Bayreuth 1983 auf Schmalfilm Super 8

preview_player
Показать описание
Super 8 Film
Farbe / Ton (Musik)
Musik: Richard Wagner Parsifal Vorspiel (Ausschnitt)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Bin Baujahr 1961 lebe seit dem in dieser tollen mittelgroßen Stadt. Schönes Video.

norbertzapf
Автор

Vielen Dank für die vielen verschüttet gegangenen Erinnerungen an das Jahr, in dem ich zum Studieren und meine Freundin (heutige Ehefrau) zum Arbeiten nach Bayreuth kam. Ist mir damals gar nicht so aufgefallen: Bayreuth war 1983 schon noch eine spießige Provinzstadt mit Blechkarossen überall in der Innenstadt. Ich erinnere mich an die Fußgängerunterführung des Verkehrsknotenpunktes Maximilianstraße in Höhe von Hertie/Karstadt. Oder an die Demonstration frommer Mitbürger vor dem Kino-Center in der Schulstraße (Min. 2:10), als der Achternbusch-Film „Das Gespenst“ aufgeführt wurde, der aus deren Sicht Gotteslästerung war. Vieles hat sich seitdem sehr zum Vorteil verändert.

thomashafner
Автор

Ein wunderbares Dokument vergangener Zeiten! Bayreuth hat sich sehr verändert - aber auch sehr zu seinem Vorteil...

hennenrenner
Автор

Die Baustelle ist heut noch nicht fertig.

cxxx
Автор

Hier jemand aus dem jetztigen Edeka Team, hat mich gefreut dass die Birkenstraße mit dabei ist :)
Super interessant das Video vorallem weil man viele straße und Gebäude auch noch noch 40 Jahren erkennt

daniderchiller
Автор

Ganz toller Film ... schon in der ersten Minute viele Highlights meiner Jugend ... das Opernhaus (in meinem Wohnzimmer stehen 2 Sessel, gekauft bei Loher, und hängt eine Lampe, welche im ersten Stock im Opernhaus bei meinen Großeltern in der Beamtenwohnung standen/hang ... und der Brunnen vorm Opernhaus, aus dem habe ich das meiste Geld mit meinem Magneten gefischt, der war jeden Tag wieder voll, weil die Touristen da alle was reingeworfen haben ... und das Haus an der Ecke mit der runden Kuppel, die war das Kinderzimmer der besten Freundin meiner Mutter ... vielen Dank fürs hochladen ...

dulenkd
Автор

Der Brunnen beim neuen Schloss, da bin ich mal reingefallen, als ich Geld geangelt habe ... und das Festspielhaus ... da habe ich nach den Pausen immer von den Tischen für meine Oma alle restlichen Zucker und Milchdöschen eingesammelt ... war ein Jahresvorrat :-) ... der Main in ganz klein ... den Weg bin ich immer vom Spielplatz am Stadtbad zum Volksfestplatz gelaufen ... auf dem Spielplatz war ich oft, meine Oma und Opa haben ihren Ruhestand in der Wölfelstr. verbracht, entweder Spielplatz oder vom Schlafzimmerfenster aus die Züge auf der Brücke oder den Verkehr auf dem Josephsplatz beobachtet, oder als Erlebnis auf meinen Streifzügen durch BT (alle Brunnen und Lichtschächte vom Geld befreien ...) gegenüber Maisels die Spielplatzlok besuchen ... meine Schwester hat dann zum Glück in BT studiert und hatte eine Wohnung in der Telemannstr. . da konnte ich dann wieder öfter nach BT, heraus aus dem überlaufenem München ...

dulenkd
Автор

Super Clip. die Musik is´ aber sehr dennoch : Klasse ! danke

MichaelMeyermajolimi
Автор

Vielen Dank für das tolle Video. Es erinnert mich an das Jahr, in dem ich mein Studium in BT beendete und meine Wagner Leidenschaft entdeckte. Gruß an alle Absolventen des 2. Jahrgangs des Jurastudiums an der Uni BT

thomastaubert
Автор

Das Video ist echt gut. Ich kenne das alles noch so.
Aber ...!! die Musik ist grauslig. Warum so düster und Endzeitstimmung ?

HajoM.
Автор

Die Musik ist mir echt zu dramatisch für einen ganz normal Film eines Hobbyfilmers. Nur weil es Bayreuth ist, muss es j nicht Wagner sein. Das ist ja fast schon Comedy, Oberdramatik für ein paar verwackelte Bilder und Zigarettenwerbung.

OrangeTabbyCat
join shbcf.ru