Schulden, Steuern, Staatsaffären: Thaikönig spaltet Bayern | Die Story | Kontrovers | BR24

preview_player
Показать описание
Bayern hat wieder einen König. Der heißt aber nicht Ludwig oder Maximilian, sondern Rama X. Der König von Thailand residiert regelmäßig im Freistaat und hat sich in Tutzing am Starnberger See eine Villa gekauft. Dafür soll er aber keine Abgaben bezahlen. Manche sprechen sogar von einem Steuerskandal, weil die Gemeinde Tutzing keine Zweitwohnungssteuer eintreibt. Außerdem steht er wegen Menschenrechtsverletzungen in Thailand immer wieder in der Kritik. Was ist da dran? Kontrovers-Reporter Johannes Lenz über den Monarchen und seine Marotten.

Autor: Johannes Lenz

Der König soll für seine Villa seit Jahren keine Zweitwohnsitzsteuer zahlen. Auf der Suche nach Antworten, trifft das BR-Politikmagazin Kontrovers die Bürgervereinigung Tutzinger Liste. Der Verein engagiert sich für mehr Transparenz in der Kommunalpolitik. Die ehemalige Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin Lucie Vorlícková hatte den ersten Verdacht, dass es Ungereimtheiten geben könnte bei der Zweitwohnungssteuer des thailändischen Königs. Sie vermutet, dass er bereits seit 2018 keine Steuern gezahlt hat. Nach ihren Berechnungen käme eine sechsstellige Summe zusammen.

Wie hoch die Zweitwohnsitzsteuer für die Villa des thailändischen Königs Rama X. tatsächlich ist, ist indes nicht bekannt. Doch die Schätzung geht von über 240.000 Euro Zweitwohnsitzsteuern aus, die der Gemeinde fehlen müssten. Aber warum wurden die Steuerbescheide bislang nicht herausgeschickt? „Man kann ja Steuerbescheide nur rausschicken, wenn die volle Kenntnis der Sachlage da ist. In dem Moment, wenn die Kenntnis da ist, dann gehen sie auch raus.“, versichert die Tutzinger Bürgermeisterin Marlene Greinwald gegenüber dem BR-Politikmagazin Kontrovers. Das will die Schatzmeisterin der Bürgervereinigung Tutzinger Liste Lucie Vorlícková nicht unkommentiert lassen. Denn erst auf Drängen der Tutzinger Liste habe die Gemeindeverwaltung ein Gutachten beauftragt, um alle Steuerbescheide zumindest bis zum Ende der Verjährungsfrist verschicken zu können. Auch wenn die jetzt handelt, sieht Lucie Vorlícková ein großes Verwaltungsdefizit.

Was sagt der thailändischen König zum angeblichen Steuerskandal? Alle Anfragen bleiben erfolglos: Die schriftlichen und telefonischen Interviewanfragen des BR-Politikmagazins Kontrovers an die thailändische Botschaft und das königlich thailändische Generalkonsulat bleiben unbeantwortet. Auch persönlich war es weder in seiner Tutzinger Villa noch in seinem Stammhotel in Garmisch-Partenkirchen möglich, Kontakt aufzunehmen. Der Kontakt mit Anwohnern und Einzelhändlern zeigt: Der König hat ein schlechtes Image, viele wollen Distanz wahren.

Kritiker sagen, der 2019 gekrönte thailändische König missbrauche sein Amt und seine Macht. Schlüsselpositionen in der Armee habe er mit seinen Getreuen besetzt und sich exklusiven Zugriff auf das königliche Vermögen in Milliardenhöhe gesichert. Die Lage in Thailand ist unruhig.
Seit einem Militärputsch 2014 spalten sich die Lager in Befürworter und Gegner der Monarchie, wie Praphakorn Wongratanawin. Sie berichtet von Menschenrechtsverletzungen in Thailand, sagt, sie sei selbst verfolgt worden. Weil sie sich für die Demokratie in Thailand einsetze, habe sie das Land verlassen müssen. Wer den König in Thailand kritisiert, könne wegen Majestätsbeleidigung zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt werden.

Laut der thailändischen Botschaft hält sich der thailändische König lediglich als Privatmann in Bayern auf. Doch seine Kritiker haben daran große Zweifel. Schließlich hat sich Rama X. in den letzten Jahren über viele Monate am Stück im Freistaat aufgehalten. Ein dauerhaftes Regieren von Bayern ist ihm nicht gestattet. Wie positioniert sich Deutschlands Politik zum thailändischen König und den Vorwürfen gegen ihn? Auf die Anfrage teilt das Auswärtige Amt mit: „Wir haben der thailändischen Seite unsere Position klar vermittelt: Wir gehen davon aus, dass auf deutschem Boden von ihren Vertretern keine Entscheidungen getroffen werden, die der deutschen Rechtsordnung, dem Völkerrecht oder den international verbrieften Menschenrechten widersprechen. Die thailändische Seite hat zugesichert, diese Vorgabe zu akzeptieren und entsprechend zu handeln.“

Außenministerin Annalena Baerbock lägen keine belastbaren Hinweise vor, dass der thailändische König Rama X. sein Land von Deutschland regiert. Doch ist das glaubwürdig? Es bleiben viele Fragen offen.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das Interview der Bürgermeisterin ist ja mal schwach und voller leerer Phrasen.

dysa
Автор

König von Tailand: Steurn was ist das?
Berater: das was ihre Untertanen ihnen geben müssen.
König von Tailand: und warum wollen die das von mir?

kain_der_krieger
Автор

Spaltet Bayern? Wtf!!! Könnt ihr mal mit dieser ganzen Spaltungshisterie aufhören?! Ich lebe in Bayern, habe von dem Typen 3 mal in meinem Leben gehört und es hat mich 10 Minuten aufgeregt und das wars.

adrian
Автор

Kleiner Tipp an das Team, wenn ihr seine Majestät persönlich ansprechen möchtet: Drückt euch einfach eine Saison an der Liftstation vom Hausberg herum. Allerdings besteht die Gefahr, dass seine Leute euch eine kostenlose Lektion im Thaiboxen verpassen.

olafk.
Автор

From Thailand, We really hate him. We are sorry to hear about all troubles caused by him. This problem should end soon, so is his throne. 🙏🙏🙏

susconeng
Автор

Bürgermeisterin wird safe geschmiert, was die labert unglaublich 😂😂

morphmax
Автор

Wie kann es sein, dass ein Ort wie Tutzing - in dem so viele reiche Leute wohnen (wird im Beitrag auch erwähnt) - die Gemeindekasse klamm ist ? So ist doch anzunehmen, dass diese vielen reichen Leute auch keine Steuern bezahlen, oder ?

guteronkelpeter
Автор

Es ist zwar eine Schande für das Gemeindewohl, aber selbst die Einflussreichsten Unternehmen zahlen doch kaum Steuern/Abgaben.
Es wird immer Wege geben Steuern zuvermeiden.

veron
Автор

Im Jahre 2011 wurde sein Flugzeug am Flughafen München stillgelegt und ein Pfändungs-Siegel drauf geklebt.
Das kann gerne wiederholt werden, finde ich.

m.m.
Автор

60000€ wollen die für eine Zweitwohnung im Jahr? Die sind ja nicht mehr ganz sauber

Satttrinken
Автор

Am Ende genießt seine Majestät doch sicherlich Immunität. Wenn das Auswärtige Amt sagt, dass nichts vorliegt- dann wird man da wohl nicht viel tun können.

tobias_v_p
Автор

Also diese Bürgermeisterin ist sicher nicht ehrlich

anjapirker
Автор

Da wird garnichts passieren. Die lassen das verjähren und dann so: "Ja, ups. Pech gehabt"

bastian
Автор

Absolut lächerlich. Datenschutz, Ausschusssitzung, Diplomatenstatus, Steuergerechtigkeit und anderes bla blub. Die Bürgermeisterin quatscht sich auch nur raus... Gehört entsorgt sowas.

BlackAera
Автор

Schick doch mal die SOKO Steuerhinterziehung in die Hütte mit vorheriger Aufhebung des Diplomatie Status

nilsleifheit
Автор

Ich empfehle das Grundstück sperren zu lassen wenn der König seine Steuern nicht bezahlt.

_Credence_
Автор

Wie kann das sein, das reiche Menschen in Deutschland überhaupt nichts zahlen müssen aber normale Menschen zieht man das Geld aus der Tasche !!?? Das ist nicht nur traurig und lächerlich das ist eine Schande !!!

stevio
Автор

Steuern zahlen? Alle müssen Steuern zahlen. Alle? Schöner Beitrag der genau zeigt, wie konsequent Gesetze umgesetzt werden. Immer. Fast immer. Viele Grüße aus dem Chiemgau 🏍🦣🚗

FreyFahren
Автор

Nach dem deutschen Melderecht ist es zulässig mehrere Wohnsitze in unterschiedlichen Ländern zu haben. Allerdings handelt es sich beim Wohnsitz in Deutschland wie auch bei dem zweiten im Ausland jeweils um einen Erstwohnsitz. Nur wenn die zweite Wohnung im selben Land liegt, handelt es sich um einen Zweitwohnsitz.

Handtutweh
Автор

Wie man einen König in Bayern loswird? na ja er ist ja schon in der Nähe von einem See...

thekazekage
welcome to shbcf.ru