Feigen einfach vermehren - klappt immer 😃👍👩‍🌾👨‍🌾

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeige ich euch aus jahrelanger Erfahrung wie ihr einfach Feigen vermehren könnt.
Ist nicht schwer und wenn ihr ein paar Dinge beachtet klappt es einfach immer 👍😃👩‍🌾👨‍🌾

In folgendem Video findet ihr alle Infos zum Anbau und der Haltung von Feigen:

Hier ein Video zur Ernte:

Hier weitere Tipps, wenn die Stecklinge im Wasser sind:

# Feigen
# Feigen vermehren
# Stecklinge
# Absenker
# Feigen züchten
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Also ich muss sagen, deine Erklärung war bisher die beste die ich gehört habe. Super gemacht, vielen Danke dafür.

biggiswachtelstall
Автор

Beste Erklärung die absolut jeder Anfänger verstehen wird !!!Danke ❤

christelwiese
Автор

Habe auch Stecklinge eingewürzelt, aber viel einfacher. - Habe mehrere Steckhölzer in löckere Erde gesteckt und ständig angegossen bis zum Herbs. Überwintern lassen. Im Frühling sind mehrere triebe gewachsen, immer weiter giesen im Sommer. Im Herbst ausgraben und auf passenden Platz pflanzen oder verschenken, wen diese zu viel sind.

liliakeil
Автор

beste Erklärung die ich je gehört habe. und einfach umzusetzen ! DANKESCHÖN

christelwiese
Автор

Ich laufe hin und her und suche ein Behältnis für die Stecklinge. DIE ALTE MILCHTÜTE, geil, darauf wäre ich nicht gekommen.
Das mache ich jetzt auch. Danke für den Tipp.

oktober
Автор

danke für das Video - meine (ganz unbedarft) aus einem Stück Ast eines alten reich tragenden Feigenbaumes von Freunden aus dem Ort gezogene Feige hat im 2. Jahr 2 Feigen, im 3. Jahr 30 Feigen getragen (19 Stück 1. Ernte), sie steht auf meinem geschützten Süd-West-Balkon vor der Balkontür und erfreut mich schon, sobald ich zur Haustür hereinkomme. Ich werde dieses Jahr mit der Vermehrung beginnen. lecker❣️

sigridschaap
Автор

Kleiner Typ von mir, legt in die Milchtüte zum Bewurzeln ein paar Holzkohlestücke ins Wasser, so wird das Wasser nicht zu stinken anfangen und das ständige wechseln und Säubern der Milchtüte und des Stecklings entfällt.

corneliusstaudacher
Автор

sehr klare Anleitung und danke für den Tipp was das Verwenden von Stecklingen aus dem Süden😊

JOMITONO
Автор

Habe gleich heute einige Zweige geschnitten und genau den etwas graueren Teil genommen , ich werde aber noch mehr Ableger machen ! Die alten Früchte gleich abgeflückt. Die milchige Flüssigkeit habe ich für eine Warzenenntfernung genutzt . Hat super geholfen. !!!Ich höre den Erklärungen immer wieder neu " zu . Und habe immer etwas dazu " gespeichert !!!❤

christelwiese
Автор

Gutes Video, genauso habe ich meine Feigenstecklinge zum Wurzeln bekommen.
Die Methode mit dem Wasserglas funktioniert auch im Sommer mit neuen frischen grünen Trieben an denen bereits die Blätter dran sind. Einfach abschneiden und in ein hohes Wasserglas im Zimmer an die Sonne stellen. Bis zur Bildung von Wurzeln dauert es einige Wochen. Währenddessen schneide ich das untere Ende des Steckling Immer Mal wieder frisch an und wechsel dabei das Wasser.

silkekissel
Автор

Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen. Ich habe einen Minifeigenbaum im Garten. Von ihm möchte ich nächstes Jahr Stecklinge ziehen. Die Idee mit den Tetrapacks finde ich klasse.

KaKov-pc
Автор

Wunderbar direkt und ausführlich erklärt ! Danke für den Tipp ! 👍🏻🙋‍♂️🍀🍀💖💖

reginaschliemann
Автор

Servus Gemeinde,

Bei uns in der Bayerischen Toskana wachsen Feigen auch sehr gut. Das beste ist, trotz meines nicht vorhandenen grünen Daumens.

Als m.e. gut winterverträglichen Sorten sind die Bornholmfeige, Dalmatie und etwas weniger Brown Turkey und Bayernfeige Violetta.

Hinsichtlich möglichem Verbreitungsgebiet kurzer Hinweis.

Bis ins 15. Jahrhundert wurde im Isartal zwischen Freising und Dingolfing im großen Stil Wein angebaut. Das ganze vor der Klimaerwärmung.

Das Video ist m.E. sehr gut und informativ gemacht. Großes Dankeschön dafür.

familiewerndl
Автор

Hola Thomas, schön Gruß aus Köln.
Dankelieb für dein Video und die sehr gute Erklärung.

Ich habe gestern 2 Äste für Stecklinge bekommen. Jeweils 80 und 92cm.
Rote, sehr süße Feige. Weiß der Name nicht.

Rinde überall, rötlich Braun, mit silbrigen hellen Überzug. Darunter ist es rötlich braun.

Beide Äste sind lang und erst zu Spitze hin, fächern sie zum, Haupttrieb und, 4 bzw 5 weitere Triebe.
Keine Blätter.

Ein Ast ist doppelt triebig, lang 92cm, beide Spitzen wie oben beschrieben. Man hat kurz unter beide Triebe geschnitten.
Habe jetzt ein diagonale Schnitt näher dran vorgenommen.

Das Holz am Ast selbst sieht alt aus. Die Äste an der Spitzen sehen wie von letzten Jahr aus. Kein Grün dabei, alles braun.

Nur an den Spitzen wo die diesjährigen Knospen sitzen ist ein wenig grün.
Eins Ast ist fast Daumen dick, der andere dicker.

Meine Frage ist.
Ist ok wenn ich sie so wie sie sind ins Wasser stelle?

Oder wird es Probleme geben?

Im Voraus Dankelieb.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Schöne Grüße, Sunis🌹

Solecita
Автор

Super Video! Sehr gut erklärt! Dankeschön! 👍👌😊

alexaengerl
Автор

Super klasse erklärt, Dankeschön...Abo geht klar Daumen ganz nach oben lg vom Bodensee Regina 😊

reginadunz
Автор

Sehr informativ gute Arbeit:) aber vieleicht holst du dir ne Kamera mit Bildstabilisierung- es ist doch sehr wackelig ;) danke aber

AusTreeAn
Автор

Danke für Dein schönes, sehr informatives Video 👍👍👍!!!
Ich habe es gerade entdeckt und werde mal gucken, woher ich eine winterharte Pflanze bekommen kann und mein Glück versuchen!

Aber sage mal, was machst Du den für eine Sauerei auf dieser schönen Tischdecke, daß ist ja richtig gruselig!!!
Deinen Kanal habe ich aber trotzdem abonnieren und bin auf neue Videos gespannt.
Der Tipp mit der Milchtüte ist einfach genial!!!
LG 👩!!!

victoriafufafong
Автор

Sehr interessant, wo die Sommer doch immer wärmer werden. Danke! Ich probiere das.
(Entschuldige meinen kleinen Tip: bitte benutze ein Stativ)

SilkeBeimfest
Автор

Hallo und Danke gut und interessant Abo von mir Josef XX

josefxx-kanal
welcome to shbcf.ru