Mit Freud und Leid das Leben umarmen | Sternstunde der Nacht | SRF Kultur

preview_player
Показать описание
Ein Kuss, ein Erfolg, ein Lottogewinn: Das Leben kann pures Glück sein. Doch auch das Gegenteil gehört dazu: Verlust, Krankheit und Tod. Wie aber hängen Freud und Leid zusammen? Und wie weiter nach dem Schicksalsschlag? Eine «Sternstunde der Nacht» zum Auf und Ab des Lebens.

Themen in dieser Folge:
00:00 Das Auf und Ab des Lebens
03:38 Wie aus einem Predigersohn ein NASA-Wissenschaftsdirektor wurde
12:50 Welche Dinge haben, ihrem Leben Sinn gegeben, Herr Zurbuchen?
16:25 Das Leben ermächtigt und demütigt zugleich
21:36 Wie «überlebt» man den Tod der eigenen Kinder?
32:10 Wie verabschiedet man sich von einer grossen Liebe?
40:55 Glaubt man als Kriegsreporter an das Gute im Menschen?
52:03 Kann es zu viel Empathie geben?
54:20 Wie gehören Freud und Leid zusammen?
01:05:03 Durch Tierliebe, Halt im eigenen Leben finden
01:15:16 Kindheit ohne Zärtlichkeit: Alex Oberholzer über Behinderung und Identität

Das Leben ist oft beides: Himmel und Hölle zugleich. Da sind all die Kriege, das Elend, die Katastrophen. Gleichzeitig gibt es diese wundervollen Glückmomente: das Lächeln eines Kindes, die neue Liebe, ein medizinischer Durchbruch. Wie hängen diese Gegensätze des Lebens zusammen? Braucht es Leid, um wahres Glück zu empfinden? Und wie verändern Schicksalsschläge den Blick auf das eigene Leben, auf die Welt als Ganzes? Olivia Röllin und Yves Bossart begeben sich auf die Achterbahn des Lebens und sprechen in der Sendung «Sternstunde der Nacht» mit ihren Gästen über Freud und Leid, unverhofftes Glück und tragische Schicksalsschläge.

Gäste:
Thomas Zurbuchen, Astrophysiker und ehem. Wissenschaftsdirektor der NASA
Verena Kast, Psychologin und Psychoanalytikerin
Werner van Gent, Korrespondent und ehem. Kriegsreporter
David Bucher, Sänger von «Dabu Fantastic»
Susanne Schmetkamp, Philosophin und Ethikerin
Farah de Tomi, Auswanderin und Tierschützerin
Alex Oberholzer, Filmkritiker und Buchautor

Sternstunde der Nacht vom 25.08.2024
____________________

✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen

Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Karin Praxmarer, Redaktion: Christian Walther, Jolanda Fazzone, Martina Kuhn, Produktion: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024

____________________

Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube

Mehr Kultur auf Facebook

Mehr Kultur auf Instagram

Mehr Kultur bei SRF
____________________

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________

Moderation:

____________________

Social Media Netiquette von SRF:

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Freud #Leid #SRF #Kultur

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Liebe Community, denkt ihr es braucht Leid für wahres Glück?

srfkultursternstunden
Автор

Wir können dem, was wir erleben nicht entweichen.
Wir können nur annehmen, Glück erfreut geniessen und Leid und Schmerz aushalten und überwinden. Alles ist vergänglich und endlich, das Gute und das Schlechte.
Die religiösen Menschen nennen es Glaube und Hoffnung, die rational denkenden Menschen erinnern sich an die guten Zeiten, an die Sonne, die gestern schien und wissen mit Zuversicht, dass wieder bessere Zeiten kommen werden, die Sonne wieder scheinen wird.
Ich bin mit Nietsche nicht einverstanden: "Was mich nicht umbringt, macht mich stark!"
Es ist umgekehr: "Die guten und erfreuen Erinnerungen, geben uns die Motivation weiter zu machen. Der Glaube an das Gute im Menschen, in der Zukunft überhaupt. Das gibt uns die Kraft weiter zu leben.

ABCD-shhw
Автор

Danke für diese sehr interessante Sternstunde mit diesen sehr beeindruckenden Gäste.
Für mich sehr wichtige Betrachtensweisen.

ABCD-shhw
Автор

Danke für die ans Herz gehende Sternstunde❤

marydely
Автор

Elementar wichtige Lebensfragen, danke. Leider ist der Dialekt zu großen Teilen hinderlich. Warum Können Sie hier nicht Hochdeutsch berichten? Gottes Segen🙏🏽🕊️🙏🏽

saveourearth
Автор

Schöner Beitrag. Danke für die Untertitel! :)

probablyanotheridiot
Автор

Danke für dieses Sendung welche sehr zum Nachdenken angeregt hat. Und sehr interessante Gäste! Ich kann Zurbuchen stundenlang zuhören und schaue in letzter Zeit alle Beiträge mit ihm auf Youtube 🙂 Würde es ihm gönnen wenn er dabei sein kann wenn ausserirdisches Leben gefunden wird. Bin gespannt auf den Fortschritt bezüglich Weltraumforschung in den nächsten Jahren!
Durch diese Sendung wurde ich auf Dabu Fantastic aufmerksam. Sehr schönes Lied (ciao baby, ciao), fast schon unerträglich schön wenn es einen betrifft...
Auch im zweiten Lied u.a. sehr schöne harmonische Wendungen 👌🏻

Al-suwl
Автор

omg! Triggerwarnung Rassismus wäre angebracht! Das interview von Farah de Tomi wiedergibt unreflektiert Rassismus!

saemssy
Автор

Gab es keine Untertitel, wie üblich.?

brigittecasssimis
Автор

Hört doch bitte mit diesem Schweizerdeutsch auf, denn wir würden gerne verstehen, was ihr sagt …

phonixausderasche
Автор

Es braucht kein Leid für wahres Glück aber die Vergänglichkeit erinnert uns daran jede Sekunde zu genießen wahr zu nehmen. Aber leid wünsche ich niemandem, der aber unvermeidlich ist in unserem sein.
Nach einem Trauerfall verändert sich Wahrnehmung unseres Lebens.Es ist wie Tag 1 einer neuen Zeitrechnung. Zeit heilt nicht die Wunden unserer Seele aber Sie macht Sie ertragbarer. Man lernt mit der Unerträglichkeit zu leben. Ertappt sich in vielen Erinnerungen, die Ohnmacht anfangs die Wut auf den Schöpfer und dessen Ordnung, wie ein Kind das nicht wahr haben will was doch vor seiner Augen ist, verleugnung Verzweiflung, stille Ohnmacht wie ein dunkler Schleier uber einem selbst wenn man Lacht. Verdrängung hier und da
Aber. Was auch immer an Chemie in unserem Körper Bio entsteht, sie lehrt Resistens in seiner subtilsten Art.
Leid gehört zu leid.
Und Glück gehört zu Glück.
Da gilt es nichts zu vermischen.
Das weiss jeder tief in sich drin.
Sternstunde. Ich verfolge euch seit meinen Teenager Jahren, . Ihr seit, wart, und bleibt immer eine geistreiche Bereicherung für mich.
Glückwunsch. Auf die nächsten 30jahre mit euch zusammen.
Danke und alles Gute. 🧿☘️

Malik-om
Автор

Wäre sehr interessant gewesen, aber leider nicht auf Hochdeutsch und deswegen nicht verständlich.

amf
Автор

Vielen Dank für den Beitrag. Ich hatte Mühe zu folgen. Habt ihr den auch auf Hochdeutsch? Zum " Nachhören." ;-)

An-Atta
Автор

Es braucht es zwar nicht aber es ist sowieso da. Es gibt kein Leben ohne beides. Manche erleben sicher mehr Leid und andere weniger. Aber letztlich ist es wie Licht und Schatten. Es ist beides in unserem Leben untrennbar ineinander verwoben. Beides zu akzeptieren und so anzunehmen wie es ist, ist eine große Herausforderung der Persönlichkeitsentwicklung.

viviannimue
Автор

Nein, meiner Meinung nach nicht. Glück bedingt nicht zwingend vorher erlebtes Leid. Sondern vielmehr achtsames und bewusstes Unterwegssein. Tag für Tag. Mit offenen Augen, Ohren und empathischem Herzen. Thomas Zurbuchen hat dies sehr schön beschrieben.
Danke für diese berührende Sendung mit breit abgestimmten, spannenden Gästen!

BeatriceRoellin
join shbcf.ru