort und holt sich was vom Bäcker und natürlich packt man sich bei längeren Fahrten vorher was ein. Dass Menschen tatsächlich dort essen, schockiert mich regelrecht

marylynn
Автор

Einfach beim kleine Dörfer Ausfahrt nehmen, dort schön essen dann wieeder auf die Autobahn.. so unterstützt man wenigstens auch noch die Leute regional und man hat mit vielen Tollen Leute Kontakt

alieralp
Автор

Schade das wir Berufskraftfahrer in dem Beitrag gar nicht beachtet werden

andreasbecker
Автор

Ich verstehe nicht, warum die Raststätten noch nicht alle pleite gegangen sind. Welcher normale Mensch geht dort bitte essen?
Man nimmt sich was mit, oder fährt zur Not einfach ab und ißt dann im nächsten Ort, aber NIEMALS bei einer Raststätte!

Dampfgeschichten
Автор

Da müsste schon viel passieren das ich mir Essen und Getränke an einer Raststätte hole. War mir schon immer zu teuer. Seit die Toiletten Benutzung 1 Euro kostet und man die Bons nur einzeln einlösen kann auch dies nicht mehr. Gut ausgerüstet mit hausgemachten Essen und den nötigen Hygiene Artikeln tut es nun auch ein Parkplatz.

petraflechsel
Автор

Letztendlich hat es der Autofahrer ja auch irgendwo ein bisschen selbst in der Hand. Bei Kraftstoffpreisen die an der Autobahnraststätte 40-50 Cent pro Liter teurer sind tanke ich grunsätzlich ein paar Kilometer von der Autobahn entfernt. Und auf ihren überteuerten Schokoriegeln und Getränken kann "Tank und Rast" gerne sitzenbleiben. Interessant auch dass die Wertbons mittlerweile nicht mehr gesammelt abgegeben werden dürfen. Dies war vor ein paar Jahren noch möglich. Für die Benutzung der Toilette kassiert allerdings nicht nur die Autobahnraststätte ab, sondern mittlerweile auch die Hauptbahnhöfe in Deutschland. Das macht es nicht besser, aber sollte mal erwähnt werden.

andye
Автор

Wer an diesen Raststätten was verzehrt, erledigt seinen Wocheneinkauf auch an ner Tankstelle.

botwurst
Автор

Ich bin noch so groß geworden, dass Muttern je nach Reise, belegte Brote, Nudelsalat, hartgekochte Eier, Frikadellen oder Würstchen vorbereitet hat. Thermoskanne Kaffee bzw Tee war auch noch am Start.
Es war immer ein gemütliches / lustiges Picknick an einem Rastplatz, man kam ins Gespräch mit anderen Reisenden und Kindern die auch gerade eine Pause einlegten etc.pp.
Heutzutage gibt es auch bezahlbare Kühlboxen, die mit dem Bordstrom des Autos betrieben werden können, Sodas die Sachen gekühlt bleiben. Das gab es früher nicht. 

Dieses Sanifair Bonsystem ist der Witz des Jahrhunderts. Abgesehen davon ist es menschenunwürdig für eine menschliche Notduft bezahlen zu müssen. Hier sollte es eine gesetzliche Regelung geben, die dies unterbindet. Das hat kostenlos zu sein. Was soll man denn machen, wenns nicht mehr geht? In die Hose pinkeln oder..von Durchfall wollen wir gar nicht erst reden. Ja ich weiß die Anlagen müssen sauhergehalten werden. Aber auch da gibt es Lösungen.

tomg
Автор

Ich bin schon durch ganz Deutschlang gefahren. Gekauft oder getankt habe ich nie zu den Preisen. Selbst Berufsfahrer tanken dort nicht. Ich kann die leute, die dort tanken nicht verstehen. Wir haben doch fast alle Smartphones. Einfach nachsehen, wo die nächte günstige Tankstelle ist. Es wird auch einem der aktuelle Benzinpreis angezeigt. An den Parkplätzen gibt es kostenlose Toiletten. Nur eben sehr unsauber. Und zur Not gehe ich als Mann in die Büsche und gut ist.

binprinz
Автор

Früher gab es einzelne Betreiber. Da gab es auch noch tolle Raststätten. Aber unsere Politiker haben ja ihre Lobbyisten versorgen müssen und für dieses Monopol gesorgt.

richhard
Автор

Ich esse gerade beim Schauen eine Große Portion Nudelpfanne mit Gemüse für nicht mal 1, 50 Euro für das ganze Gericht.. ab in die Tupperdose und fertig.

Simon-yodg
Автор

Kauft was im Supermarkt. Stellt nen Träger Wasser in den Kofferraum und nehmt was zu essen mit. Ok, tanken muss man ab und zu. Aber das geht am autohof. Die preis direkt an der Autobahn sind absolut überzogen. Einfach nicht dort kaufen. Fertig.

MrFuran
Автор

In solchen Autobahnraststätten kaufe ich garnichts.
Aber auf die Toilette gehe ich, und mit der Gebühr habe ich keinen Problem.
Lieber eine ordentliche und saubere Toilette.

rayman
Автор

Wer 82 Euro an einer Rastätte läßt hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Aber die Abzocke wird weiter unterstützt

spiderburner