Q & A zur 26 Folge: was ist Anarchokommunismus?

preview_player
Показать описание
Wir gehen ein auf eure Rückmeldungen zur letzten Folge zum Anarchokommunismus. Dieses mal leider mit schwacher Qualität weil wir auf Distanz über Internet aufnehmen mussten.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ihr seid echt super!
Richtige politische Bildungsarbeit, die ihr betreibt. Weiter so! :)

subhuman
Автор

Den Wohlstand und die Lebensqualität der heutigen Zeit in isolierten Kommunen, welche nicht untereinander handeln, aufrecht zu erhalten bzw. den Fortschritt nicht damit zu blockieren, erscheint mir doch sehr unwahrscheinlich. Das große Problem ist doch dass Geld, sofern fair verteilt, eine einfache Art darstellt um das ursprüngliche Reputationskonto zu ersetzen. Damit wird Geld selbst zu einem Instrument der demokratischen Interesseneinbringung in der Ökonomie. Leider kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Interessen eines nicht Delegierten so vertreten werden, wie sie das bei Bezahlung von diesem nunmal werden, weil ein umfassendes System von individuellen Anreizen vorliegt.
Ich will damit nicht sagen, das dezentrale Planwirtschaft nicht funktionieren kann. Jedoch stellt für mich nicht nur die politische Umsetzbarkeit(selbst nach einer Revolution), sondern auch die theoretischen Ökonomischen Probleme eine sehr große Herausforderung dar.

ticktricknik
Автор

Und Anarcho-Syndikalismus? In der Folge mit der FAU oder?

anarcho-syndicalist
welcome to shbcf.ru