Georgios Kasassoglou | Ο Απρίλης με τον Έρωτα | Jan Bukowski & Eukyeong Kim

preview_player
Показать описание
(+ English, German, Greek, Polish and Korean subtitles)

Heute 26.3.2021 singt Jan Bukowski (Bariton) begleitet von Eukyeong Kim am Klavier das Lied von Georgios Kasssoglou (Athen, 1908-1984) "April mit dem Eros" aus dem Gedicht "Freie Belagerte" ("Ελεύθεροι Πολιορκημένοι") von Dionysios Solomos (1798-1857).

Georgios Kasssoglou
"April mit dem Eros" (Ο Απρίλης με τον Έρωτα)

Jan Bukowski (Bariton)
Eukyeong Kim (Klavier)

Live-Aufnahme bei Ars-Augusta e.V. in Görlitz am 25.3.2021.
Um die Künstler in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, bieten wir die Möglichkeit über unseren gemeinnützigen Verein Spenden für jedes Paar zu sammeln. Mit einer Spenden (bitte benennen Sie dabei das Künstlerpaar ihres Wunsches, Ars Augusta e.V.,
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, IBAN: DE 54850501000232050392 ) können Sie viel beitragen, damit diese wunderbare Künstler weiter sorglos der Kunst der Musik dienen. Für jede Spende über 20€ bekommen die Förderer eine CD "Hellas 2021".
#Greece2021​ #Greece200years​

--------
Biographien der Künstler

Jan Bukowski (Bariton)

Jan Bukowski wurde in Warschau (Polen) geboren und war bereits im Alter von acht Jahren Solist des Jugendchors der Stadt Olsztyn. Im Rahmen seiner Sängerausbildung studierte er an der Musikhochschule in Kraków und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien
Hannover bei Marek Rzepka. Stipendiat des Deutschland-, Cusanuswerk-, Yehudi Menuhin Live Music Now- und Richard Wagner Verband Stipendium. Er gewann zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, u.a. den 1. Platz in Internati onalen
Gesangswettbewerb Iuventus Canti im Vrable, Slowakei (2017). Er trat als Bariton auf in Moniuszkos Operette „Das Nachtlager in den Apenninen", in der Warschauer Kammeroper (2014), bei J.S. Bachs "O ewiges Feuer" im Rahmen des Festivals La Folle Journee de Varsovie in der Nationaloper in Warschau (2016), bei J. Brahms "Neue Liebeslieder" Op. 65 im Rhamen des Festivals "Voice and Piano" in Krakau (2017), bei G. P. Telemanns "Die Hirten an der Krippe zu Bethlehem" in Kloster Michaelstein (2018) und mit dem Mädchenchor Hannover in der Staatsoper Hannover (2019). Im Jahr 2022 wird er als
William in "The fall of the house of Usher" von Philipp Glass in Kammerschauspiel München auftreten.

Eunkyeong Kim (Klavier)

Eunkyeong Kim wurde in Seoul, Südkorea geboren und sie begann im Alter von sechs Jahren mit Klaviespiel. In Korea absolvierte sie 2013 ihr Bachelorstudium Soloklavier an der KyungHee Universität. Daneben als Begleiterin begleitete sie im Fach Gesang an der Uni. zahlreichen Konzerten. Ab 2017 setzte sie weiter ihr erstes Masterstudium Collaborative Piano an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim fort und schloss dort mit der Note 1.0 erfolgreich ab. Seit Wintersemester 2019/20 studiert sie ihr Studium im Master Opernkorrepetition an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) bei Prof. Paul Weigold. 2018 war sie Stipendiatin von Live Music Now (Yehudi Menuhin), womit sie regelmäßig in der Region Baden-Württemberg Recitals gab. Neben ihrem Studium besuchte Eunkyeong die Meisterkurse bei Prof. Nariaki Sugiura und bei zwei Kursen Bass. Kwangchul Youn und Sop. Sekyung Rim nahm sie als Begleiterin teil. Sie musizierte auf den Konzerte in vielen Alters - und Pflegeheime in der Region Baden-Württemberg Mannheim, Heidelberg, Ladenburg, Ilvesheim, Wiesloch, Walldorf, Dossenheim, Weinheim
und Kammerkonzert "Romantische Fatasien" beim Gerhart Hauptmann Theater Görlitz und zum Mission Konzert spielte Frau Kim in Ungarn und Ukraine. Zu verschiedenen Ativitäten musizierte sie bereits mit 10 Jahren als Chorbegleiterin bei der Kirchgemeinde, Koreanischer National Rundfunkstation. im Mannheim Hochschulorchester als Celesta und als Assistant-Pianistin erhielt sie 2013 Engegements bei Korea National Oper in Korea. Seit 2019 hat sie einen Lehrauftrag als Korrepetitorin im Fach Gesang an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim sowie an der HMTMH (Aspirantur).
Рекомендации по теме
join shbcf.ru