Auf die Größe kommt es nicht an!? Makita VS Bosch! 18V ProCORE gegen 80V XGT | Inkl. Verlosung

preview_player
Показать описание
Die größten aus dem Akkubereich! BOSCH 18V-45 C gegen MAKITA HR006GZ!
Wir vergleichen die beiden Monster im Bohr- und im Meißeltest! Ein Wahnsinn!

🔔Heute in der Verlosung: 250 € Gotools Einkaufsgutschein

▶ Jede Woche im aktuellen Video kommentieren
▶ Jede Woche wird ein Gewinner gezogen
▶ Jede Woche wird dieser dann auf unserer Website bekanntgegeben

🔻 INFOBOX 🔻

⬇️⬇️ Folgt und auf Instagram für mehr Inhalte:

🔻 Folgende Artikel gibt es:🔻
Hersteller-Ausstattungsvarianten:

🔝 Bosch BITURBO GBH 18V-45 C SDS max

🔝 Bosch Akku-Bohrhammer BITURBO GBH 18V-45 C SDS max
Amazon Vergleich: nicht gelistet

🔝 Makita Akku-Kombihammer SDS-MAX 2x40V max. HR006GZ

🔝Bosch BITURBO GBH 18V-36 C

🔝Bosch Akku-Bohrhammer BITURBO GBH 18V-36 C mit 2x 5,5 Ah Akkus + Lader im Koffer

🔝Bosch Akku-Bohrhammer BITURBO GBH 18V-36 C mit 2x 8,0Ah Akkus + Lader im Koffer

🔝 Bosch Akku Bohrhammer GBH 18V-28 DC solo im Karton

🔝 Bosch Akku Bohrhammer GBH 18V-28 DC Solo in XL-BOXX
Amazon: nicht gelistet

🔝 Bosch Staubabsaugung GDE 28 D für GBH 18V-28 DC

🔝 Makita Akku-Kombihammer HR007GZ SDS-PLUS 40V max. (ohne Akkus, ohne Lader)
Amazon: noch nicht gelistet

🔝 Bosch Akku-Bohrhammer BITURBO GBH 18V-45 C SDS max

🔝 Makita Akku-Bohrhammer SDS-MAX 2x 18V

► Unser Newsletter mit dem Plus-Faktor: News to GO:

🔻 Join us:

🔻 Follow us:
#echterwerkzeugfan #echtewerkzeugfans

🔻 INFORMATION:

0:00 Intro
01:39 Technische Daten
4:38 Preise
5:20 Die Geräte im Detail
10:48 Bohrtest
13:00 Abrisstest
14:28 Fazit

Unsere Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links die nach "Vergleich Amazon:" stehen sind Amazon Affiliate Links.
Wir nehmen am Amazon Affiliate Partner Programm teil.
Wir sind ein Unternehmen (siehe dazu auch die Kanalinfo) und offizieller Vertriebspartner der gezeigten Produkte.
Generell ist der Zweck unserer Videos aber Werbung, die jedoch schon aus den Umständen heraus, dass wir ein Vertriebsunternehmen sind, offensichtlich ist.
Wir wollen dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern und hoffen darauf, dass die Produkte dann auch bei uns bezogen werden. Vielen Dank fürs Zuschauen !
Ablauf und Bekanntgabe der Verlosung:
Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiere und diskutiere bitte hier beim Video mit. Start sofort nach Veröffentlichung des Videos.
Jeder, der einen Kommentar setzt nimmt mit seinem Youtubenamen an der Verlosung teil. Mit Setzen eines Kommentares erklärst Du Dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Teilnahmebedingungen zur Verlosung:
unter nachstehendem Link findet Ihr die ausführlichen Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen zur Verlosung:
Sollte die Auslosung über die genannte Webseite nicht möglich sein, wird eine vergleichbare Webseite zur Auslosung des Gewinners verwendet.
Die Verlosung wird ausschließlich von uns durchgeführt, weder der Hersteller des Produktes noch "YouTube" sind an dieser Verlosung beteiligt.
Weiterhin verweisen wir noch auf unsere Datenschutzrichtlinien, die Du hier auf der Seite findest.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich bin immer wieder begeistert, was Bosch aus der Biturbo Technologie rausholt, eure Tests sind einfach super. Auch wenn beide zu groß für mich sind.

schreinerlein
Автор

Tolles Testvideo Sebastian. Ich beneide dich dafür, dass du mit den zwei Monstern spielen darfst. Als Heimwerker/Bastler werde ich solche Geräte eher nicht in die Finger bekommen. Hatte mal das vergnügen mit einer Hilti ne Wand einzureisen. Das war ein großer Spaß!

bicano
Автор

Klasse Video. Mann muss aber wirklich sagen bei den Arbeiten wo ich 21 Joule benötige damit meine ich Große Meißelarbeiten wo ich in vernünftigerer Zeit fertig werden will nehme ich eine Netz Maschine. Dann muss man sagen ist der Bosch das bessere Gerät, wo ich nicht so Klötze Wegstemme . Meiner Meinung nach.

alexanderoepen
Автор

Einfach nur Wahnsinn, was mit Akku heutzutage möglich ist. Logisch das der Makita hier besser ist, bei den Strömen die im Gerät fließen
Tolles Video

davidpriadko
Автор

Geiler Test, dennoch etwas unfair für Bosch. Da Handling für mich viel wichtiger wäre und das akkusystem von bosch deutlich praktischer als die 40/80V von Makita. Was ein guter Vergleich wäre, der Makita gegen den Dewalt DCH775 mit 54V akkusystem.

hendrikzier
Автор

Haben uns für Makita entschieden und sind dabei geblieben. Aber monströs was ihr da immer stemmt :D

sime
Автор

Echt klasse Video. Danke für die ganzen Tests...

Makita ist und bleibt meine Nummer eins, auch wenn der umstieg in das 40V System vielleicht für viele echt ein Minuspunkt ist. Wir haben den neuen 40V akkuschrauber und er hält was er verspricht, Leistung ohne Ende und die Akkus sind echt ausdauernd, ein Päckchen 6×200er im 2. Gang kein Problem, klasse!

dermulverstedter
Автор

Obwohl ich Bosch Liebhaber bin muss ich sagen das Makita mit der 40v Reihe und Vorallem mit diesem Bohrhammer schon was krasses gemacht hat

laurenzkosters
Автор

Wie immer klasse gemacht, ich finde den Bosch handlicher, aber es kommt halt auch auf den Anwendungsfall an und ob man schon ein Akkusystem zu Hause hat. Aber es macht einfach Spass euch zuzuschauen. Weiter so

mjester
Автор

Habe andere Bosch 12Volt und 18V im Einsatz, daher fällt mir die Entscheidung leicht. Für Makita spricht nur, das ich die Gebühr für die Muckibude einsparen kann, aber dann Bohre ich mit dem Bosch lieber paar Sekunden länger

sterlingchum
Автор

Gibt es für die Makita auch ein Untergestell mit Kettenantrieb? Dann hätte man einen kleinen handlichen Abrissbagger ;-)

joachimfuchs
Автор

Ich muss sagen ich habe mich nach deinem großen Bosch Bohrhammer vergleich für den 8-45 entschieden und ich muss sagen das Teil macht Spaß, hab auch noch genug Beton zum Spaß haben vor mir.
Für regelmäßige Einsätze ideal und dabei recht handlich und das man seine "Standard"-Akkus welche man eh hat benutzen kann find ich toll. Hoffe des geht noch lange so.

Wenn man aber häufiger abreisen muss oder größe Sachen macht der Makita schon echt Sinn, denke ich ist aber eher fürn täglichen Bedarf bzw. als Ausleihgerät ideal.

Macht weiter solche Videos <3

rosenfoxx
Автор

Ich finde ehrlich gesagt das Konzept von Makita nicht sonderlich gut. Standardmäßig werden viele das 18V System haben und wollen sich nun einen großen Bohrhammer kaufen dann benötigt man allerdings noch mal mindestens 2 bzw. eher 4 Akkus und dazu noch ein Ladegerät. Da finde ich die Philosophie von Bosch schon wesentlich besser.

teddeey
Автор

Ein schöner Test, danke dafür. Beim vertikal nach unten stemmen könnte das zusätzliche Gewicht des Makita vielleicht sogar hilfreich sein. Am Ende finde ich aber das Handling des 45C bereits grenzwertig, noch mehr Gewicht wäre für mich keine Option. Ich konnte den 45C ja neulich selber bei eurer Pro Tour ausprobieren.
Wenn man eine Wand wegstemmt, reicht der 45C und wenn es wirklich ein Betonsockel wie hier angedeutet ist, wäre für mich ein Abbruchhammer die logische Wahl. Beim Löcher bohren haben wir gesehen, dass der Bosch gleich schnell ist. Somit sehe ich unterm Strich keinen Sinn im Makita.

Pinseloehrli
Автор

Wieder n cooler Test!
Für die Realität:
Gewicht Preis und Akkusystem sind hier entscheidend..!

alx
Автор

2:10 Joule ist nicht die Einheit für Kraft sondern für Energie. Kraft wird in Newton angegeben. Beides hängt aber mittelbar zusammen, denn 1 Joule ist die Energie die benötigt wird, wenn die Kraft von 1 Newton über die Strecke von 1 Meter ausgeübt wird, also 1 J = 1 Nm (oder auch 1 Wattsekunde (Ws) oder 1 Voltamperesekunde (VAs)). Hier würde also eine Arbeit von 12, 5 bzw. 21, 4 Nm verrichtet.

robby-cgn
Автор

Klasse Video! 👌🏼
Ich habe mir vor ein paar Wochen den Bosch für eine gröbere Arbeit am Haus ausgeliehen und das Ding ist eine Wucht! Da springt die Wand allein aus Respekt zurück.
Auch langes arbeiten ist kein Problem, super handling und saubere Handhabung!
Einfach top!

lukas
Автор

Super Video!! Brachiale Geräte. Ich bin kein Fan von mehreren Akkusystemen weshalb ich mich nicht für das 80V Makita Gerät entscheiden würde. So gesehen für rund ums Haus reichen langsam immer mehr die 12V Maschinen. Da komme ich doch nicht auf die Idee mir überhaupt ein 40V System zuzulegen. Bosch macht das Klasse, die bleiben bei 18V und holen trotzdem das Maximum heraus. LG

michaels.
Автор

Moin, cooler Test :)
du hättest auch mal erzählen können wie viel die Teile mit Akkus kosten?


Mich hätte auch mal interessiert, was vergleichsweise die Geräte mit 240V kosten und Leistung haben!
Lg .Matten

mattenkroger
Автор

Super Video, immer wieder spannend zu sehen was Bosch aus seinem 18 Volt System rausholt.

Drebowski
welcome to shbcf.ru