Ein kleines Mathe Rätsel – Textaufgabe

preview_player
Показать описание
Mathe Rätsel
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne)
wie man die Textaufgabe mathematisch lösen kann. Mathematik einfach erklärt.

0:00 Einleitung – Textaufgabe
0:23 Lösung
4:14 Bis zum nächsten Video :)

Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:

MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT

Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵

ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick

Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern

Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern

#Textaufgabe #Mathe #MathemaTrick
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schaut doch gerne mal in meinem Mini-Shop vorbei.
➤ www.mathematrick.de/shop :)

MathemaTrick
Автор

Es ist ja schön, dass so viele hier schreiben, sie hätten die Aufgabe im Nu im Kopf gerechnet. Meine Nachhilfeschüler hingegen hätten erstmal zehn Minuten gegrübelt und dann hätte ich ihnen noch helfen müssen, einen Ansatz zu finden. Und ich denke, dass Susanne gerade diese Zielgruppe sieht, wenn sie mal ein paar "leichtere" Aufgaben stellt. Diese Videos sind wirklich sehr hilfreich, wenn man nicht gerade ein Mathegenie ist.

marcipania
Автор

Hallo Susanne, leider ist in einigen Kommentaren zu lesen, dass diese Aufgabe zu einfach für die Genies ist. Lass dich davon nicht beeindrucken. Ich finde es super, dass du Videos zu Aufgaben von sehr leicht bis schwierig machst. Denn schließlich müssen auch einfache Dinge erst mal geübt werden. Und sollte durch solche Videos manchen Menschen irgend etwas klarer werden, die Schwierigkeiten mit Mathe haben, ist der Zweck erfüllt, denke ich. Weiter so.

maraboo
Автор

Jupp. Ich zeige den Kanal auch meinen Kindern und manchmal frische ich mein Wissen hier auch auf.
Daher finde ich es auch sehr gut, das hier alles mal berechnet wird

kamesenninify
Автор

Hallo Susanne,
wenn man als erwachsener Hobbymathematiker die Lösung im Kopf und ohne Formeln raushat, bevor du sie zu Ende vorgelesen hast, ist das kein Wunder. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass es Kinder in den unteren Klassen gibt, die sich mangels Talent und Interesse durch solche Aufgaben quälen. Danke, dass du auch an diese Mitmenschen denkst und ihnen sicher wieder einige Stunden deiner Zeit gegeben hast, um dieses Video zu produzieren. Es kann nicht immer nur Videos auf Abiturniveau geben, auch wenn es für uns dann spannender und interessanter ist.
Liebe Grüße und bitte weiter so!

Stefan-uvkq
Автор

Das ging tatsächlich auf Anhieb im Kopf. 😅
Die Hälfte von der Hälfte ist ein Viertel und das ist mit acht gegeben. Mal vier und schon ist das Ergebnis da.

kisssinger
Автор

Ich habe einfach von unten nach oben gerechnet, in der aufgabe stand ja, das Niclas noch 8 karten übrig hat, verdoppelt man das, bekommt man 16, verdoppelt man das wiederum hat man 32, dazu musste man jetzt zwar nicht unbedingt eine Gleichung aufstellen, aber dennoch schön das auch mal so erklärt zu bekommen.

Danke 👌🏻🤗

masterofdesaster
Автор

Wir haben es über Prozente gelöst. Lilly bekam 50%, David 25% dann blieben für Niklas noch 25% übrig. Wenn 25%=8 Karten sind dann sind 100%=32 Karten.(Lösung mit meinem 9Jährigen Sohn).😁

ar
Автор

Susanne macht Mathe mit und in der Liebe. Die höchste Form.

ralflaola
Автор

Prinzipiell finde ich deine Videos echt klasse und dass du eine bestimmte Zielgruppe damit erreichen möchtest, so wie ich es aus den Kommentaren die ich hier gelesen habe entnommen habe, unterstütze ich natürlich.
Klar möchtest du den Leuten beibringen, wie man das Ergebnis mathematisch belegen kann, jedoch lässt es sich ja deutlich einfacher das Ergebnis zu finden.
Für die Leute, die wirklich Anspruch auf Hilfe für solche Aufgaben haben, solltest du auch den einfachen Weg zeigen.
Nicht böse gemeint, nur ein kleines Feedback meinerseits 👍🏻

henrik_lamar
Автор

Endlich mal wieder ne Aufgabe zum im Kopf rechnen 😂 32 hatte ich in 10sec. raus 😅

ingo-punkt-keu
Автор

Hallo Susanne,
danke für deine Vidoes erstmal. Das macht du sehr gut:
Ich bin nicht so gut im Mathe. In meiner Schulzeit habe ich nur Noten zwieschen 3 und 4 gehabt. Die Schulzeit liegt schon lange zurück.
Nur hier hast du das sehr kompliziert erklärt. Das Ganze geht auch zu lösen, wenn man keine Gleichungen verwendet.
Ich habe es im Kopf gelöst.
Sollte man den Schülern nicht erst den einfacheren Weg zur Lösung erklären, anstatt gleich mit den Gleichnungen zur Lösung zu kommen.
Bitte nicht falsch verstehen, du machst ansonsten gute Arbeit mit deinen Vidoes.
Ich wünsche dir noch einen schönen Samstagabend und einen erholsamen Sonntag.
Liebe Grüße, I. Samba

ISamba-tgrp
Автор

Ich habe vor mehr als fünfzig jahren solche aufgaben in der grundschule in Kalifornien lösen gelernt.
Der ansatz war:
Niklas hat am ende acht karten.
Um die zu haben musste er David die hälfte abgeben. David hat also auch acht karten.
Niklas und David haben zusammen 16 karten, gleichviel wie Lilly, sie erhielt ja die (andere) hälfte aller karten im stapel.
Also hatte Niklas am anfang 32 karten.

Später habe ich auch den ansatz mit den gleichungen und unbekannten gelernt, der ist für abstrakte und variable probleme vorzuziehen.

alexandergutfeldt
Автор

Das ging im Kopf ganz schnell. Wenn von der Hälfte der Karten nochmal die Hälfte abgegeben wird, bleibt ein Viertel übrig, und 4 x 8 ist 32.

Pe-Fi
Автор

Endlich mal eine, für die ich 2sec zur Lösung benötigte: x = 8 (da 1/4x) + 8 (da 1/4x) + 16 (da 1/2x) 🎉

tesla-spectre
Автор

Da es jedesmal die Hälfte war, habe ich den Rest, 8 Karten zweimal verdoppelt bzw. mit 4 multipliziert. Um den Rechenweg zu üben finde ich die hier gezeigte Methode sehr gut.

peterp
Автор

Mein Vorgang: Text verstehen -> ich habe aus dem Text rausgelesen daß David und Niklas gleich viele Karten haben. Lilly hat doppelt so viele wie David -> L =16, D=8, N=8 - zusammen also 32

Iron_Acker
Автор

Hallo Susanne, guten Morgen,

erst mal Dir, Thomas und allen anderen hier ein schönes Wochenende.

Hier mein Vorschlag:

G sei die Gesamtzahl aller Pokémon-Karten
Lilly erhält 1/2 * G = L "Die Hälfte aller Karten"
David erhält 1/2 * (G - L) "Die Hälfte des Rests" = "Die Hälfte von Lillys Anteil" = 1/4 aller Karten = D
Niklas erhält dann den Rest von 8 Karten = G - L -D = G - (1/2 * G + 1/4 * G) = G - (2/4 * G + 1/4 * G) = G - 3/4 * G = 4/4 * G - 3/4 * G = 1/4 * G = 8 Karten

1/4 * G entspricht 8 Karten
4/4 * G entspricht 8 * 4 = 32 Karten

Niklas hatte also zu Beginn 32 Karten.
Lily bekommt die Hälfte davon, also 16 Karten
David bekommt vom Rest (32 Karten - 16 Karten = 16 Karten) die Hälfte, also 8 Karten.
Niklas erhält dann den verbleibenden Rest von 8 Karten

LG auch an Thomas und Sabine aus dem Schwabenland.

markusnoller
Автор

Über die Prozente (x=50%, y=25%, 8=25% --> 4 × 8 = 32) in Sekunden im Kopf ausgerechnet.

german-eagle
Автор

Hallo, hier ist Steffi. Es kommt hier eher auf den Erklärbär an. Leicht ist diese Aufgabe, aber wer kann sie sooo schön erklären? LG

karlruge