STARLINK - IPv4 - IPv6 - Bypass Modus - Ich versuche aufzuklären was möglich ist.

preview_player
Показать описание

#starlink #ipv4 #ipv6

Kapitel
00:00 Intro
00:56 Einleitung
02:20 Die Satelliten über der Erde
04:37 Der Starlink Satellit - Technik
08:20 IPv4 IPv6 - Routing
11:33 Die App
12:40 Bypass Modus
14:35 Speedtest
15:34 Fazit

IT-Dienstleistungen (Coaching, Training, Beratung, Einrichtung)

██ MINI PCs für Proxmox / pfSense / OPNsense / Server ██

██ NAS Systeme für Zuhause oder im Büro ██

██ Mini Reise Router Empfehlungen ██

🔔 Social Media 🔔

*Alle Links zu Produkten oder Dienstleistungen sind Affiliate-Links und verändern in keinster Weise deinen zu bezahlenden Betrag, sondern unterstützen mich und den Kanal. Dafür #Danke
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Top Video! Hab Starlink knapp 1 Jahr im Einsatz. Average Download ist bei mir um die 280MBit/s Down und 12MBit/s Up seitdem. Latenz ist fast immer 40-60, man kann auch damit noch ganz okay zocken. Ausfälle hatte ich bis jetzt selten, wichtig ist wirklich die klare Sicht sonst ist mit minütlichen Ausfällen zu rechnen. Einzige Manko was ich am Anfang hatte, ist wirklich der fehlende RJ45 Port, Adapter musste ich dann nach bestellen für glaube 45€. Für Käffer in welchen ein Ausbau nicht in Sicht ist kann ich es nur Empfehlen.
Alternative für mich ist eine Funk Mast der ins DSL eingespeißt ist mit 25 MBit für 60€ und täglichen ausfällen (lokale Internetanbieter, der wirklich sehr schlecht ist).

mariokohler
Автор

Starlink ist eine echt geile Sache! Habe ganz schwaches DSL und Mobilfunk ist bei uns gut, aber nicht stabil. Dann habe ich Starlink testweise bestellt und WOW, ich bin echt begeistert. Der Ping hat mich vorallem echt überrascht. Für den Preis von 50€ ist das wirklich echt in Ordnung. Auch das man iPv6 hat, ist echt sehr gut.

maximilianjansen
Автор

Ich nutze Starlink jetzt seit ca. 2 Jahren. Echt ein massives Upgrade zu den sonst nur möglichen 10Mbit/s über Kabel oder LTE.
Längere Ausfälle (über 1 Stunde) gabs vielleicht bis jetzt 2 mal. Früher in der Beta alle paar Wochen mal eine kurze Unterbrechung, aber für ein Produkt, dass als Beta bezeichnet wird, verdammt gut. Seit Ende der Beta gibts sowas eigentlich nicht mehr.
Auch bei Starkregen+Sturm vielleicht mal 1-2 Minuten aus, aber dann sofort wieder 150Mbit/s+. Bei LTE würde da zirka gar nichts mehr gehen...
Die 99€ pro Monat am Anfang waren schon eher hoch, aber wenn sonst nur 10Mbit/s gehen, zahlt man auch die sehr gerne.
Das ganze läuft bei mir direkt in meine OpnSense ohne den Starlink Router. Hab noch die 1. Generation, da hat noch direkt ein RJ-45 Kabel von der Schüssel für direkten WAN-Anschluss.

renofischa
Автор

Das muss ich echt mal groß loben, echt richtig gut dierser Einblick in StarLink!
Danke!

MircoBrahmann
Автор

Super tolles Video! Bin im Homeoffice und will das Starlink mal 3 Monate nebenbei testen und schauen ob ich es sogar als Hauptleitung nutze, diese Video hat mir noch gefehlt! 👍

StephanPluemer
Автор

Seit kurzem kostet es nur noch 50€/monat. Ist für mich ne Ansage!

MrFreak
Автор

Gutes Video Dennis! Gerne weiter so :) - Star Link verwenden viele "kleinunternehmen" schon als Backup Lösung. Kann man wirklich nur empfehlen.
Wenn man eigenes VPN nutzen möchte und synology nas usw. nach außen frei gibt, dann kann es schon mal eng werden mit dem upload. Generell aber alles besser als 10 mbit/s :D

jaschaaon
Автор

17:00 kannst du dazu mal ein Video machen, wie sowas geht würde gerne auf mein Heimnetz von außerhalb zugreifen.

Daniel.
Автор

Hallo und danke erst einmal für das sehr interessante Video. 
Mein Set Up ist ein Starlink Gen2 dahinter eine Fritz!Box 4060. Seitdem ich den Bypass Mode drin habe, bin ich mit dem Netzwerk der Fritz!Box verbunden, finde jedoch das Starlink Netzwerk nicht mehr.
Dieses müsste ich doch über Netzwerke finden können, oder? Vermutlich kann ich wegen des aktivierten Bypass Modes nicht mehr auf den Starlink Router in der App zugreifen?

Ich check's nicht. Vielleicht weiß jemand Rat.


Besten Dank vorab!

maik
Автор

Schön dass Starlink IPv6 bietet, ich glaube das war anfangs noch nicht der Fall?

geraldh.
Автор

Na sind eher so 50-250MBit, es oszilliert bei mir die ganze Zeit. Hab den Quark seit 2 1/2 Jahren und hatte auch ein paar mal Stress weil ich das Ding ja ohne Starlink-Router nutze. Inzwischen hab ich mein eigenes LAN auf 192.168.2.x laufen, weil es immer wieder Probleme gab. Viel einstellen kann man in der Schüssel ja leider nicht. Freue mich schon tierisch auf Glasfaser, sollen wir dieses Jahr bekommen. Bei starkem Regen fällt das Ding auch gerne mal aus. Hat man ja zum Glück aber nicht so oft.

RainerK.
Автор

8:30 wie viel % Abdeckung hast du? Ich habe vor, mir Starlink in den Garten zu stellen. Leider habe ich dann immernoch die Hauswand im Bereich. Ist das extrem schlimm?

xXMarlinXx
Автор

Geschwindigkeit ist beeindruckend der Preis ist aber auch keine Kleinigkeit.
Mir wäre es zu teuer muss aber auch dazu sagen das ich aus Österreich komme und daher die Deutschen Preise und auch die Qualität nicht kenne. Zuhause kommt das Internet über das TV-Kabel und da bezahle ich für 100/20 Mbit EUR 21, 24 im Monat inkl. aller Kosten. Wenn es das bei mir nicht geben würde dann würde ich 80/20 über LTE für EUR 19, 90 probieren. Wir sind 3 Erwachsene und für uns reichen 100 Mbit im normalen Alltag (Homeoffice, Streaming, ...) total aus. Außerdem kann ich durch mein Verhalten den Bedarf an Bandbreite beeinflussen: Wenn ich weiß ich hab eine größe Datei (z.B. Spiele) die ich herunterladen will dann starte ich den Download wenn ich von zuhause arbeite in der Mittagspause und begrenze die Geschwindigkeit oder gleich wenn ich von der Arbeit nach Hause komme vor dem Abendessen.

mrbeautiful
Автор

Ich hab das 2 Monate getestet bei 100% Sicht. Die Geschwindigkeit schwankt ohne Ende nie Stabil und der Upload grausig nie mehr als 3-10 MBs . Der Stromverbrauch exorbitant hoch ca 80-100 Watt.

MrMediauser
Автор

Mich würde mal brennend interessieren, wie sich Starlink in Verbindung mit openmptcprouter verhält. Wäre auch mal ein geiles Thema für ein Video, zumal du ja jetzt 3 Leitungen "bonden" könntest!

ollik
Автор

14:30 Was ist nun mit IPv6 im bypass-modus? Kommt weiterhin ein /62 oder doch nichts?

thomasschafer
Автор

Tolles Video mit vielen neuen Perspektiven. Ich habe jedoch ein Problem mit der Installation. Leider darf ich in meiner Wohnung nicht durch die Fassade bohren. Ich habe eine Dachterrasse, auf der sich auch eine Steckdose befindet. Ich hatte überlegt, das Kabel über eine Fensterdurchführung zu leiten. Da gibts aber nur Lösungen für Koax-Flachkabel. Hast du eventuell noch eine Empfehlung, wie ich Starlink in die Wohnung bekomme ohne durch die Fassade bohren zu müssen? 🙂

airplayMD
Автор

hey kannst du vielleicht noch testen ob verschiedene client vpns funktionieren? ipsec, openvpn wireguard? hab gelesen dass es oft probleme macht bzw. gar nicht geht.

mazze
Автор

Hi, ich bin ein wenig verwirrt. Hast du einen Ethernet Adapter zwischen Router und Schüssel oder hat dein Starlink Router einen Ethernet Anschluss ?

michaelbalen
Автор

was benötige ich um so ein schönes daten info panel wie du es hast im hintergrund zu realisieren??

maxmustermannhhg
visit shbcf.ru