Ein PIKSL Film entsteht Hass im Netz

preview_player
Показать описание
Irgendwann begegnet es vermutliche jedem im Netz: Hass.

Das Bielefelder PIKSL Labor beteiligt sich mit dem Video „Ein PIKSL Film entsteht: Hass im Netz“ am Digitaltag 2020. In dem Video wird gezeigt wie ein PIKSL Film zum Thema Rassismus entsteht. Damit möchte das PIKSL Labor Bielefeld ein Zeichen gegen Hass im Netz setzen und Aufklärungsarbeit leisten. Die Inhalte dieses Videos waren ursprünglich als Workshop geplant. Er war der Beitrag des PIKSL Labor Bielefeld zu den Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus. Aufgrund der coronabedingten Ausfälle öffentlicher Veranstaltungen, suchten wir nach alternativen Präsentationsformen. Das PIKSL Labor Bielefeld ist ein inklusiver Treff zur Digitalen Teilhabe und auch unsere Veranstaltungen werden von einem inklusiven Dozententandem durchgeführt. Daher war die Übertragung dieses Prinzips auf die Umsetzung als Video nur konsequent.

Den Text zu unserem Video finden Sie auf dem PIKSL Blog:

Quellen:
Amadeu Antonio Stiftung (Hrsg.): Geh sterben! – Umgang mit Hate Speech und Kommentaren im Internet. Berlin o.J.
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW e.V. (Hrsg.): Cyber-Mobbing begegnen. Handreichung zum AJS Workshop „Cyber-Mobbing begegnen – Methoden und Ansätze zur Prävention“. Köln 2014.
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW e.V. (Hrsg.): Hate Speech. Hass im Netz. Köln 2018.
John Austin: Zur Theorie der Sprechakte. Stuttgart 2019.
Ingrid Brodnig: Hass im Netz. Wien 2016.
Judith Butler: Hass spricht. Zur Politik des Performativen. 6. Auflage. Berlin 2018.
Klicksafe (Hrsg.): Was tun bei (Cyber)Mobbing? Systemische Intervention und Prävention in der Schule. Ludwigshafen 2019.
Klicksafe (Hrsg.): Spielregeln im Internet 1. Durchblicken im Rechte-Dschungel. Köln 2017.
Klicksafe (Hrsg.): Spielregeln im Internet 2. Durchblicken im Rechte-Dschungel. Köln 2012.
Klicksafe (Hrsg.): Spielregeln im Internet 3. Durchblicken im Rechte-Dschungel. Köln 2015.
Klicksafe (Hrsg.): Ratgeber Cyber-Mobbing. Information für Eltern, Pädagogen, Betroffene und andere Interessierte. Köln 2018.
Klicksafe (Hrsg.): Rechtsextremismus im Internet. Tipps für Eltern. Köln 2013.
Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Paderborn, 2007.
Alicia Sommerfeld: Was tun gegen den Hass im Netz: Pädagogische Rundschau 2018, S. 723-738
Peter Sitzer et al.: Cyberbullying bei Schülerinnen und Schülern. Ergebnisbericht der Online-Studie. Bielefeld 2012.

Links:

Internetlinks
Anzeige

Hilfe

Beratung

Beschwerde
Рекомендации по теме
join shbcf.ru