filmov
tv
Virtuelle Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier 2020

Показать описание
Das Mauthausen Komitee Österreich hat mit der Übernahme des Vermächtnisses, den Überlebenden ein Versprechen gegeben. Deswegen kann das Gedenken an die Opfer und die Freude über die Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft trotz der aktuellen Lage nicht entfallen. Die europaweit größte Internationale Befreiungsfeier findet 2020, auf Grund der COVID-19-Pandemie, zum ersten Mal virtuell statt.
Wir beginnen die Virtuelle Internationale Befreiungsfeier mit einer internationalen Begrüßung und der Verlesung des Mauthausen Schwurs in verschiedenen Sprachen. Nachdem weit über 90 Prozent der Opfer weder Deutsche noch Österreicher waren, hat für uns das Gedenken an die Opfer des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager einen internationalen Stellenwert.
Zahlreiche KZ-Überlebende werden zu Wort kommen. MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi eröffnet mit seiner Begrüßung die Virtuelle Internationale Befreiungsfeier. Mit dem Statement von CIM-Präsidenten Guy Dockendorf folgen weitere Beiträge und Statements zum thematischen Schwerpunkt "Menschlichkeit ohne Grenzen" von VertreterInnen Internationaler Lagerkomitees, Religionsgemeinschaften, Comité International de Mauthausen u.v.m.
Weiters werden thematische und historische Beiträge zur Befreiung und der Arbeit für ein "Niemals wieder" gezeigt und von musikalischen Beiträgen umrahmt.
Durch die virtuelle Befreiungsfeier begleiten uns Mercedes Echerer und Konstanze Breitebner.
Copyright Fotos/Filme:
Mauthausen Komitee Österreich
Christa Bauer
Jacqueline Godany
Sebastian Philipp
USHMM in Washington DC.
Private Sammlung Anna Rosmus
Archiv KZ-Gedenkstätte Mauthausen
ORF
Comité International de Mauthausen
- Amical de Mauthausen y Otros Campos, Spanien (Concha Diaz Berzosa, Josep San Martín Boncompte)
- Amicale des anciens prisonniers politiques luxembourgeois, Luxemburg (Guy Dockendorf)
- Amicale des déportés, familles et amis de Mauthausen, Frankreich (Daniel Simon, Jean-Louis Roussel)
- ANED, Associazione nazionale Ex Deportati Nazisti, Italien (Dario Venegoni)
- Andreas Baumgartner-Danilović, Österreich
- Helmut Edelmayr, Österreich
- Comité International de Dachau (Jean-Michel Thomas)
- Klub Mauthausen-Gusen, Polen (Jacek und Jan Tarasiewicz)
- Mauthausen Komitee, Deutschland (Anika Taschke, Ingrid Bauz)
- Mauthausen Komitee, Russland (Alexey Konopatchenkov, Petr Grigoryev)
- Udruženje zatoćenika KL Mauthauzen Srbije, Serbien (Tamara Baumgartner Danilović)
- Mauthausen Komitee, Slowenien (Monika Kokalij-Kočevar)
- Mauthausen Komitee, Ukraine (Tetiana Pastushenko)
- Mauthausen Komitee, Ungarn (György Frisch)
Copyright Musik:
Serbian National Theatre
© Bella Ciao - Оркестар Опере Српског народног позоришта
Gefangenen Chor : Coro Virtuale
MKÖ
CIM
Ensemble Widerstand
Video: Mauthausen Komitee Österreich, News on Video
#mkoe #befreiungsfeier #virtuellegedenkwochen #virtuellegedenkwochen2020 virtuellegedenkwochen20 #befreiungsfeier #befreiungsfeier2020 #befreiungsfeier20 #bf2020 #bf20 #menschlichkeitohnegrenzen
Wir beginnen die Virtuelle Internationale Befreiungsfeier mit einer internationalen Begrüßung und der Verlesung des Mauthausen Schwurs in verschiedenen Sprachen. Nachdem weit über 90 Prozent der Opfer weder Deutsche noch Österreicher waren, hat für uns das Gedenken an die Opfer des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager einen internationalen Stellenwert.
Zahlreiche KZ-Überlebende werden zu Wort kommen. MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi eröffnet mit seiner Begrüßung die Virtuelle Internationale Befreiungsfeier. Mit dem Statement von CIM-Präsidenten Guy Dockendorf folgen weitere Beiträge und Statements zum thematischen Schwerpunkt "Menschlichkeit ohne Grenzen" von VertreterInnen Internationaler Lagerkomitees, Religionsgemeinschaften, Comité International de Mauthausen u.v.m.
Weiters werden thematische und historische Beiträge zur Befreiung und der Arbeit für ein "Niemals wieder" gezeigt und von musikalischen Beiträgen umrahmt.
Durch die virtuelle Befreiungsfeier begleiten uns Mercedes Echerer und Konstanze Breitebner.
Copyright Fotos/Filme:
Mauthausen Komitee Österreich
Christa Bauer
Jacqueline Godany
Sebastian Philipp
USHMM in Washington DC.
Private Sammlung Anna Rosmus
Archiv KZ-Gedenkstätte Mauthausen
ORF
Comité International de Mauthausen
- Amical de Mauthausen y Otros Campos, Spanien (Concha Diaz Berzosa, Josep San Martín Boncompte)
- Amicale des anciens prisonniers politiques luxembourgeois, Luxemburg (Guy Dockendorf)
- Amicale des déportés, familles et amis de Mauthausen, Frankreich (Daniel Simon, Jean-Louis Roussel)
- ANED, Associazione nazionale Ex Deportati Nazisti, Italien (Dario Venegoni)
- Andreas Baumgartner-Danilović, Österreich
- Helmut Edelmayr, Österreich
- Comité International de Dachau (Jean-Michel Thomas)
- Klub Mauthausen-Gusen, Polen (Jacek und Jan Tarasiewicz)
- Mauthausen Komitee, Deutschland (Anika Taschke, Ingrid Bauz)
- Mauthausen Komitee, Russland (Alexey Konopatchenkov, Petr Grigoryev)
- Udruženje zatoćenika KL Mauthauzen Srbije, Serbien (Tamara Baumgartner Danilović)
- Mauthausen Komitee, Slowenien (Monika Kokalij-Kočevar)
- Mauthausen Komitee, Ukraine (Tetiana Pastushenko)
- Mauthausen Komitee, Ungarn (György Frisch)
Copyright Musik:
Serbian National Theatre
© Bella Ciao - Оркестар Опере Српског народног позоришта
Gefangenen Chor : Coro Virtuale
MKÖ
CIM
Ensemble Widerstand
Video: Mauthausen Komitee Österreich, News on Video
#mkoe #befreiungsfeier #virtuellegedenkwochen #virtuellegedenkwochen2020 virtuellegedenkwochen20 #befreiungsfeier #befreiungsfeier2020 #befreiungsfeier20 #bf2020 #bf20 #menschlichkeitohnegrenzen