Zenerdioden und Spannungsregler

preview_player
Показать описание
Oft werden von Bauteilen Spannungen benötigt, die nicht zur Verfügung stehen. Dann müssen wir diese Spannung bereitstellen. Ein grundlegendes Bauelement dafür ist die Zenerdiode, auch Z-Diode genannt. Etwas einfacher geht es mit Spannungsreglern wie dem L7809 oder dem MCP1700. Bei den Experimenten lernen wie auch noch eine weitere Messoption am Oszilloskop kennen.
Bei höheren Leistungen empfiehlt es sich aber auf fertige StepDown oder StepUp Module zu setzten. Diese arbeiten wesentlich effizienter als die einfachen Regler.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

genial demonstriert und erklärt, danke.

aloismeier
Автор

Wie haben Sie dieses Oszilloskop angeschlossen, um solche Wellenformen auf dem Bildschirm anzuzeigen?

marcwa
Автор

Guten Tag.

Habe ich hier etwas falsch verstanden?

Am Eingang des MCP1700 dürfen laut dem abgebildetem Datenblatt nur MAX. 3, 2V anliegen? (2, 3V-3, 2V)

djredix
Автор

Können sie mal die step up und Step down Regler belasten und unter die Lupe nehmen ? Wie sauber bleibt die Ausgangsspannung ?

TorobeoSpecial